Kunsteisbahn Mödling

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kunsteisbahn Mödling war eine Kunsteisbahn in Mödling. Sie wurde als vierte Kunsteisbahn in Österreich errichtet.

Geschichte

Die Eröffnung erfolgte am 6. November 1928 unter Bürgermeister Ferdinand Buchberger. Die Verbindung Kunsteisbahn, Freiluftbad und Hallenbad war eine der Voraussetzungen, um eine wirtschaftliche Unterhaltung der Anlage sicherzustellen. Zu jeder Jahreszeit war die Sportanlage einsatzbereit. Die Nähe zu Wien und die verkehrsmäßig gute Anbindung trugen weiterhin dazu bei, dass auch Besucher die Anlage benutzten oder zu Veranstaltungen kamen. Die Tribüne bietet Platz für 3000 Zuschauer.

Spielbetrieb

Saison 1928/29

  • Oktober 1928: Hubert Weiß vom WEV beabsichtigt nach Mödling umziehen. Dort will er einen Eishockeyklub gründen. Durch die neue Kunsteisbahn sind sehr gute Trainings- und Spielmöglichkeiten für das Eishockeyspiel entstanden.[1]
  • 15. November 1928: Beide Mannschaften des PSK trainieren in Mödling.
  • 18. November 1928: Das erste Eishockeyspiel zwischen dem Pötzleinsdorfer Eishockey Klub und dem Cottage Eislauf Verein findet heute auf der Kunsteisbahn statt. Der PSK schlägt den CEV mit 7:2(5-2,2-0).

Saison 1929/30

Saison 1930/31

Saison 1931/32

Saison 1932/33

Saison 1933/34

  • Die Saison auf der Kunsteisbahn Mödling beginnt am 22. November 1933. Das Hallenbad und sowie die Dampf-, Brause- und Wannenbäder sind ebenfalls benutzbar. Die Saison soll bis Mitte Februar dauern.
  • Vor einiger Zeit hatte der Österreichische Eishockeyverband (OeEHV) die Kunsteisbahn in Mödling als für Eishockeyspiele ungeeignet erklärt. Auf Bitte von Mödling haben die Vorstandsmitglieder Brück und Weinberger die Kunsteisbahn besichtigt und Vorschläge zur Abstellung der Gefahrenpunkte unterbreitet. Die Renovierungsarbeiten wurden zwischenzeitlich durchgeführt. Eine beim Spiel hinderliche Stiege wurde beseitigt und an den Stirnseiten hohen Planken eingebaut. Somit ist die Kunsteisbahn jetzt sicher und es wird in Kürze mit der Genehmigung zur Durchführung von Eishockeyspielen durch den Verband gerechnet.

Saison 1934/35

  • Die Saison auf der Eislaufbahn beginnt in diesem Jahr am 24. November 1934 und endet am 20. Februar 1935.
  • Anfang Dezember kann wegen dem Föhnwetter kein Eis hergestellt werden. Der MEC kann daher das notwendige Training vor einem wichtigen Spiel am 14. Dezember 1934 nicht durchführen.

Saison 1934/35

Saison 1935/36

Saison 1936/37

  • Die kanadische Eishockeymannschaft Kimberley Dynamiters hatte ein Spiel am 13. Jänner 1937 mit der OeEHV vereinbart. Der Verband wurde sich mit den beiden Kunsteisbahnen Engelmann und WEV in Wien nicht über die Modalitäten einig und so entschloss man sich beim Verband, das Spiel in Mödling auszutragen. Durch die Stellung von Autobussen und einem kombinierten Fahr- und Eintrittspreis von 2 Schilling entstehen den Eishockeyfans keine höheren Kosten, als wenn das Spiel in Wien stattgefunden hätte. Gleichzeitig ist es eine große Werbung für die Kunsteisbahn in Mödling.


Saison 1937/38

  • Die Kunsteisbahn öffnete für diese Saison am 20. November 1937 um 15.00 Uhr.


Einzelnachweise

  1. Auch in Mödling.... In: Sportblatt am Mittag / Sport-Tagblatt. Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, 24. Oktober 1928, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wst

Quellenangaben

  • SportTagblatt Wien