Rodauner Theater Sommer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der "Rodauner Theater Sommer" ist ein Open-Air Theaterfestival am Rodauner Kirchenplatz in Wien Liesing. Sein Ziel ist es vor allem Texte von Hugo von Hofmanns…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
Der "Rodauner Theater Sommer" willa aber darüber hinaus auch andere Autore zur Aufführung bringen. Die Idee zum Rodauner Theater Sommer hatte Marcus Marschalek 2018. Im Jänner 2019 begannen dann die Vorbereitungen für die erste Inszenierung: Hugo von Hofmannsthals "Jedermann". Als "frauJEDERmann" sollte der Text Hofmannsthals im Original und ungekürzt auf die Bühne gebracht werden.  
Der "Rodauner Theater Sommer" willa aber darüber hinaus auch andere Autore zur Aufführung bringen. Die Idee zum Rodauner Theater Sommer hatte Marcus Marschalek 2018. Im Jänner 2019 begannen dann die Vorbereitungen für die erste Inszenierung: Hugo von Hofmannsthals "Jedermann". Als "frauJEDERmann" sollte der Text Hofmannsthals im Original und ungekürzt auf die Bühne gebracht werden.  


Wegen der COVID-Pandemie musste jedoch die für 2020 geplante Premiere um ein Jahr verschoben werden. So feierte frauJEDERmann erst im September 2021 Premiere. Alle sechs Vorstellungen waren Ausverkauft. Insgesamt besuchten 1800 Personen die Aufführungen 2021.
Wegen der COVID-Pandemie musste jedoch die für 2020 geplante Premiere um ein Jahr verschoben werden. So feierte frauJEDERmann erst im September 2021 Premiere. Alle sechs Vorstellungen waren Ausverkauft. Insgesamt besuchten 1800 Personen die Aufführungen 2021. 2022 standen dann mit Shakespeares "Sommernachtstraum" und der Wiederaufnahme von „frauJEDERmann" gleich zwei Stücke auf dem Programm. Auch 2023 sind zwei Stücke geplant: Hofmannsthals "Rosenkavalier" als Libretto und die Wiederaufnahme des "Sommernachtstraums". Intendant des Rodauner Theater Sommers ist Marcus Marschalek.


==frauJEDERmann==
==frauJEDERmann 2021 / 2022==
Das Theaterstück „Jedermann“ handelt vom Sterben des reichen Mannes. Bei „frauJEDERmann“ in der Inszenierung von Marcus Marschalek, er verwendet den ungekürzten Originaltext von Hofmannsthal, ist der reiche Prasser eine Frau: die erfolgreiche und geschäftige Frau Jedermann. Die Rolle wurde von drei Schauspielerinnen gespielt. Frau Jedermann bleibt keine Zeit mehr Dinge zu richten, zu reparieren. Falsches kann nicht mehr richtig gemacht werden. Frau Jedermann hadert mit dem Tod, bittet um Zeit, um alles in Ordnung zu bringen. Doch sie hat keine Chance! Es bleibt am Ende alleine die Bitte um Verzeihung, sie kann nichts mehr wieder gut machen.
Das Theaterstück „Jedermann“ handelt vom Sterben des reichen Mannes. Bei „frauJEDERmann“ in der Inszenierung von Marcus Marschalek, er verwendet den ungekürzten Originaltext von Hofmannsthal, ist der reiche Prasser eine Frau: die erfolgreiche und geschäftige Frau Jedermann. Die Rolle wurde von drei Schauspielerinnen gespielt.  
 
Die Rodauner Inszenierung hat dem Jedermann eine Ouvertüre vorangestellt. Gleich zu Beginn wird eine Frau mitten aus der Partystimmung gerissen und bricht zusammen. Das zentrale Thema des Jedermann: Mitten aus dem Leben geholt zu werden, ohne Vorwarnung. Bereit?
 
Frau Jedermann bleibt keine Zeit mehr Dinge zu richten, zu reparieren. Falsches kann nicht mehr richtig gemacht werden. Frau Jedermann hadert mit dem Tod, bittet um Zeit, um alles in Ordnung zu bringen. Doch sie hat keine Chance! Es bleibt am Ende alleine die Bitte um Verzeihung, sie kann nichts mehr wieder gut machen.


Der Spielansager wird zum Postboten, der sich später in der Rolle des mächtigen Todes wiederfindet, doch Macht verführt. Erst im Dialog mit Frau Jedermann erkennt der Tod seine Bestimmung. Die Guten Werke symbolisieren das Innere des Menschen. Ein Ort zu dem Frau Jedermann wenig Zugang hat und dem sie sich erst im Angesicht des Todes nähert.
Der Spielansager wird zum Postboten, der sich später in der Rolle des mächtigen Todes wiederfindet, doch Macht verführt. Erst im Dialog mit Frau Jedermann erkennt der Tod seine Bestimmung. Die Guten Werke symbolisieren das Innere des Menschen. Ein Ort zu dem Frau Jedermann wenig Zugang hat und dem sie sich erst im Angesicht des Todes nähert.


