Chronologie der Corona-Krise in Österreich/August 2021

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

August 2021

Sonntag, 1. August 2021

  • Trotz einer groß aufgezogenen COVID-19-Impfakmpagne an diesem Wochenende in Wiener Neustadt, es wurden mehr als 12.000 unter 30-Jährige eingeladen, sind nur 660 Personen gekommen.[1]
  • Deutschland verlangt wieder, unabhängig von der tatsächlichen COVID-19-Infektionslage in anderen Unionsmitgliedstaaten bzw. Regionen, eine Testpflicht bei der Einreise. Es sind Ausnahmen für Durchreisende, Berufspendler, Tagesausflügler und andere vorgesehen.[2]
  • In Portugal werden die COVID-19-Beschränkungen wieder gelockert.[3]

Montag, 2. August 2021

  • Ab heute kann bis einschließlich 31. Oktober 2021 die dritte Phase des Härtefallfonds für Unternehmen in Anspruch genommen werden, die wirtschaftlich durch die COVID-19-Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung immer noch benachteiligt sind. Die Mindestförderhöhe aus Steuergeld für nicht rückzahlbare Förderungen pro Betrachtungszeitraum in Phase drei des Härtefallfonds beträgt 600 Euro, die maximale Förderhöhe bleibt wie in Phase zwei bei 3x2000 Euro. [4][5]
  • Ende Juli waren in Österreich noch rund 10.900 Arbeitslose mehr gemeldet, als vor den COVID-19-Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung 2020. Insgesamt waren Ende Juli rund 344.000 Menschen beim AMS arbeitslos gemeldet.[6] Zum Vergleich, im Juni 2021 gab es in Österreich nur rund 110.000 als offen gemeldete Stellen.[7][8]
  • Der Preis für COVID-19-Impfstoffe von Biontech und Pfizer soll um bis zu 25 % steigen (von 15,50 auf etwa 19,50 Euro). Für den COVID-19-Impfstoff von Moderna um etwa 13 % (von 19,00 auf 21,50). Dies sei durch die Anpassungen der Impfstoffe an die COVID-19-Delta-Variante bedingt.[9]
  • Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC teilt mit, dass bisher in den 27 EU-Mitgliedsstaaten und in Norwegen, Island und Liechtenstein zusammen rund 34,4 Millionen COVID-19-Infektionen sowie mehr als 740.000 Todesfälle aufgetreten seien.[10]

Dienstag, 3. August 2021

  • Ungeimpfte Flugreisende aus bestimmten Ländern müssen bei der Einreise nach Österreich nun verpflichtend einen PCR-Test vorweisen.[11]
  • 34 Fachleute warnen im Fachjournal „The Lancet Regional Health Europe“ vor Wiederholung der selben Fehler mit der COVID-19-Situation wie im Herbst 2020. Es müsse u. a. mehr Eindämmungsmaßnahmen geben und die Impfquoten erhöht werden und ein europaweit abgestimmtes Vorgehen geben.[12]
  • Nachdem in Wuhan - dem Ausgangspunkt der COVID-19-Infektionen - sieben (7) COVID-19-Neuinfektionen nachgewiesen worden seien, müssen sich rund elf Millionen Einwohner Zwangstesten lassen. Aus Angst vor einem Lockdown kommt es auch zu Hamsterkäufen. Mehrere andere chinesische Städte sind im Lockdown.[13]

