Wilhelm Sähli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
| AMT        = 9. Bürgermeister von [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]]
| AMT        = 9. Bürgermeister von [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]]
| ZEIT      = 1928-1931
| ZEIT      = 1928-1931
| VORGÄNGER  = [[Alexander Santulik]]
| VORGÄNGER  = [[Alexander Santulik jun.]]
| NACHFOLGER = [[Karl Pigler]]
| NACHFOLGER = [[Karl Pigler]]
}}
}}

Version vom 28. Oktober 2016, 17:19 Uhr

Wilhelm Sähli (*3. März 1878 in Bürs; † 10. Dezember 1931 in Wien), war Oberlehrer an der Volksschule Heiligenkreuz und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.

Lebenslauf

Wilhelm Sähli bekleidete zuerst das Amt des Bürgermeister-Stellvertreters, bevor er am 9. Dezember 1928 zum Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz gewählt wurde. Während seiner Dienstjahre bewohnte er eine Wohnung in der Schule/Hausnummer 50 und kaufte sich später im Ruhestand ein Haus auf der Rabenplatte, ohne es später benützen zu können. Er starb einen frühen Tod im Alter von 53 Jahren im Kaiser-Jubiläumsspital in Wien und liegt auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz begraben.

Literatur

  • Werner Richter: Die Bürgermeister von Heiligenkreuz in: Sancta Crux (2003), S. 130-138.
VorgängerAmtNachfolger
Alexander Santulik jun.9. Bürgermeister von Heiligenkreuz
1928-1931
Karl Pigler