Floridsdorfer Athletiksport Club

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Floridsdorfer Athletiksport Club (FAC) war im gleichnamigen XXI. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf beheimatet.

Geschichte

  • 1924 wird die Eishockeysektion vom Floridsdorfer Athletiksport Club gegründet.[1]
  • Am 18. Dezember 1929 tritt die Eishockeymannschaft des FAC korporativ komplett in den Sportclub Siemens (Siemens) über. Siemens wird Rechtsnachfolger vom FAC im Verband und ist automatisch Mitglied. Der Floridsdorfer AC macht keinerlei Anstalten, die Eishockeysektion zu halten. Der Spieler Neumayer spielt schon in der Handball-Mannschaft von Siemens, was die Angelegenheit des wechseln erleichtert.


  • Vereinsdress:
  • Eisplatz: RAG-Platz XXI. Bezirk in Wien.
Der FAC war einer der wenigen Eishockeyvereine in Wien, die über einen eigenen Platz verfügten. Bereits 1924 bauten Sie auf eigene Kosten ihre Sportanlage auf dem RAG-Platz im 21. Bezirk von Wien. Der RAG-Platz umfasst 4000 qm Fläche und ist abends beleuchtet. Täglich von 9 bis 12 Uhr und von 14.00 bis 21.00 Uhr können die Bürger hier Eislaufen. Sonntags spielt auch eine Musikkapelle von 16.30 bis 19.30 Uhr.


  • Eishockeyspiele: bisher wurden 39 nationale Spiele erfasst

Eishockey

Saison 1924/25

  • 31. Oktober 1924: Zum Sektionsleiter der neuen Eishockeysektion wurde Hauptmann Tolar gewählt.
  • 2. Dezember 1924: Die Generalversammlung der Eishockeysektion des FAC findet um 20.00 Uhr im Klubheim Hotel Goldner Engel, im XXI. Wiener Gemeindebezirk, Am Spitz 2, statt.
  • 2. Dezember 1924: Der FAC hat einen großen Teil des neben dem RAG-Platz an der Donaubrücke für die Errichtung eines Eisplatzes gemietet und ist mit dem Ausbau beschäftigt. Hier wird auch ein Eisplatz entstehen. Es soll eine der größten Eislaufanlagen Wiens werden.
  • 16. Dezember 1924: Der Spieler Ing. Ball von Hakoah hat sich beim Verein abgemeldet und spielt jetzt bei Floridsdorfer Athletiksport Club.
  • 28. Jänner 1925: Mehrfach war zu lesen, dass zu Eishockeyspielen das Eis auf dem RAG-Platz nicht vorhanden war. Heute ist der Tagespresse zu entnehmen, dass die Eisbahn renoviert wurde und jetzt wieder zur Verfügung steht!


  • In der Meisterschaft 1924/25 spielt der FAC in der 2. Klasse. Die Meisterschaft wird nicht gewertet da die Vereine die notwendigen Spiele nicht absolvieren.
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
26. Dezember 1924 Korneuburg Floridsdorfer AC - Korneuburg F 1:7(0-3,1-4) s.u.
28. Dezember 1924 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC - WAC II F 2:5(1-0,1-2,0-3) s.u.


  • Spiel 26. Dezember 1924 Korneuburg - FAC M-Spiel
Schiedsrichter: Schaffer
Das Meisterschaftsspiel in Korneuburg zwischen Korneuburg und dem FAC endete mit 7:1(3-0,4-1) Toren. Für Korneuburg trafen Beer (3), Müller (2) und Soffer (2). Für den FAC schoss Neumayer ein.
  • Spiel 28. Dezember 1924 WAC II - FAC
Schiedsrichter:
Das Freundschaftsspiel zwischen der Reserve des WAC und dem FAC endete mit 5:2(0-1,2-1,3-0) Toren. Die Tore für den WAC schossen Dr. Munk (2) und Winter (3)(2 und Frenzl (1)?). Für den FAC waren Peterlik (Ing. Ball?) und Kerb erfolgreich. Dass Spiel wurde nach zwei Halbzeiten um 20 Minuten verlängert. In dieser Nachspielzeit ließen die Kräfte der FAC-Spieler nach



Saison 1925/26

  • 12. Dezember 1925: Ulrich Lederer trainiert FAC

Der FAC sucht noch Interessenten für das Eishockeyspiel. Das Training findet jeden Dienstag und Freitag von 19.00 bis 21.00 Uhr auf dem RAG-Platz statt. Das Training leitet der internationale Eishockeyspieler des Wiener Eislauf Vereins Ulrich Lederer. Der Vorstand des Vereins geht davon aus, dass mit diesem Trainer sich das Spiel des FAC weiter verbessern wird.

