16. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Kategorie:Tag im“ durch „{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q}} [[Kategorie:Tag im“)
K (Karl Gruber verschob die Seite 16. März nach 16. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. März“ durch „. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
 
* [[1938]]: Die [[w:Bundesheer (1. Republik)#Luftwaffe|Luftwaffe]] wird unter [[w:Alexander Löhr|Generalmajor Löhr]] der [[w:Luftwaffe (Wehrmacht)|deutschen Wehrmacht]] eingegliedert.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
Zeile 12: Zeile 12:
===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
* [[1954]]: Der Sender Linz der [[w:Rot-Weiß-Rot (Sender)|Sendergruppe Rot-Weiß-Rot]] wird von der [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|amerikanischen Besatzung]] freigegeben und vom [[w:ORF|Österreichischen Rundfunk]] übernommen.
===Salzburg===
===Salzburg===
* [[1954]]: Der Sender Salzburg der [[w:Rot-Weiß-Rot (Sender)|Sendergruppe Rot-Weiß-Rot]] wird von der [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|amerikanischen Besatzung]] freigegeben und vom [[w:ORF|Österreichischen Rundfunk]] übernommen.
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
Zeile 19: Zeile 23:


===Wien===
===Wien===
* [[1809]]: Die Gattenmörderin [[Theresia Kandl]] wird am [[w:Hinrichtungsstätten am Wienerberg#Der Neue Wiener Galgen|Neuen Wiener Galgen]] an der Spinnerin am Kreuz gehängt. An sie erinnert die [[w:Kandlkapelle|Kandlkapelle]], ugs. ''Kapelle zur heiligen Mörderin'', in Liesing.
* [[1809]]: Die Gattenmörderin [[Therese Kandl]] wird am [[w:Hinrichtungsstätten am Wienerberg#Der Neue Wiener Galgen|Neuen Wiener Galgen]] an der Spinnerin am Kreuz gehängt. An sie erinnert die [[w:Kandlkapelle|Kandlkapelle]], ugs. ''Kapelle zur heiligen Mörderin'', in Liesing.
* [[1959]]: Die Erfindung der [[w:Parkscheibe|Parkscheibe]] durch den Wiener Baudirektor [[Aladar Pecht]] erleichterte der Gemeinde Wien die Einführung der ersten Kurzparkzone in Teilen der [[Wien-Innere Stadt|Inneren Stadt]], da keine stationären [[w:Parkuhr|Parkuhren]] notwendig waren.
* [[2017]]: Die [[w:Wiener Sängerknaben|Wiener Sängerknaben]] werden neben fünf anderen historisch bedeutsamen Brauchtümern in die Liste des [[w:Immaterielles Kulturerbe|Immateriellen UNESCO WEltkulturerbe]] aufgenommen.<ref>[http://derstandard.at/2000054281576/Oesterreichs-immaterielles-Welterbeliste-auf-101-Eintraege-gewachsen Unesco-Liste: Österreichs immaterielles Kulturerbe nun 101 Einträge lang] im Standard vom 16. März 2017 abgerufen am 16. März 2017</ref>
* [[2017]]: Die [[w:Wiener Sängerknaben|Wiener Sängerknaben]] werden neben fünf anderen historisch bedeutsamen Brauchtümern in die Liste des [[w:Immaterielles Kulturerbe|Immateriellen UNESCO WEltkulturerbe]] aufgenommen.<ref>[http://derstandard.at/2000054281576/Oesterreichs-immaterielles-Welterbeliste-auf-101-Eintraege-gewachsen Unesco-Liste: Österreichs immaterielles Kulturerbe nun 101 Einträge lang] im Standard vom 16. März 2017 abgerufen am 16. März 2017</ref>
* [[2022]]: Ein Hackerangriff bringt die Glocken des [[w:Stephansdom|Stephansdoms]] um 2.11 Uhr nachts zum Erklingen. Alle Glocken des Südturms, sowie des Heidenturms läuten etwa 20 Minuten, bevor sie Dompfarrer [[w:Toni Faber|Toni Faber]] wieder zum Schweigen bringt. Die Pummerin läutete nicht, da sie nicht über das Netzwerk erreichbar ist.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3147683/ Hackerangriff auf Stephansdom] auf [[ORF-Wien]] vom 16. März 2022 abgerufen am 16. März 2022</ref>
=== Außerhalb Österreichs ===


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 32: Zeile 39:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q}}
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2417}}


[[Kategorie:Tag im März]]
[[Kategorie:Tag im März]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 20:52 Uhr

Februar · März · April

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 16. März ist der 75. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 76. in Schaltjahren), somit bleiben 290 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

  • 2019: Von der Hofstalder Funkenzunft wird in Lustenau ein Funken mit einer Rekordhöhe von 60,64 Meter abgebrannt.[1]

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 16. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Weltrekord-Funken in Lustenau in den vorarlberger nachrichten vom 17. März 2019 abgerufen am 17. März 2019
  2. Unesco-Liste: Österreichs immaterielles Kulturerbe nun 101 Einträge lang im Standard vom 16. März 2017 abgerufen am 16. März 2017
  3. Hackerangriff auf Stephansdom auf ORF-Wien vom 16. März 2022 abgerufen am 16. März 2022