Mittwoch, 4. August 2021

  • In Österreich gab es bisher im Jahr 2021 rund 266.000 COVID-19-Infektionen. Davon sind 1656 Personen (rund 0,62%) trotz völlständiger Impfung erkrankt.[14]
  • Kinder mit COVID-19-Symptomen seien einer britischen Studie zufolge im Durchschnitt nach sechs Tagen wieder gesund. Ob dies auch für Kinder gilt, die mit der Delta-Variante infiziert sind, ist nicht gesichert.[15][16]
  • Eine Studie der Forschungswerkstatt der Universität Wien und der Sigmund Freud Privatuniversität kommt zum Ergebnis, dass die Ablehnung der COVID-19-Maßnahmen der österreichischen Regierung stark von Frauen (64,1 Prozent), freiberuflich bzw. selbstständig Beschäftigten (33 Prozent) und Menschen mit hohem Bildungsabschluss (33,6 Prozent Studienabschluss, 27,6 Prozent BHS- oder AHS-Abschlüsse) geprägt sei.[17] Die COVID-Maßnahmen spalten dabei die österreichische Gesellschaft mehr, als Fragen der Migration.[18]
  • Der Weltverband der Fluggesellschaften (IATA) teilte mit, dass 2020 wegen der COVID-19-Maßnahmen der Regierungen weltweit nur 1,8 Milliarden Passagiere im Linienflugverkehr unterwegs waren (60,2 % weniger als 2019, in Europa 67,4 % weniger). Die Umsätze im Passagiergeschäft sanken 2020 um 69 % auf 189 Milliarden Dollar (rund 160 Milliarden Euro). Die Nettoverluste betrugen 126,4 Milliarden Dollar. Es seien rund eine Million Arbeitsplätze verloren gegangen. Im April 2020 seien wegen der Schließung zahlreicher Grenzen 66 % der kommerziellen Flugzeuge nicht im Flugbetrieb gewesen. Das Frachtgeschäft sank weltweit um 21,4 %.[19]
  • Die Deutsche Bundesregierung droht Personen, die noch nicht gegen COVID-19 geimpft sind mit weiteren Einschränkungen. Dies soll jedoch keine Impfpflicht, auch nicht durch die Hintertür, sein. Vorgeschlagen wird z. B. die Verlängerung der Maskenpflicht, Einstellung des Angebots für kostenlose COVID-19-Tests, Kontaktbeschränkungen, Begrenzung der Teilnahme bzw. den Ausschluss von der Teilnahme nicht geimpfter Personen an Veranstaltungen und in der Gastronomie.[20]

Donnerstag, 5. August 2021

  • Aufgrund einer Neubewertung der Kriterien für die COVID-19-Risikoeinschätzung in Österreich (Einschätzung des Gesamtrisikos nun und auch mit Altersstruktur und Impfstatus der positiv Getesteten) wird die „Ampelschaltung“ im August für alle Bundesländer – und somit auch Salzburg – im gelb-grünen-Bereich (geringes Risiko) ausgewiesen.[21]
  • Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres will, wie Politiker in einigen ÖVP-geführten Bundesländern sowie die niederösterreichische Ärztekammer erreichen, dass die COVID-19-Tests in absehbarer Zukunft kostenpflichtig werden.[22]
  • Bis heute Abend wurden laut Gesundheitsministeriums in Österreich 68,2 Millionen COVID-19-Tests im Rahmen von Screenings (zum Beispiel die „Alles gurgelt“-Aktion) oder in Teststraßen durchgeführt. Dazu noch 11,7 Millionen Tests in Apotheken, 5,6 Millionen Tests in Betrieben und 35,9 Millionen Schultests. Insgesamt somit 121,4 Millionen COVID-19-Tests. Dafür wurden Kosten in Höhe von bis zu 1,8 Milliarden Euro aus Steuergeld aufgewendet. Für einen COVID-19-Test hat somit der Steuerzahler Euro 14,83 aufwenden müssen, weil die österreichische Bundesregierung Selbsttest (= Eigenverantwortung) nur sehr eingeschränkt zugelassen hat und zulässt. Selbsttests kosten etwa 0,80 bis etwa 2,50 Euro[23]
  • Einer britischen Studie zufolge haben COVID-19 Geimpften verglichen mit nicht Geimpften ein um 50 bis 60 Prozent reduziertes Risiko, sich mit COVID-19 infizieren. Die Wirksamkeit COVID-19-Impfstoffes vom Hersteller Biontech/Pfizer gegen eine Corona-Erkrankung durch Delta-Variante lag einer weiteren britischen Studie zufolge bei 88 Prozent. Beim Hersteller Astrazeneca waren es nur 67 Prozent.[24]

