Freiwillige Feuerwehr Hartberg

Aus Regiowiki
Version vom 23. November 2020, 17:33 Uhr von HaferflockeAT (Diskussion | Beiträge) (Kommandanten und Geschichte bearbeiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hartberg
Gemeinde Hartberg
Landesfeuerwehrverband LFV Steiermark
Gründungsdatum: 1872
Kommandant: HBI Thomas Wannemacher
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
9 / 66 / 24 (31.12.2019)
Fahrzeuge: siehe Fuhrpark
Adresse: Grazerstraße 19, 8230 Hartberg
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Website: www.ff-hartberg.at
Die Karte wird geladen …

Die Freiwillige Feuerwehr Hartberg ist eine Feuerwehr der Stadtgemeinde Hartberg welche dem Abschnitt 1 des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg zugehört. Sie gehört dem Landesfeuerwehrverband Steiermark (LFV Steiermark) an.

Die Feuerwehr heute

Einsatzgebiet

Weitere Aufgaben

Standort

Nachbarfeuerwehren

FF Penzendorf
FF Schildbach Nachbargemeinden FF Unterlungitz
FF Buch-Geiseldorf FF Schölbing

Mannschaft

Fuhrpark

Bezeichnung Type Besatzung Aufbauer Baujahr Bemerkung Bilder
SRF MAN TGA 1:2 Rosenbauer 2007 Stützpunkfahrzeug
KRF-S Land Rover Defender 130 1:2 Nusser 2009
KDO VW T5 1:3 Nusser 2008
LFA Mercedes Benz 814D 1:8 Rosenbauer 1993
RLFA 2000 Mercedes Benz Artega 1528 AF 1:6 Rosenbauer 2001
MTF VW T6 1:8 Rosenbauer 2016
LKWA Mercedes Benz Sprinter 1:5 Rosenbauer 2019
DLK 23/12 Steyer 15S26/P46 1:2 Rosenbauer/Magirus 1996 Stützpunktfahrzeug
GSF Mercedes Benz Artego 1929/F/48/4x2 1:5 Magirus Lohr 2017 Stützpunktfahrzeug
HLF 4 MAN TGS 18.440 4x4 BL 1:2 Rosenbauer 2016
VF VW Golf Variant Syncro 1:4 - 2002
Borgward 1:8 Rosenbauer 1959 Feuerwehr-Oldtimer

Ausrüstung

Alarmierung

Die Feuerwehr Hartberg alarmiert ihre Mitglieder bei Einsätzen mit über die Pager (Funkrufempfänger) und per SMS. Bei Bränden (außer Brandverdacht und Brandmeldeanlagenalarm) und bei unmittelbaren Gefahren für Leib und Leben werden die Mitglieder zusätzlich auch mittels Sirene alarmiert. Hartberg besitzt über drei Sirenen welche an folgenden Standorten positioniert sind: Hauptplatz, Polizeiinspektion und beim Bahnhof. Als Pager verwendet die Feuerwehr Hartberg drei Modelle. Zum einen den Swissphone Quattrino, den Swissphone RE609 und den Motorola BMD.

Geschichte

Gründungsgeschichte 1872 - 1873

Aufgrund von vielen Bränden in den 1860er Jahren fasten die führenden Persönlichkeiten der Stadt Hartberg den Beschluss eine Feuerwehr zu gründen. Dafür wurde ein Gründungsausschuss gewählt und ein Gründungsfond geschaffen. Für diesen Gründungsfond spendete sogar der amtierende Kaiser Franz Josef. Mit diesem Fond wurde dann schlussendlich die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hartberg gegründet. Ein offizielles Gründungsdatum ist heute nicht mehr bekannt. Allerdings ist eindeutig belegt, dass am 9. April 1873 die erste Jahreshauptversammlung stattfand auf welcher Josef Sermonent zum ersten Kommandanten gewählt wurde.

Geschichte 1873 - 1938


Außergewöhnliche Einsätze

Bisherige Kommanden

Nr. Kommandant von - bis
1 Josef Sermonent 1872 - 1877
2 Franz Fröhlich 1877 - 1886
3 Ernst Mock 1886 - 1890
4 Anton Haas 1890 - 1917
5 Simon del Negro 1917 - 1928
6 Josef Paar 1928 - 1936
7 Herbert Tunner 1936 - 1938
8 Siegbert Mock 1938 - 1939
9 Simon del Negro jun. 1939 - 1945
10 Franz Fuchs 1945 - 1967
11 Karl Oswald 1967 - 1987
12 Kurt Horvath Königshofer 1987 - 1997
13 Gerald Jeitler 1997 - 2013
14 *Christian Schuller 2013
15 Thomas Wannemacher 2014 - Heute

* Interimistischer Kommandant

gelmäßige Veranstaltungen

  • Bockbieranstich
  • Fetznmarkt
  • Florianifrühstück
  • Sommerfest (Stadtfest)
  • Glühweinstand am Weihnachtsmarkt

Quellen und Literatur

  • Chronik der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hartberg
  • Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Hartberg (www.ff-hartberg.at)

Einzelnachweise

Weblinks

Kategorie:Gemeinde Kategorie:Feuerwehr im Bezirk Hartberg


Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2020/21 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.