  • 01. Jänner 1926: Im Hotel Goldner Engel, am Spitz, findet heute eine Spielerversammlung um 20.00 Uhr statt.
  • 25. Jänner 1926: Spielerversammlung im Hotel Goldner Engel am Spitz um 20.00 Uhr.


Nationale Spiele

Auch in dieser Saison spielt der FAC in der Meisterschaft mit. Es gibt nur eine Gruppe in der Meisterschaft. Die ersten vier Mannschaften sind mit Plätzen in den Unterlagen des Verbandes genannt, bei den restlichen Vereinen sind die Platzierungen nicht aufgeführt.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
6. Dezember 1925 Wien, RAG-Platz Floridsdorfer AC - PSK 0:9(0-6,0-3) s.u.
12. Dezember 1925 Wien, Floridsdorfer AC - Wiener Hockey Verein F 3:8( ) s.u.
13. Dezember 1925 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC - Hertha M 4:4(2-1,2-3) s.u.
20. Dezember 1925 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC - Hertha M 0:4(0-4,0-0) s.u.
20. Dezember 1925 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC - Hertha F 2:1(2-0,0-1) s.u.
17. Jänner 1926 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC - PSK II M 1:3(1:2,0-1) ) s.u.
19. Jänner 1926 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC II - WBC F 2:2 s.u.
19. Jänner 1926 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC - WBC F 2:0( ) s.u.
22. Jänner 1926 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC II - Währing F 1:1(1-0,0-1) s.u.
24. Jänner 1926 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC - VfB F 2:2 s.u.
03. März 1926 Wien, Engelmann-Platz Floridsdorfer AC - PSK F s.u.
  • Spiel 06. Dezember 1925 PSK - Floridsdorfer AC
Schiedsrichter: Bidla (Wollinger war nicht erschienen)
Das Freundschaftsspiel zwischen dem PSK und dem FAC endete mit 9:0(6-0,3-0) Toren. Der PSK trat mit mehreren Ersatzspielern an. Glänzend sielten Reginald Spevak und Zehdniker, die beide 4 Tore erzielten. Ein Tor schoß Hans Wichta. Den Spielern des FAC fehlte noch das notwendige Training.


  • Spiel 12. Dezember 1925 FAC - WHV
Schiedsrichter:
Das Freundschaftsspiel zwischen dem FAC und dem WHV endete mit 3:8( ) Toren. Die Torschützen des FAC waren ing. Ball, Peterlik und Kerb. Für den WHV trafen Käshauer (4), Nevrivy (2), Graßl und Rajdk.


  • Spiel 13. Dezember 1925 FAC - Hertha M-Spiel
Schiedsrichter: Weinberger
Das Spiel zwischen dem FAC und Hertha endete mit 4:4(2-1,2-3) Toren unentschieden. Das Eis war von keiner besonderen Qualität. Ing. Ball erzielte alle 4 Tore des FAC. Auf Seiten von Herha trafen Lehner und Urban jeder zweimal. Nach Abschluß der normalen Spielzeit stand es unentschieden. Da die Meisterschaft nach den Cup-Regeln ausgetragen wird, hätte eine Verlängerung erfolgen müssen. Der Platz war aber zwischenzeitlich so aufgeweicht, dass Schiedsrichter Weinberger das Spiel abbrach. Die Fortsetzung wird neu angesetzt.


  • Spiel 17. Jänner 1926 PSK - Floridsdorfer AC M-Spiel
Schiedsrichter: Gröbsch
Das Meisterschaftsspiel vom PSK II und dem FAC endete 3:1(2-1,1-0). Die Tore schossen Hans Stärker (2) und F. Chlada für den PSK. Für den FAC war Ball erfolgreich.