Freitag, 6. August 2021

  • Die Ärztekammer von Niederösterreich will erreichen, dass die Gültigkeit von COVID-19-Tests von derzeit 48 bzw. 72 Stunden auf zwölf bis maximal 24 Stunden stattfindet.[25]
  • Der COVID-19-Impfstoff des von Johnson & Johnson kann nach Erkenntnissen der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) in seltenen Fällen die Immunerkrankung Immunthrombozytopenie (ITP) auslösen sowie zu Schwindel und Tinnitus (Ohrensausen) führen.[26]
  • Nachdem in England am 19. Juli 2021 fast alle COVID-19-Restriktionen aufgehoben wurden, hebt auch der britische Landesteil Wales fast alle COVID-19-Restriktionen auf.[27]

Samstag, 7. August 2021

  • Der „Ninjapass“ ist ein Dokument, in welchem Schüler negative COVID-19-Testergebnisse dokumentiern. Dieser hat in der Produktion für 1,2 Mio. Stück inklusive 28,8 Mio. Sticker 87.500 Euro gekostet. Für die Bewerbung des Passes hat die Bundesregierung das Fünffache ausgegeben (430.000 Euro). Dies, obwohl jede Schulklasse und jeder Schüler den pass ohnehin automatisch erhalten hat und ihn benutzen musste.[28]
  • Wie vor dem Inkrafttreten des Schengener Abkommens mussten Urlauber heute lange Wartezeiten vor Grenzübergängen nach Deutschland, Österreich, Slowenien und Kroatien in Kauf nehmen, weil die nationalen Regierungen wegen COVID-19-Restriktionen Einreisekontrollen durchführten.[29]
  • In Frankreich protestieren über 237.000 Menschen gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung und eine COVID-19-Impfpflicht. Es ist dies die bisher größte Kundgebung seit Beginn der Proteste im vergangenen Monat.[30][31]
  • Auch in Rom, Mailand, Turin, Bologna und Neapel kommt es zu Demonstrationen mit tausenden Teilnehmern gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung.[30]

Sonntag, 8. August 2021

  • In Israel sind etwa 58 Prozent der Bevölkerung geimpft. Mehr als 422.000 Menschen haben sogar schon eine dritte Spritze erhalten. Dennoch steigen die Zahlen an neuen schweren COVID-19-Fällen und in Israel gelten daher seit heute wieder strengere COVID-19-Beschränkungen. An mehreren Tagen hintereinander wurden deutlich mehr als 3.000 neue Infektionen täglich verzeichnet.[32] Nach Erhebungen des israelischen Gesundheitsministeriums hat dabei die Wirksamkeit der Biontech/Pfizer-COVID-19-Impfungen in Israel seit Anfang Juni stark nachgelassen. Dieser Impfstoff würde eine Corona-Infektion nur noch zu 39 Prozent und schwere Erkrankungen zu 91 Prozent verhindern.[33]

Montag, 9. August 2021

  • Österreich sendet 500.000 Impfdosen des COVID-19-Impfstoffes des Herstellers AstraZeneca nach Bosnien-Herzegowina. Vor Kurzem gingen bereits Impfstofflieferungen an Tunesien und Georgien.[34]
  • Nach England und Wales hebt auch Schottland den Großteil der COVID-19-Beschränkungen mit heutigem Tag auf.[35]

Sonntag, 15. August 2021

  • Ab heute wird das Zertifikat für den „Grünen Pass“ erst bei vollständiger Immunisierung, also mit der zweiten Impfung, ausgegeben.[36][37]