Den Text von Gott übernehmen die Armen und Schwachen und in ihren Händen stirbt Frau Jedermann schließlich versöhnt. Ohne Gegenleistung wurde ihre Verzeihungsbitte angenommen. „Auge um Auge ...“ scheint überwunden. Premiere von frauJEDERmann war beim Rodauner Theater Sommer im Sept. 2021. Eine Wiederaufnahme der Produktion gab es 2022.
Den Text von Gott übernehmen die Armen und Schwachen und in ihren Händen stirbt Frau Jedermann schließlich versöhnt. Ohne Gegenleistung wurde ihre Verzeihungsbitte angenommen. „Auge um Auge ...“ scheint überwunden.
 
{| class="wikitable"
|+Besetzung
!Rolle
!Team Grün
!Teram Rot
|-
|Frau Jedertmann 1
|Nela Jules
|Peta Klotzberg
|-
|Frau Jedermann 2
|Katharina Hauer
|Johanna Hoblik
|-
|Frau Jedermann 3
|Christina Kohlross
|Stefanie Pauly
|-
|Gesell
|Marcus Marschalek
|Stefan Erhard
|-
|Tod
|Georg Fiala
|Roland Stumpf
|-
|Arme Nachbarin / Gott
|Bettina Schimak
|Christa Korlath
|-
|Schuldner / Gott
|Andreas Fischer
|Gerhard Zach
|-
|Schuldner / Kind
|Felicitas Szabo
|
|-
|Schuldners Weib
|Brigitte Holzer
|Alice Zach
|-
|Mutter
|Christine Erhard
|Isolde Cronenberg
|-
|Buhler
|Sascha Stefanakis
|Markus Gold
|-
|Dünne Cousine
|Barbara Grün
|Susanne Zrzavy
|-
|Dicke Counsine
|Ulrike Pleyer
|Stephanie Amsüss
|-
|Gute Werke
|Sandra Szabo
|Katja Lee
|-
|Glaube
|Marion Prechtl
|Christine Erhard
|-
|Mammon
|Ines Fischer
|Elisabeth Lederer
|-
|Teufelin
|Vlasta Schantl
|Sophie Nawara
|-
|Köchin
|Gabriele Engel
|Petra Scheele
|-
|Tischgesellschaft
|Chritian Engel
|
|-
|Tischgesellschaft
|Andrea Fischer
|Marianne Költringer
|-
|Tischgesellschaft
|Sheila Gsöllpointner
|Anna Jakobson
|-
|Tischgesellschaft
|Stephan Gunkel
|Stephan Gunkel
|-
|Tischgesellschaft
|Bettina Trojer
|Alexandra Kropf,
|-
|Hausvogt
|Kurt Tojner
|Norbert Scheele
|}
Livemusik: Ronald De Martin mit seiner Band „Whiskey Beat“
 
Stückeinführung: Bettina Schimak, Sophie Nawara
 
Choreographie: Julia Griessbach
 
Musik: Ulrich Dallinger
 
Kostüm: Christa Korlath, Brigitte Holzer
 
Ton: Martin Murauer, Manfred Sarközi, Benjamin Schimak
 
Lichttechnik: Rudi Anlanger, Benjamin Schimak
 
Regieteam: Marcus Marschalek, Katharina Hauer, Hayder Saad

Version vom 2. März 2023, 09:25 Uhr

Der "Rodauner Theater Sommer" ist ein Open-Air Theaterfestival am Rodauner Kirchenplatz in Wien Liesing. Sein Ziel ist es vor allem Texte von Hugo von Hofmannsthal ins Zentrum zu rücken und zur Aufführung zu bringen. Hugo von Hofmannsthal lebte in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rodauner Kirchenplatz, im sogenannten "Hofmannsthalschlössl" (heut Ketzergasse 471). Immer wieder hat Hofmannsthal an seien Texten im Gartensalettl gearbeitet, das sich im Schatten der Rodauner Bergkirche befindet.

Der "Rodauner Theater Sommer" willa aber darüber hinaus auch andere Autore zur Aufführung bringen. Die Idee zum Rodauner Theater Sommer hatte Marcus Marschalek 2018. Im Jänner 2019 begannen dann die Vorbereitungen für die erste Inszenierung: Hugo von Hofmannsthals "Jedermann". Als "frauJEDERmann" sollte der Text Hofmannsthals im Original und ungekürzt auf die Bühne gebracht werden.

