24. April – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Wien: tippo)
 
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
[[Datei:Hl.Georg.jpg|mini|Georgiritt in [[Ampflwang im Hausruckwald|Ampflwang]]]]
* Zum Gedenktag an den [[w:Georg (Heiliger)|St. Georg]], an dem der bäuerliche Sommer beginnt, findet vielerorts im ländlichen Raum der [[w:Georgiritt|Georgiritt]] mit verschiedenen ortsüblichen Spezifikas statt. Es herrscht auch der Spruch:
{{Zitat|Ab Georgi darf man die Felder und die Wiesen, die zu grünen beginnen, nicht mehr betreten|Oberösterreichischer Brauchtumskalender<ref>[http://brauchtumskalender.ooe-volkskultur.at/brauch-46-georgiritt Oberösterreichischer Brauchtumskalender] abgerufen am 29. Juni 2017</ref>}}
* Der Tag gilt als Gedenktag an den [[w:Völkermord an den Armeniern|Völkermord an den Armeniern]] im Jahr 1915. Vom österreichischen Nationalrat wurde er als dieser am [[21. April]] [[2015]] anerkannt.<ref>[https://www.erinnern.at/gedenktage/24.-april-genozid-an-den-armeniern-gedenken 24. April - Gedenktag an den Genozid an den Armeniern] auf erinnern.at abgerufen am 24. April 2022</ref>
* Von den [[w:Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] wurde 2019 der Tag zum ''Internationalen Tag des Multilateralismus und der Diplomatie des Friedens'' erklärt.<ref>[https://unis.unvienna.org/unis/de/pressrels/2019/unissgsm928.html Erklärung zum Internationalen Tag des Multilateralismus und der Diplomatie des Friedens] vom 24. April 2019 abgerufen am 25. Apruil 2022</ref>


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[2020]]: Erstmals wurde auf Vorschlag von den [[w:Die Grünen – Die Grüne Alternative|Grünen]] eine Position am [[w:Verwaltungsgerichtshof (Österreich)|Verwaltungsgerichtshof]] besetzt. [[w:Verena Madner|Verena Madner]] wurde von [[w:Alexander van der Bellen|Bundespräsident Van der Bellen]] als Vizepräsidentin angelobt.<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2058414-Verena-Madner-als-neue-Vizepraesidentin-des-Verfassungsgerichtshofes-angelobt.html Verena Madner als neue Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes angelobt] in der Wiener Zeiung vom 24. April 2020 abgerufen am 24. April 2020</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[2006]]: Am [[w:Flugplatz Punitz|Flugplatz Punitz]] gerät eine Frau beim Fotografieren des Kleinflugzeuges ihres Lebensgefährten in den laufenden Propeller und wird dabei schwerst verletzt.<ref>[[n:Tragischer Unfall auf Flugplatz im Südburgenland]] abgerufen am 22. April 2021</ref>
===Kärnten===
===Kärnten===


Zeile 12: Zeile 20:


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
* [[1870]]: In der [[Wels|Welser Altstadt]] wütet bis am Folgetag ein Stadtbrand, dem 31 Objekte zum Opfer fallen. Unter der Einsatzleitung des damaligen Hauptmannes [[w:August Göllerich (Politiker)|August Göllerich]] (1819-1883) können die Feuerwehren ein Übergreifen auf andere Obkjekte auch der [[w:Stadtpfarrkirche Wels|Stadtpfarrkirche]] verhindern.<ref>{{ANNO|oof|||2009|766|August Göllerich|anno-plus=ja}}</ref>
===Salzburg===
===Salzburg===
* [[1978]]: Auf [[w:Schloss Klessheim|Schloss Klessheim]] wird die [[w:Europäische Demokratische Union|Europäische Demokratische Union]], ein Zusammenschluss von west- und mitteleuropäischen Parteien der rechten Mitte, gegründet.
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1913]]: Am letzten Tag seines Besuches in Wien trifft [[w:ʿAbdul-Bahāʾ|ʿAbdul-Bahāʾ]], dem religiösen Oberhaupt der [[w:Bahaitum|Bahāʾī-Gemeinde]] die Nobelpreisträgerin [[w:Bertha von Suttner|Bertha von Suttner]].<ref>[https://www.abdulbaha.at/#section-86-14 Schauplätze seines historischen Besuches] bei abdulbaha.at abgerufen am 15. Jänner 2022</ref>
* [[2024]]: Im Auktionshaus ''im Kinsky'' wird mit der Versteigerung des Gemäldes ''Bildnis des Fräulein Lieser'' von [[w:Gustav Klimt|Gustav Klimt]] mit 30 Millionen ein bis dato Rekordergebnis in Österreich erzielt. Ersteigert wird das lange verschollene Gemälde von einer [[w:Hongkong|Hongkonger]] Privatsammlung.<ref>[https://www.derstandard.at/story/3000000217377/klimts-fraeulein-lieser-um-30-millionen-euro-versteigert Auktionsrekord für Österreich: Klimts "Fräulein Lieser" um 30 Millionen Euro versteigert] im Standard vom 24. April 2024 abgerufen am 25. April 2024</ref>
=== Außerhalb Österreichs ===