  • Spiel 20. Dezember 1925 Floridsdorfer AC - Hertha M-Spiel
Schiesrichter: Weinberger
Die Verlängerung des Spieles vom 13. Jänner 1925, welches wegen schlechtem Eis abgebrochen werden mußte, wurde mit 2 x 10 Minuten gespielt. Die Hertha gewann diese Verlängerung mit 0:4(0-4,0-0) Toren. Damit lautet das Gesamtergebnis 4:8. Hertha spielte sehr stark und konnte bereits in den ersten Minuten der ersten Halbzeit durch Lehner (2) und Liefner (2) die Tore erzielen.


  • 20. Dezember 1925 Floridsdorfer AC - Hertha
Schiedsrichter: Weinberger
Das Freundschaftsspiel zwischen dem FAC und Hertha fand im Anschluß an das Meisterschaftsspiel statt. Der FAC siegte 2:1(2-0,0-1). Die Tore des FAC schossen Ing. Ball und Hauptmann Tolar. Für Hertha traf Karassy.


  • Spiel 19. Jänner 1926 Floridsdorfer AC II - WBC
Schiedsrichter: Hauptmann W. Tolar
Das Freundschaftssspiel zwischen der Reserve des FAC und des WBC endete 2:2( ) unentschieden. Es wurden 20 Minuten gespielt, bis das Folgespiel der ersten Mannschaften beginnen konnte.


  • Spiel 19. Jänner 1926 Floridsdorfer AC - WBC
Schiedsrichter: Schubarth
Das Spiel zwischen dem FAC und dem WBC endete mit 2:0( ) für den FAC. Ing. Ball schoß beide Tore.


  • Spiel 22. Jänner 1926 Floridsdorfer AC II - Währing
Schiedsrichter: W. Kerb
Team FAC: Tor: Hufnagel, Verteidiger: A. Tolar, A. Kerb, Sturm: Mattis, Neumayer, Barta, Ersatz: W. Torlar, Ing. Ball,
Das Freundschaftsspiel zwischen FAC und Währing endete 1:1(1-0,0-1) unentschieden. Das Tor für den FAC erzielte A. Kerb. Für die Währinger war Balla erfolgreich.


  • Spiel 24. Jänner 1926 Floridsdorfer AC - VfB
Schiedsrichter: Wildam
Team FAC: Tor: Janak, Verteidiger: W. Tolar, Neumayer, Sturm: W. Kerb, Ing. Ball, Peterlik, Ersatz: A. Kerb, Hufnagel,
Das Freundschaftsspiel zwischen der Kampfmannschaft des FAC und dem VfB endete 2:2(2-1,0-1) unentschieden. Die Torschützen beim FAC waren Neumayer und Peterlik. Die beiden bekannten Handballer waren auch die besten Spieler ihrer Mannschaft. Beim VfB traf Drly zweimal.


  • Spiel 03. März 1926 PSK - FAC
Schiedsrichter:
Team FAC: Tor: Hofbauer, Verteidiger: W. Kerb, A. Kerb, Sturm: Peterlik, Neubauer, Polar, Ersatz: Ing. Ball,
Es fehlt der Spielbericht in der Presse.



Saison 1926/27

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
26. Dezember 1926 St. Pölten Floridsdorfer AC - St. Pöltner Sport Klub F 3:1(1-1,2-0) s.u.
30. Dezember 1926 Wien, Lehrer-Platz Floridsdorfer AC - ÖLehrer M 6:0 Vorbeglaubigt
13. Februar 1927 Semmering Floridsdorfer AC - Wiener Hockey Verein M 2:3
9. März 1927 Wien, Engelmann-Platz Floridsdorfer AC - PSK kom 0:9
ohne ohne Floridsdorfer AC - Korneuburg M 6:0 strafbeglaubigt


  • Spiel 26. Dezember 1926 Floridsdorfer AC - St. Pöltner Sport Klub
Schiedsrichter: Loria
Das Freundschaftsspiel zwischen dem FAC und St. Pölten endete 3:1(1-1,2-0). In der ersten Hälfte spielten beide Teams noch ausgeglichen, was sich auch im Teilergebnis von 1:1 wiederspiegelte. Neumayer erzielte das Tor für den FAC. In der zweiten Hälfte waren die Wiener dann stark überlegen. Hier schossen die Tore für den FAC Hauptmann Tolar und Kerb. Vom FAC wurde die gute Gastfreundschaft der St. Pöltner gelobt.



