Kremsmünsterer Runde

Aus Regiowiki
Version vom 19. März 2024, 00:48 Uhr von -KRRU-Dominus (Diskussion | Beiträge) (Komplette Überarbeitung der Seite)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/März


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.
Kremsmünsterer Runde
(KRRU)
Zweck: eSport, LAN-Partys
Vorsitz: Werner Schöller
Gründungsdatum: 2003
Mitgliederzahl: 50 (2024)
Sitz: Kremsmünster
ZVR {{{ZVR}}} (BMI)
Website: www.krru.at

Die Kremsmünsterer Runde (KRRU) und ist ein Verein mit Sitz in Kremsmünster (Oberösterreich). Gegründet wurde der Verein 2003 in Mauthausen.

Die KRRU ist im eSport-Sektor tätig und organisiert vorrangig professionelle LAN-Partys bei denen Computerspieler sich außerhalb des Internets in Wettkämpfen messen können.

Nach dem Ende der nur48Stunden-LAN-Party-Serie (2003-2018)[1], ist die KRRU der älteste aktive Veranstalter von LAN-Partys in Österreich mit insgesamt über 7000 Teilnehmern.

Die KRRU ist seit 2023 Mitglied des ESVÖ - des eSportverbandes Österreichs.

Obmänner

  • 2003-2008 Kratochvil Oliver
  • 2008–2016 Huemer Thomas
  • 2016-2019 Klär Dominik
  • 2019-jetzt Schöller Werner[2]

LAN-Party-Serien

Ennsomnia (2003-2005; max. 400 Teilnehmer)

In der Ennser Stadthalle in Kooperation mit dem Linzer Verein VCC veranstaltet.

Die ersten beiden Ausgaben mit unter 200 Teilnehmern wurden vom VCC alleine durchgeführt und nur einzelne zukünftige KRRU-Mitglieder halfen bei der Organisation in einzelnen Bereichen (Counter-Strike Turnier, Turnierserver).

2006-2007 vom Linzer Verein FKK (Kasperls) ohne Mitwirkung von KRRU fortgeführt und danach eingestellt.

BackToSchool / Heilige 3 Campers / Campers Ascension (2004-2007 / 2018-2019; max. 170 Teilnehmer)

Im Technologiezentrum in Perg in Kooperation mit dem Verein meet@internet aus Naarn veranstaltet.

Revival 2018 und 2019 als eSport-LAN unter der Flagge von KRRU.

LeondingLAN (2003-2004; max. 400 Teilnehmer)

In der Sporthalle Leonding mit dem Linzer Verein VCC veranstaltet. 2003er Ausgabe hatte mit massiven Stromproblemen zu kämpfen, die Hälfte der Teilnehmer hatten bis zur Anschaffung von einem Dieselaggregat für ca. 12h keinen Strom.

Freestyle-LAN (2003-2023; max. 311 Teilnehmer)

Die Hauptserie der KRRU wird meist 1x pro Jahr im Kulturzentrum Kremsmünster durchgeführt. Größere Ausgaben in der Bezirkssporthalle in Kremsmünster.

ZERO LAN-Partys

Seit 2008 veranstaltet die KRRU sogenannte ZERO LAN-Partys. Dort werden keine offiziellen Ligen oder Turniere ausgetragen, dafür werden spontan Fun-Turniere gemeinsamen mit den Gästen veranstaltet. Der Schwerpunkt dieser LAN-Partys liegt auf dem zwanglosen Miteinander (spielen). Viel Energie wird dabei auch in das Drumherum ("Festival-Feeling") investiert (zum Beispiel mit Werwolf-Runden, Tischfussball, Grillereien, Retrokonsolen, VR-Anspielstationen, uvm). Die einzige Ausnahme bieten die beiden Jubiläums-LANs. Bei der Freestyle ZERO 8 und 17 wurden anlässlich des 10-jährigem bzw. 20-jährigem Bestehens reguläre Turniere veranstaltet.

GC-Tour (2003-2009)

Was als Vereinsausflug zur GC (Games Convention in Leipzig) begann, wurde ab 2006 - dank einer Kooperation mit der Messe Leipzig - zur einzigen offiziellen Mitfahrgelegenheit aus Österreich zur Games Convention.