Wegen der COVID-Pandemie musste jedoch die für 2020 geplante Premiere um ein Jahr verschoben werden. So feierte frauJEDERmann erst im September 2021 Premiere. Alle sechs Vorstellungen waren Ausverkauft. Insgesamt besuchten 1800 Personen die Aufführungen 2021. 2022 standen dann mit Shakespeares "Sommernachtstraum" und der Wiederaufnahme von „frauJEDERmann" gleich zwei Stücke auf dem Programm. Auch 2023 sind zwei Stücke geplant: Hofmannsthals "Rosenkavalier" als Libretto und die Wiederaufnahme des "Sommernachtstraums". Intendant des Rodauner Theater Sommers ist Marcus Marschalek.

frauJEDERmann 2021 / 2022

Das Theaterstück „Jedermann“ handelt vom Sterben des reichen Mannes. Bei „frauJEDERmann“ in der Inszenierung von Marcus Marschalek, er verwendet den ungekürzten Originaltext von Hofmannsthal, ist der reiche Prasser eine Frau: die erfolgreiche und geschäftige Frau Jedermann. Die Rolle wurde von drei Schauspielerinnen gespielt.

Die Rodauner Inszenierung hat dem Jedermann eine Ouvertüre vorangestellt. Gleich zu Beginn wird eine Frau mitten aus der Partystimmung gerissen und bricht zusammen. Das zentrale Thema des Jedermann: Mitten aus dem Leben geholt zu werden, ohne Vorwarnung. Bereit?

Frau Jedermann bleibt keine Zeit mehr Dinge zu richten, zu reparieren. Falsches kann nicht mehr richtig gemacht werden. Frau Jedermann hadert mit dem Tod, bittet um Zeit, um alles in Ordnung zu bringen. Doch sie hat keine Chance! Es bleibt am Ende alleine die Bitte um Verzeihung, sie kann nichts mehr wieder gut machen.

Der Spielansager wird zum Postboten, der sich später in der Rolle des mächtigen Todes wiederfindet, doch Macht verführt. Erst im Dialog mit Frau Jedermann erkennt der Tod seine Bestimmung. Die Guten Werke symbolisieren das Innere des Menschen. Ein Ort zu dem Frau Jedermann wenig Zugang hat und dem sie sich erst im Angesicht des Todes nähert.

Den Text von Gott übernehmen die Armen und Schwachen und in ihren Händen stirbt Frau Jedermann schließlich versöhnt. Ohne Gegenleistung wurde ihre Verzeihungsbitte angenommen. „Auge um Auge ...“ scheint überwunden.

Besetzung
Rolle Team Grün Teram Rot
Frau Jedertmann 1 Nela Jules Peta Klotzberg
Frau Jedermann 2 Katharina Hauer Johanna Hoblik
Frau Jedermann 3 Christina Kohlross Stefanie Pauly
Gesell Marcus Marschalek Stefan Erhard
Tod Georg Fiala Roland Stumpf
Arme Nachbarin / Gott Bettina Schimak Christa Korlath
Schuldner / Gott Andreas Fischer Gerhard Zach
Schuldner / Kind Felicitas Szabo
Schuldners Weib Brigitte Holzer Alice Zach
Mutter Christine Erhard Isolde Cronenberg
Buhler Sascha Stefanakis Markus Gold
Dünne Cousine Barbara Grün Susanne Zrzavy
Dicke Counsine Ulrike Pleyer Stephanie Amsüss
Gute Werke Sandra Szabo Katja Lee
Glaube Marion Prechtl Christine Erhard
Mammon Ines Fischer Elisabeth Lederer
Teufelin Vlasta Schantl Sophie Nawara
Köchin Gabriele Engel Petra Scheele
Tischgesellschaft Chritian Engel
Tischgesellschaft Andrea Fischer Marianne Költringer
Tischgesellschaft Sheila Gsöllpointner Anna Jakobson
Tischgesellschaft Stephan Gunkel Stephan Gunkel
Tischgesellschaft Bettina Trojer Alexandra Kropf,
Hausvogt Kurt Tojner Norbert Scheele

Livemusik: Ronald De Martin mit seiner Band „Whiskey Beat“

Stückeinführung: Bettina Schimak, Sophie Nawara

Choreographie: Julia Griessbach

Musik: Ulrich Dallinger

Kostüm: Christa Korlath, Brigitte Holzer

Ton: Martin Murauer, Manfred Sarközi, Benjamin Schimak

Lichttechnik: Rudi Anlanger, Benjamin Schimak

Regieteam: Marcus Marschalek, Katharina Hauer, Hayder Saad