3. Juli – Fakten und Ereignisse aus Österreich

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Juni · Juli · August

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 3. Juli ist der 184. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 185. in Schaltjahren), somit bleiben 181 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

  • 1975: Nach heftigen Diskussionen wird das neue Forstgesetz, das jenes von 1852 abblöst, einstimmig beschlossen. Eine Menge Nebengesetze wie Haftungsfragen oder Waldbrandgefahr erlauben es erstmals grundsätzlich (mit Ausnahmen) jedermann, den Wald zu Erholungszwecken zu betreten und sich dort aufzuhalten.[1]
  • 1953: Der Tiroler Alpinist Hermann erringt einen Gipfelsieg im Himalaya. Er besteigt als erster Mensch den mit 8.125 Meter hohen dritthöchsten Berg der Welt, den Nanga Parbat.

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

  • 1980: Mit einem Rübenbomber, einem Antonow An-2-Doppeldecker gelingt einer Gruppe von 20 Personen nach einen vierstündigen Flug die Flucht aus Rumänien. Durch eine Flughöhe von rund 50 entgehen sie allen Radarkontrollen. Alle suchen nach der Notlandung auf einem Feld bei Pertlstein um politisches Asyl an.[2]

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 3. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Als Österreich den Menschen erlaubt hat, den Wald zu betreten im Standard vom 10. April 2022 abgerufen am 11. April 2022
  2.  20 Rumänen flüchteten in einem Rübenbomber. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 4. Juli 1980, S. 1 (Digitalisat, Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar.).