2009 wurde in Kooperation mit Libro ein Flugzeug gechartered und wir wurden offizieller Partner der Messe Köln, welche der neue Austragungsort der nun umbenannten gamescom war. Die 79 Plätze wurden zu einem Großteil via Libro-Gewinnspiel verlost.

NGL Finals (2005)

Beide Österreich-Finals der Netzstatt Gaming League (NGL) wurden von KRRU im Interxion in Wien als Auftragsarbeit organisiert. Gespielt wurde Counter-Strike 1.6 5on5, Fifa 2005 1on1, Warcraft III - The Frozen Throne 1on1, Need for Speed Underground 1on1 sowie Command & Conquer Generals 1on1 (1. Finals) bzw. Herr der Ringe - Schlacht um Mittelerde 1on1 (2. Finals). Die NGL wurde in Österreich nach der zweiten Staffel eingestellt.

ESWC National Finals (2007-2008)

KRRU wurde beauftragt die Staatsmeisterschaften der eSports World Convention (bis 2016: Electronic Sports World Cup) auf jeweils einer nur48Stunden-LAN-Party in Gleisdorf bei Graz durchzuführen.

LGz Finals (2006-2008)

In Österreich als Nachfolge-Liga zur NGL gegründet. Die Finalspiele der Season 1 wurden im Zuge der Freestyle-LAN 5 (KRRU) abgehalten.

Die Finals der Season 2 & 3 durfte KRRU jeweils auf einer nur48Stunden-LAN-Party in Gleisdorf bei Graz als Auftragsarbeit durchführen.

Nach der dritten Season wurde der Betrieb der LGz eingestellt.

Weitere Kooperationen und Auftragsarbeiten

McLAN eSport-Center (2000-2006)

Das McLAN eSport-Center war ein "LAN-House" in der Linzer Pillweinstraße (zuvor Humboldstraße) welches von eSport-Clans und Computerspielern für Bootcamps gemietet werden konnte.

Dagor.net (2006)

Nach dreijähriger Pause wurde eine renommierte LAN-Party-Serie in Zusammenarbeit mit KRRU wiederbelebt. Bisher folgte keine weitere Ausgabe.

LANVegas (2006)

Bei einem der jemals in Österreich durchgeführten LAN-Party-Events arbeiteten mehrere Teams (GenerationFun, GamerNetwork) am Wiener Messegelände zusammen. KRRU war für die komplette Turnierabwicklung verantwortlich.

@LANtis (auch Atlantis) (2023)

Nach siebenjähriger Pause konnte KRRU beim Revival des durch den Verein OOE-Sport organisierten Events mithelfen.

StayForever on Tour (2024)

KRRU bringt einen der größten deutschen Retro-Games-Podcasts zum einzigen Termin nach Österreich in die HTL Perg.

Auszeichnungen

Jahr Veranstaltung Auszeichnungen
2004 Freestyle-LAN 2 PlanetLAN - "Party of the Year 2004" Award - 9. Platz (von 77)
2004 Ennsomnia 2004 PlanetLAN - "Party of the Year 2004" Award - 3. Platz (von 77)

10/10 Punkte auf der NGL-Österreich Homepage

2004 Freestyle-LAN 3 PlanetLAN - "Party of the Year 2004" Award - 5. Platz (von 77)
2004 Freestyle-LAN 3 NGL - Party of the Season Award
2005 Heilige 3 Camper 3 PlanetLAN - "Party of the Year 2005" Award - 2. Platz (von 120)
2005 Freestyle-LAN 4 PlanetLAN - "Party of the Year 2005" Award - 3. Platz (von 120)
2005 Ennsomnia 5 PlanetLAN - "Party of the Year 2005" Award - 4. Platz (von 120)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. https://verein.krru.at/content/events, Abgerufen am 18. März 2024

Presse

  1. www.nur48stunden.at. Abgerufen am 18. März 2024.
  2. Verein "Kremsmünsterer Runde" - KRRU Team. Abgerufen am 18. März 2024.