2. Oktober – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kalender|Oktober}} Der '''2. Oktober''' ist der 275. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 276. in w:Schaltjahr|Schaltjahre…“)
 
K (Karl Gruber verschob die Seite 2. Oktober nach 2. Oktober – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Oktober“ durch „. Oktober – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1967]]: Vom Sender [[w:Österreich 1|Ö1]] wird erstmals ein [[w:Mittagsjournal|Mittags- und Abendjournal]] gesendet.<ref>[https://www.derstandard.at/story/1348284249378/historischer-kalender---2-oktober Historischer Kalender] im Standard abgerufen am 2. Oktober 2021</ref>
* [[2019]]: Ab diesem Tag beginnt die Zusendung der neuen [[w:e-card (Chipkarte)|e-card]], die im Gegensatz zur bisherigen auch ein Foto aufweist, sodass der Missbrauch reduziert werden soll. Der Austausch aller Karten soll bis Ende 2023 erfolgen. Ausgenommen sind nur Personen mit einem Alter von über über 70 Jahren und Kinder. Die Fotos stammen aus der Führerschein- oder Reisepassdatenbank und können dementsprechend auch schon älter ausfallen. Außerdem weisen die Karten auch eine [[w:Near Field Communication|NFC]]-Funktion ähnlich der Bankomatkarten auf.<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2031882-E-Cards-mit-Foto-werden-ab-sofort-verschickt.html E-Cards mit Foto werden ab sofort verschickt] in der Wiener Zeitung vom 2. Oktober 2019 abgerufen am 2. Oktober 2019</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[1969]]: In der ''Eisenstädter Erklärung'' distanziert sich die damalige [[w:Sozialdemokratische Partei Österreichs|Sozialistische Partei]], die sich in der Opposition befindet, von der [[w:Kommunistische Partei Österreichs|KPÖ]] und beschließt eine strikte Abgrenzung, die sie bei der letzten Nationalratswahl nicht so eindeutig ausfiel.<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/130408_Lexikon.html Lexikon] der Wiener Zeitung abgerufen am 2. Oktober 2021</ref>
* [[2022]]: [[w:Gemeinderatswahlen im Burgenland 2022|Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen]] ([[2017]]<
===Kärnten===
===Kärnten===


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[1955]]: In [[Gießhübl]] findet das 1. Internationale [[w:Motocross|Motocross-Rennen]] auf der Kuhheide mit 18.000 Besuchern<ref>[https://www.meinbezirk.at/moedling/c-lokales/giesshuebl-die-geschichte-eines-ortes_a4584008 Gießhübl - Die Geschichte eines Ortes] auf mein Bezirk vom 16. April 2021 abgerufen am 20. März 2022</ref> statt.<ref>[http://www.zv-motor-wien.at/zv-motor-wien/Veranstaltungschronik.pdf Veranstaltungs-Chronik 1951 - 1998] abgerufen am 30. März 2022</ref>
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
* [[2005]]: Bei der [[w:Landtagswahl in der Steiermark 2005|Landtagswahl]] erreicht erstmals die SPÖ unter [[w:Franz Voves|Franz Voves]] Platz eins.
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1975]]: Eine Demonstration in Wien gegen den spanischen Diktator [[w:Francisco Franco|Franco]] endet mit einer Straßenschlacht, bei der 66 Polizisten verletzt werden.<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/startseite/archiv/57037_Kalenderblatt.html Kalenderblatt 2. Oktober] in der Wiener Zeitung abgerufen am 2. Oktober 2019</ref>
* [[2010]]: Die Verlängerung der [[w:U-Bahn-Linie U2 (Wien)#Verlängerung zur Aspernstraße und in die Seestadt|Linie U2]] bis zur Aspernstraße wird in Betrieb genommen.
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1991]]: [[w:Franz Viehböck|Franz Viehböck]] startet als erster Österreicher im Rahmen des Projekts ''Austromir'' gemeinsam mit zwei sowjetischen Kosmonauten mit der Raumkapsel [[w:Sojus TM-13|Sojus TM-13]] in den Weltraum. Nur kurz nachdem seinem Start in den Weltraum erblickt seine Tochter das Licht der Welt. Er landet am [[10. Oktober]] wieder auf der Erde in [[w:Kasachstan|Kasachstan]].


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 23: Zeile 37:


{{Commonscat|2 October|2. Oktober}}
{{Commonscat|2 October|2. Oktober}}
----
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2932}}


[[Kategorie:Tag im Oktober]]
[[Kategorie:Tag im Oktober|02]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 21:12 Uhr

September · Oktober · November

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 2. Oktober ist der 275. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 276. in Schaltjahren), somit bleiben 90 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

  • 1967: Vom Sender Ö1 wird erstmals ein Mittags- und Abendjournal gesendet.[1]
  • 2019: Ab diesem Tag beginnt die Zusendung der neuen e-card, die im Gegensatz zur bisherigen auch ein Foto aufweist, sodass der Missbrauch reduziert werden soll. Der Austausch aller Karten soll bis Ende 2023 erfolgen. Ausgenommen sind nur Personen mit einem Alter von über über 70 Jahren und Kinder. Die Fotos stammen aus der Führerschein- oder Reisepassdatenbank und können dementsprechend auch schon älter ausfallen. Außerdem weisen die Karten auch eine NFC-Funktion ähnlich der Bankomatkarten auf.[2]

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1975: Eine Demonstration in Wien gegen den spanischen Diktator Franco endet mit einer Straßenschlacht, bei der 66 Polizisten verletzt werden.[6]
  • 2010: Die Verlängerung der Linie U2 bis zur Aspernstraße wird in Betrieb genommen.

Außerhalb Österreichs

  • 1991: Franz Viehböck startet als erster Österreicher im Rahmen des Projekts Austromir gemeinsam mit zwei sowjetischen Kosmonauten mit der Raumkapsel Sojus TM-13 in den Weltraum. Nur kurz nachdem seinem Start in den Weltraum erblickt seine Tochter das Licht der Welt. Er landet am 10. Oktober wieder auf der Erde in Kasachstan.

Geboren

Gestorben


 2. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Historischer Kalender im Standard abgerufen am 2. Oktober 2021
  2. E-Cards mit Foto werden ab sofort verschickt in der Wiener Zeitung vom 2. Oktober 2019 abgerufen am 2. Oktober 2019
  3. Lexikon der Wiener Zeitung abgerufen am 2. Oktober 2021
  4. Gießhübl - Die Geschichte eines Ortes auf mein Bezirk vom 16. April 2021 abgerufen am 20. März 2022
  5. Veranstaltungs-Chronik 1951 - 1998 abgerufen am 30. März 2022
  6. Kalenderblatt 2. Oktober in der Wiener Zeitung abgerufen am 2. Oktober 2019