  1. Nur 660 Personen kamen zu Impfaktion in Wr. Neustadt, Webseite: orf.at vom 1. August 2021.
  2. Deutsche Einreisetestpflicht: Stichproben an EU-Binnengrenzen, Webseite: orf.at vom 1. August 2021.
  3. Portugal vor Lockerung der Beschränkungen, Webseite: orf.at vom 29. Juli 2021.
  4. Härtefall-Fonds Phase 3 - Sicherheitsnetz für Unternehmer, Webseite: wko.at.
  5. Der Härtefallfonds geht in die dritte Phase, Webseite: orf.at vom 29. Juli 2021.
  6. Arbeitslosigkeit sinkt weiter, Webseite: orf.at vom 2. August 2021.
  7. zahl der gemeldeten offenen Stellen in Österreich nach Bundesländern im Juni 2021, Webseite: de.statista.com vom 1. Juli 2021.
  8. Übersicht über den Arbeitsmarkt - Juli 2021, Webseite: ams.at, zuletzt abgerufen am 3. August 2021.
  9. Frankreich bestätigt Preisanstieg bei CoV-Impfstoffen, Webseite: orf.at vom 2. August 2021.
  10. Mittlerweile 60 Millionen nachgewiesene Fälle in Europa, Webseite: orf.at vom 2. August 2021.
  11. PCR-Tests an Flughäfen verpflichtend vorzuweisen, Webseite: orf.at vom 3. August 2021.
  12. Forscher warnen vor gleichen Fehlern, Webseite: orf.at vom 3. August 2021.
  13. Sieben Fälle: Wuhan lässt elf Mio. Einwohner testen, Webseite: orf.at vom 3. August 2021.
  14. 1.656 Erkrankungen trotz vollständiger Impfung, Webseite: orf.at vom 4. August 2021.
  15. CoV-Studie: Kinder im Schnitt nach sechs Tagen gesund, Webseite: orf.at vom 4. August 2021.
  16. Kinder mit Covid-19 im Durchschnitt nach sechs Tagen gesund, Webseite: Luxemburger Wort vom 4. August 2021.
  17. Studie: CoV-Proteste von Frauen und höher Gebildeten, Webseite: orf.at vom 4. August 2021.
  18. Corona spaltet Gesellschaft viel mehr als Migrationsfrage, Webseite: vol.at vom 4. August 2021.
  19. IATA-Jahresstatistik: 60 Prozent weniger Flugpassagiere, Webseite: orf.at vom 4. August 2021.
  20. Deutschland droht Ungeimpften mit neuen Einschränkungen, Webseite: orf.at vom 4. August 2021.
  21. CoV-Ampel: Geringes Risiko in Österreich nach Neubewertung, Webseite: orf.at vom 5. Aust 2021.
  22. Auch Ärztekammer-Präsident will Ende der Gratistests, Webseite: orf.at vom 5. August 2021.
  23. Kosten bis Jahresende in Milliardenhöhe, Webseite: orf.at vom 5. August 2021.
  24. Studie: Ungeimpfte stecken sich dreimal häufiger an als Geimpfte, Webseite: Luxemburger Wort vom 4. August 2021.
  25. Nö. Ärztekammer für verkürzte Gültigkeit von Tests, Webseite: orf.at vom 6. August 2021.
  26. EMA nahm Nebenwirkungen von J&J-Impfstoff auf, Webseite: orf.at vom 6. August 2021.
  27. Wales hebt zahlreiche Maßnahmen auf, Webseite: orf.at vom 6. August 2021.
  28. Kritik an Kosten für „Ninjapass“-Werbung, Webseite: orf.at vom 7. August 2021.
  29. Lange Wartezeiten vor Grenzübergängen, Webseite: orf.at vom 7. August 2021.
  30. 30,0 30,1 Mehr als 230.000 bei Protesten in Frankreich, Webseite: orf.at vom 7. August 2021.
  31. Frankreich: Wieder Zehntausende bei Protesten gegen Impfpass, Webseite: orf.at vom 7. August 2021.
  32. Israel verschärft wegen vieler neuer Fälle Maßnahmen, Webseite: orf.at vom 8. August 2021.
  33. Steigende Fallzahlen: Experte hält Lockdown in Israel für möglich, Webseite: Luxemburger Wort vom 5. August 2021.
  34. Österreich sendet 500.000 Impfdosen nach Bosnien-Herzegowina, Webseite: orf.at vom 8. August 2021.
  35. Schottland hebt Großteil der Corona-Beschränkungen am 9. August auf, Webseite: Luxemburger Wort vom 3. August 2021.
  36. Verordnung zu neuen Restriktionen erlassen, Webseite: orf.at vom 16. Juli 2021.
  37. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der die Verordnung BGBl. II Nr. 278/2021 und die 2. COVID-19-Öffnungsverordnung geändert werden (2. und 3. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung) (BGBl. II Nr. 321/2021).