Freiwillige Feuerwehr Wanzenau

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Freiwillige Feuerwehr Wanzenau
Gemeinde Gars am Kamp
Wanzenau 2010.JPG
Landesfeuerwehrverband Niederösterreich
Bezirksfeuerwehrkommando: Horn
Abschnitt /Unterabschnitt: Gars / 2
Gründungsdatum: 2. Mai 1886
Kommandant: OBI Johann Rippl
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
0 / / 0 ()
Fahrzeuge: 1
Adresse: 3573 Rosenburg, Wanzenau
Koordinaten: 48° 37′ N, 15° 36′ O
Feuerwehrnummer
Die Karte wird geladen …

Die Feuerwehr Wanzenau ist eine von insgesamt elf Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde Gars am Kamp im Bezirk Horn. Die weitere Gliederung erfolgt im Unterabschnitt 2 Gars im Abschnittsfeuerwehrkommando Gars.

Einsatzbereich

Der Einsatzbereich der FF Wanzenau erstreckt sich auf die Katastralgemeinde Wanzenau mit einer Gesamtfläche von ca. 3,1 km². Die örtliche Feuerwehr ist für den Schutz von etwa 60 Einwohnern zuständig. Der Einsatzbereich ist stark ländlich geprägt.

Alarmierung

Die Alarmierung innerhalb der Feuerwehr erfolgt mittels einer Motorsirene, die die Bevölkerung auch im Falle eines Zivilschutzalarmes informiert. Alarmiert wird die Feuerwehr durch die Landeswarnzentrale Niederösterreich oder die Bezirksalarmzentrale Horn.

Geschichte

Am 2. Mai 1886 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wanzenau aufgrund der Initiative der Gemeindevorstände Wanzenau und Wolfshof gegründet und das erste Feuerwehrhaus, welches heute noch in Verwendung steht, errichtet. Ein Handspritzenwagen stellte die erste Ausrüstung. Die Feuerwehr Wanzenau ist somit nach der Feuerwehr Gars am Kamp die zweitälteste Wehr in der Gemeinde Gars. Den ersten Einsatz bewältigte man mit den Feuerwehren Etzmannsdorf am Kamp und Tautendorf bei Gars am 11. Juli 1889. In Wanzenau brannten die Häuser Nr. 16 und 17 der Brüder Hörmann. Bei diesem Einsatz wird ein Kamerad aus Tautendorf bei den Löscharbeiten verletzt. Durch Verbrennungen und Gehirnerschütterung wurden am 1. April 1894 im Rahmen eines Brandeinsatzes zwei Mitglieder der Feuerwehr Wanzenau erheblich verletzt.

Die erste motorisierte Pumpe konnte unter Aufbringung finanzieller Kraft im Jahre 1937 angeschafft werden.

Durch das niederösterreichische Feuerwehrgesetz wurde die Freiwillige Feuerwehr Wanzenau vom Verein wie alle anderen Feuerwehren Niederösterreichs in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts umgewandelt. Erst seit 1984 ist die Wehr voll motorisiert. Ein Kleinlöschfahrzeug VW LT 35 wurde angeschafft und versieht heute noch brauchbare Dienste.

Feuerwehrhauptmänner und Feuerwehrkommandanten

Name Zeitraum
Bürgermeister Ignaz Jungwirth 1886 - 1915
Johann Steininger 1915 - 1920
Johann Freiberger 1920 - 1927
Franz Baumgartner 1927 - 1930
Johann Rippl 1930 - 1945 1945 - 1946
Leopold Baumgartner 1946 - 1958
Adolf Steininger 1958 - 1964
Ignaz Asenbaum 1964 - 1974
Rupert Balt 1974 - 1976
Herbert Asenbaum 1976 - 1981
Wilhelm Glanner 1981 - 1986
Johann Rippl seit 1986

Quelle und Literatur

  • Rössl, Joachim, Günter Schneider Hans Schneider: Das große Niederösterreichische Feuerwehrbuch-Ausgabe Nord, 1986 ISBN 3-85447-178-5

Weblinks