8. April – Fakten und Ereignisse aus Österreich

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

März · April · Mai

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 8. April ist der 98. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 99. in Schaltjahren), somit bleiben 267 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

  • Seit dem Jahr 1990 wird mit dem Internationalen Tag der Roma auf die Situation der Roma, insbesondere deren Diskriminierung und Verfolgung, aufmerksam gemacht. Im Jahr 1993 werden sie als Minderheit in Österreich anerkannt, wenn sich die Voksgruppe auch schon seit dem 15. Jahrhundert im Land befindet.

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

  • 1999: Jörg Haider wird ein zweites Mal, dieses Mal nur mit den Stimmen der FPÖ als stimmenstärkste Partei zum Landeshauptmann gewählt.

Niederösterreich

Oberösterreich

  • 1926: In Steindorf, einem Ort der Gemeinde Seewalchen am Attersee vernichtet ein Brand insgesamt 21 Häuser. Menschenleben sind keine zu beklagen, aber neben der Gerätschaft verbrennen auch 12 Rinder und Pferde, sowie 20 Schweine.[2]

Salzburg

Steiermark

Tirol

  • 1609: Ein Stadtbrand vernichtet in Lienz 266 Häuser, 70 Futterhäuser, mehrere Kirchen und auch die Liebburg. Im Gedenken daran wird bis heute eine jährliche Bittprozession abgehalten.[3]

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 8. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Historischer Kalender im Standard
  2. Brand in Steindorf im Atterwiki vom 23. April 2020
  3. Lienzer Stadtfeuerwehr feiert 150-jähriges Bestehen auf dolomitenstadt.at vom 7. Februar 2018 abgerufen am 15. Februar 2018