Paur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


== Namensherkunft ==
== Namensherkunft ==
Der Familienname „Paur“<ref>Der Familienname "Paur" auf Geneanet > [https://de.geneanet.org/familiennamen/PAUR Webseite]</ref> ist altdeutschen Ursprungs und eine Variante von „Pauer“, der wiederum selbst eine Variante des deutschen Familiennamens „Bauer“ ist, dessen germanische Ableitung einen Bewohner eines „bur“, eines kleinen Wohnhauses oder Gebäudes, aber auch „Nachbar“, „Gefährte“ und „Bürger“ bedeutete. In den oberösterreichischen Pfarrmatriken (Pfarrmatrikeln) wird der Begriff „Paur“ im 18. Jahrhundert als Berufsbezeichnung für einen Landwirt verwendet (z.B. Taufdatum:   6. Appril 1719 ………….den 6. Bapt. Phillipus filig leg: Joseph Staininger „Paur am Schaubhof“ uxor Eva Patr: Franz .....).
Der Familienname „Paur“<ref>Der Familienname "Paur" auf Geneanet > [https://de.geneanet.org/familiennamen/PAUR Webseite]</ref> ist altdeutschen Ursprungs und eine Variante von „Pauer“, der wiederum selbst eine Variante des deutschen Familiennamens „Bauer“ ist, dessen germanische Ableitung einen Bewohner eines „bur“, eines kleinen Wohnhauses oder Gebäudes, aber auch „Nachbar“, „Gefährte“ und „Bürger“ bedeutete. In den oberösterreichischen Pfarrmatriken (Pfarrmatrikeln) wird der Begriff „Paur“ im 18. Jahrhundert als Berufsbezeichnung für einen Landwirt verwendet (z.B. Taufdatum:   6. Appril 1719 ………….den 6. Bapt. Phillipus filig leg: Joseph Staininger „Paur am Schaubhof“ uxor Eva .....<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/oberoesterreich/altenfelden/101%252F05/?pg=31 Oberösterreich, Pfarre Altenfelden - Taufbuch 1711-1764 (fol.56)]</ref>).


"Paur" und "Pauer" sind in Österreich und Bayern sehr häufig und am weitesten vertreten, besonders in Niederösterreich und Wien.
"Paur" und "Pauer" sind in Österreich und Bayern sehr häufig und am weitesten vertreten, besonders in Niederösterreich und Wien.

Version vom 4. August 2023, 13:45 Uhr

Den Familiennamen Paur führen folgende Personen:

Namensherkunft

Der Familienname „Paur“[1] ist altdeutschen Ursprungs und eine Variante von „Pauer“, der wiederum selbst eine Variante des deutschen Familiennamens „Bauer“ ist, dessen germanische Ableitung einen Bewohner eines „bur“, eines kleinen Wohnhauses oder Gebäudes, aber auch „Nachbar“, „Gefährte“ und „Bürger“ bedeutete. In den oberösterreichischen Pfarrmatriken (Pfarrmatrikeln) wird der Begriff „Paur“ im 18. Jahrhundert als Berufsbezeichnung für einen Landwirt verwendet (z.B. Taufdatum:   6. Appril 1719 ………….den 6. Bapt. Phillipus filig leg: Joseph Staininger „Paur am Schaubhof“ uxor Eva .....[2]).

"Paur" und "Pauer" sind in Österreich und Bayern sehr häufig und am weitesten vertreten, besonders in Niederösterreich und Wien.

Einzelnachweise

Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.