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 25: Zeile 41:


{{Commonscat|24 April|24. April}}
{{Commonscat|24 April|24. April}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2529}}


[[Kategorie:Tag im April]]
[[Kategorie:Tag im April]]
[[Kategorie:Gedenk-, Feier- oder Aktionstag|0424]]

Aktuelle Version vom 25. April 2024, 14:51 Uhr

März · April · Mai

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 24. April ist der 114. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 115. in Schaltjahren), somit bleiben 251 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Georgiritt in Ampflwang
  • Zum Gedenktag an den St. Georg, an dem der bäuerliche Sommer beginnt, findet vielerorts im ländlichen Raum der Georgiritt mit verschiedenen ortsüblichen Spezifikas statt. Es herrscht auch der Spruch:

„Ab Georgi darf man die Felder und die Wiesen, die zu grünen beginnen, nicht mehr betreten“

Oberösterreichischer Brauchtumskalender[1]

Ereignisse

Burgenland

  • 2006: Am Flugplatz Punitz gerät eine Frau beim Fotografieren des Kleinflugzeuges ihres Lebensgefährten in den laufenden Propeller und wird dabei schwerst verletzt.[5]

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

  • 1870: In der Welser Altstadt wütet bis am Folgetag ein Stadtbrand, dem 31 Objekte zum Opfer fallen. Unter der Einsatzleitung des damaligen Hauptmannes August Göllerich (1819-1883) können die Feuerwehren ein Übergreifen auf andere Obkjekte auch der Stadtpfarrkirche verhindern.[7]

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1913: Am letzten Tag seines Besuches in Wien trifft ʿAbdul-Bahāʾ, dem religiösen Oberhaupt der Bahāʾī-Gemeinde die Nobelpreisträgerin Bertha von Suttner.[8]
  • 2024: Im Auktionshaus im Kinsky wird mit der Versteigerung des Gemäldes Bildnis des Fräulein Lieser von Gustav Klimt mit 30 Millionen ein bis dato Rekordergebnis in Österreich erzielt. Ersteigert wird das lange verschollene Gemälde von einer Hongkonger Privatsammlung.[9]

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 24. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Oberösterreichischer Brauchtumskalender abgerufen am 29. Juni 2017
  2. 24. April - Gedenktag an den Genozid an den Armeniern auf erinnern.at abgerufen am 24. April 2022
  3. Erklärung zum Internationalen Tag des Multilateralismus und der Diplomatie des Friedens vom 24. April 2019 abgerufen am 25. Apruil 2022
  4. Verena Madner als neue Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes angelobt in der Wiener Zeiung vom 24. April 2020 abgerufen am 24. April 2020
  5. n:Tragischer Unfall auf Flugplatz im Südburgenland abgerufen am 22. April 2021
  6. Vor 20 Jahren: Landtag zieht aus Herrengasse aus auf ORF-Niederösterreich vom 24. April 2017 abgerufen am 24. April 2017
  7. August Göllerich.Zeitschrift der oberösterreichischen Feuerwehren, Jahrgang 2009, S. 766 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/oof
  8. Schauplätze seines historischen Besuches bei abdulbaha.at abgerufen am 15. Jänner 2022
  9. Auktionsrekord für Österreich: Klimts "Fräulein Lieser" um 30 Millionen Euro versteigert im Standard vom 24. April 2024 abgerufen am 25. April 2024