30. Juli – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kalender|Juli}} Der '''30. Juli''' ist der 211. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 212. in Schaltjahren),…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1870]]: [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]] kündigt auf Initiative vom damaligen Minister für Kultus und Unterricht [[w:Karl von Stremayr|Karl von Stremayr]] das am 18. August 1855 geschlossene [[w:Staatskirchenvertrag#Konkordate in Österreich|Konkordat]], das der Kirche u.&nbsp;a. weitgehenden Einfluss auf Unterrichtswesen und Eherecht zubilligte.<ref>Christine Mann: ''Zwischen Tradition und Moderne. Der Güntherianer Vinzenz A. Knauer (1828–1894) auf der Suche nach Wahrheit in Freiheit.'' Peter Lang, Frankfurt a.&nbsp;M. 2010, ISBN 978-3-631-60129-7, S.&nbsp;197.</ref><ref>Gertrud Elisabeth Zündel: „Karl von Stremayr“. Ungedruckte Dissertation, Wien 1944, S. 59.</ref> ([[w:Maigesetze (Österreich-Ungarn)|Maigesetze]]).
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===

Version vom 29. Juli 2019, 10:30 Uhr

Juni · Juli · August

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 30. Juli ist der 211. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 212. in Schaltjahren), somit bleiben 154 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Geboren

Gestorben


 30. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

  1. Christine Mann: Zwischen Tradition und Moderne. Der Güntherianer Vinzenz A. Knauer (1828–1894) auf der Suche nach Wahrheit in Freiheit. Peter Lang, Frankfurt a. M. 2010, ISBN 978-3-631-60129-7, S. 197.
  2. Gertrud Elisabeth Zündel: „Karl von Stremayr“. Ungedruckte Dissertation, Wien 1944, S. 59.