Karl Raab

Aus Regiowiki
Version vom 17. Mai 2023, 11:48 Uhr von Ermione 13 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Karl Raab''' (* 26. März 1889, in Ebreichsdorf ; † 1965, in Klagenfurt) war ein Wiener Apotheker. == Herkunft und Familie == Karl Ra…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Raab (* 26. März 1889, in Ebreichsdorf ; † 1965, in Klagenfurt) war ein Wiener Apotheker.

Herkunft und Familie

Karl Raab .......[1]

Leben

Karl Raab gründete 1920 mit Josef Longinovits († 1927), der die Konzession der Apotheke "Zum Heilborn" im 15. Wiener Gemeindebezirk besaß, eine Offene Handelsgesellschaft (OHG) zum Betrieb dieser Apotheke. Nach dem Tod wurde er Konzessionär der "Heilborn-Apotheke".[1]

Literatur

  • Leopold Hochberger – Josef Noggler: Geschichte der Wiener Apotheken (= Geschichte der Apotheken und des Apothekerwesens in Wien. Von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Bd. 2). Verlag des Wiener Apothekers-Hauptgremium, Wien, 1919, S. 228

Weblinks

  • Waltraud Zuleger: Die Heilborn-Apotheke, Blog des Wiener Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus, 10. April 2023

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Waltraud Zuleger: Die Heilborn-Apotheke, Blog des Wiener Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus, 10. April 2023, Link abgerufen am 17. Mai 2023

Anmerkungen