Hans Peter Stecher

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/August RK wohl verfehlt --Martin Sg. (Diskussion) 00:32, 30. Aug. 2013 (CEST)


Hans Peter Stecher (* 1943) ist ein österreichischer Grafiker.

Seit 2000 ist er Präsident des Oberösterreichischen Künstlerbundes.


Leben und Wirken

Der Künstler ist Autodidakt und erlernte und erweiterte seine Fähigkeiten durch intensive Selbststudien und Kurse.[1]. Er lebt und arbeitet in Linz. In Linz-Oed leitet er den örtlichen Kulturverein. Seine Werke, insbesondere Federzeichnungen mit Tusche in Punkt/Strichtechnik, werden in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen präsentiert.[2] Werke wurden u.a. von der Stadt Linz und vom Land Oberösterreich angekauft.[3]

Stecher ist als Präsident des OÖ. Künstlerbundes auch zuständig für die vom Künstlerbund betriebene Galerie Mitte im Volkshaus Dornach-Auhof in Linz.[4] Seit seinem Amtsantritt finden vermehrt auch Gemeinschaftsausstellungen von Künstlern des Künstlerbundes außerhalb der eigenen Galerien (z.B. 2003 im Design-Center Linz Licht und Schatten)[5] bzw. im Austausch mit anderen Künstlervereinigungen stattfinden, beispielsweise 2010 mit der Künstlergilde Wels (Ortswechsel II)[6].

Er ist Mitglied im Bund Sozialdemokratischer Akademikerinnen und Akademiker, Intellektueller, Künstlerinnen und Künstler.

Auszeichnungen

  • 2002 zeichnete ihn die Stadt Linz mit der Kulturmedaille aus.[7]
  • 2013 wurde er zum Konsulenten der Oberösterreichischen Landesregierung für allgemeine Kulturpflege ernannt.[8]

Weblinks

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Präsidenten des Oberösterreichischen Künstlerbundes