17. Februar – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite 17. Februar nach 17. Februar – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Februar“ durch „. Februar – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[2023]]: In Wien wird ein Vertrag mit Deutschland unterzeichnet, der auch Österreich einen Zugriff auf den [[w:Gasspeicher Haidach|Erdgasspeicher Haidach]] in [[Straßwalchen]], einen der größten Untergrundspeicher Mitteleuropas, erlaubt und einen Transit für Gas über Deutschland nach Tirol und Vorarlberg auch im Fall einer Gasmangellage beinhaltet.<ref>[https://orf.at/stories/3305565/ Abkommen für Gasspeicher Haidach steht] auf ORF vom 17. Februar 2023 abgerufen am 17. Februar 2023</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
Zeile 18: Zeile 19:


===Wien===
===Wien===
* [[1936]]: Der plötzliche Tod des Generaldirektors [[w:Wilhelm Berliner|Wilhelm Berliner]] löst den [[w:Phönix-Skandal|Phönix-Skandal]] aus. Der Versicherungsskandal, der das [[w:Austrofaschismus|austrofaschistische]] [[w:Kurt Schnuschnigg|Schuschnigg-Regime]] zutiefst erschüttert, trägt zum [[w:Juliabkommen|Juliabkommen]] bei, sodass Österreich in stärkste Abhängigkeit von [[w:NS-Staat|NS-Deutschland]] gerät.
=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1863]]: Die fünf Mitglieder der ''Genfer Gemeinnützigen Gesellschaft'' beschließen die ständige Einrichtung des ''Internationalen Komitees der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege''. Diese Hilfsgesellschaft wird 1876 in das [[w:Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung|Internationale Komitee vom Roten Kreuz]] umbenannt.
* [[1863]]: Die fünf Mitglieder der ''Genfer Gemeinnützigen Gesellschaft'' beschließen die ständige Einrichtung des ''Internationalen Komitees der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege''. Diese Hilfsgesellschaft wird 1876 in das [[w:Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung|Internationale Komitee vom Roten Kreuz]] umbenannt.

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 20:27 Uhr

Jänner · Februar · März

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
(29)
 Heute Zeittafel

Der 17. Februar (auch 17. Feber) ist der 48. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 317 Tage (in Schaltjahren 318 Tage) bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

  • 2023: In Wien wird ein Vertrag mit Deutschland unterzeichnet, der auch Österreich einen Zugriff auf den Erdgasspeicher Haidach in Straßwalchen, einen der größten Untergrundspeicher Mitteleuropas, erlaubt und einen Transit für Gas über Deutschland nach Tirol und Vorarlberg auch im Fall einer Gasmangellage beinhaltet.[1]

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

  • 2012: Während eines der regelmäßigen Skiurlaube der niederländischen Königsfamilie in Lech am Arlberg befuhr Prinz Friso mit einem befreundeten einheimischen Hotelier Friso einen Hang abseits des gesicherten Skiraums in Richtung Zugertobel. Durch ein abgehendes Schneebrett wird er verschüttet. Nach 23 Minuten kann er befreit werden. Trotz sofortiger intensiver medizinischer Versorgung erlangt er nicht mehr das Bewusstsein und stirbt im August des Folgejahres.

Wien

Außerhalb Österreichs

  • 1863: Die fünf Mitglieder der Genfer Gemeinnützigen Gesellschaft beschließen die ständige Einrichtung des Internationalen Komitees der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege. Diese Hilfsgesellschaft wird 1876 in das Internationale Komitee vom Roten Kreuz umbenannt.
  • 2019: Bei der alpinen Ski-WM 2019 im schwedischen Åre holt der Österreicher Marcel Hirscher Gold im Slalom vor seinen Landsmännern Michael Matt und Marco Schwarz. Für Hirscher ist dies die siebte Goldmedaille und die elfte insgesamt bei alpinen Skiweltmeisterschaften, was ihn zum erfolgreichsten Skifahrer bei Weltmeisterschaften macht.

Geboren

Gestorben


 17. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Abkommen für Gasspeicher Haidach steht auf ORF vom 17. Februar 2023 abgerufen am 17. Februar 2023