Saison 1927/28

In dieser Meisterschaft wird wieder in zwei Klassen gespielt. Die 2. Klasse hat zwei Gruppen. In der Gruppe A spielen auch der Sportclub Hakoah, der Währinger Jugendspiel-Verein, der Wiener Hockey Verein und der Wiener Bewegungssport Club. Der FAC erringt den zweiten Platz in der Gruppe.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
7. Dezember 1927 Wien, Engelmann-Platz Floridsdorfer AC - PSK F 0:19
25. Dezember 1927 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC - WBC M 13:0
26. Dezember 1927 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC - Wiener Hockey Verein M 2:1
1. Jänner 1928 Wien, Floridsdorfer AC - CEV II 2:0
22. Jänner 1928 Semmering Floridsdorfer AC - ÖWSC II F 2:8
8. Februar 1928 Wien, WEV-Platz Floridsdorfer AC - WBC M 2:1
24. Februar 1928 Wien, WEV-Platz Floridsdorfer AC - Wiener Hockey Verein M 2:3
27. Februar 1928 Wien, WEV-Platz Floridsdorfer AC - Hertha M 1:3
5. März 1928 Wien, WEV-Platz Floridsdorfer AC - Währing M 0:2

Saison 1928/29

Wieder wird in zwei Klassen gespielt. Die zweite Klasse umfasst drei Gruppen. Der Floridsdorfer Athletiksport Club spielt in der Gruppe A. Ende der Saison steht er auf dem dritten Platz dieser Gruppe. Der FAC hat bis Saisonende das Spiel gegen den WBC trotz Platzwahl nicht durchgeführt. Der Verband macht von seinem Recht gebrauch und sperrt den FAC für weitere Spiele. Das erste Spiel in der neuen Saison soll das Spiel gegen den WBC sein. Danach erst kann der Titelträger der Gruppe A. der 2. Klasse vom Verband ausgezeichnet werden[2]. Der FAC kommt dieser Anordnung nach.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
23. November 1928 Wien, Engelmann-Platz Floridsdorfer AC - PSK II F 3:7
10. Dezember 1928 Wien, Engelmann-Platz Floridsdorfer AC - PSK F 1:5
18. Dezember 1928 Wien, WEV-Platz Floridsdorfer AC - ÖWSC M 1:5
12. Jänner 1929 Mödling Floridsdorfer AC - Mödling F 1:2
13. Jänner 1929 Wien, Cottage-Platz Floridsdorfer AC - Cottage EV F 0:8
17. Jänner 1929 Stockerau Floridsdorfer AC II - Stockerau 1:9
26. Jänner 1929 Wien, Floridsdorfer AC II - Allround 3:1
27. Jänner 1929 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC - Hakoah F 5:5
30. Jänner 1929 Wien, Floridsdorfer AC - EHC Währing M 3:2
03. Februar 1929 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC - WBC M 2:1 Neu auszutragen lt. Verband
10. Februar 1929 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC - WAC 0:2
24. Februar 1929 Wien, Rag-Platz Floridsdorfer AC - Fair 3:1
26. Februar 1929 Wien, WEV-Platz Floridsdorfer AC II - WEV II M 0:9
3. März 1929 St. Pölten Floridsdorfer AC - St. Pölten 0:5

Saison 1929/30

Wie vom Verband in der letzten Saison angeordnet, führt der FAC das fehlende Spiel noch durch. Der FAC geht danach in den neuen Verein Sportclub Siemens über

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
4. Dezember 1929 Wien, Floridsdorfer AC - WBC M 2:6(0-2,1-2,1-2) s.u.
  • Spiel 04. Dezember 1929 WBC - FAC M-Spiel 1928/29
Schiedsrichter:
Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WBC und dem FAC endet mit 6:2(2-0,2-1,2-1) Toren für den WBC. Es handelt sich hier um das noch offene Spiel für die Saison 1928/29, welches nachgeholt werden muss. Es ist das letzte Spiel des Floridsdorfer AC bevor er in den Sportclub Siemens übergeht. Die Tore für den WBC schießen Carlsen (5) und Sommer. Für den FAC sind Neumayer und Peterlik erfolgreich.


Einzelnachweise

  1. SportTagblatt 04. Oktober 1924
  2. Der Eishockeysport, Ausgabe Nr. 11 vom 16. März 1929

Quellenangaben

Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1925 bis 1929