Gustav Hartmann (Maler)

Aus Regiowiki
Version vom 14. Mai 2014, 13:21 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (21 Versionen: bei Wikipedia vom Löschen bedroht)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Mai Relevanzzweifel, Belege fehlen


Robertsan (Diskussion) 10:36, 14. Mai 2014 (CEST)

Gustav Hartmann (* 28. Juni 1913 in Wien; † 25. Juli 1988 in Wien) war ein österreichischer abstrakter Maler.

Leben

Hartmann erlernt den Beruf des Färbermeisters, war Ingenieur, und unterrichtete an Fachschule für Textilreinigung und Färberei. Im Zweiten Weltkrieg erlitt er eine schwere Kriegsverletzung und beginnt Anfang der fünfziger Jahre seine künstlerische Ausbildung bei Gerda Matejka-Felden. Anfänglich malte er Aquarelle und in Öl und entwickelt später seine Maltechnik mit 2 Komponenten Epoxyharzen und Farbpigmenten auf Novopanplatten. So erzeugt Gustav Hartmann eine abstrakte Bildwelt mit einer Vielzahl an Farbeffekten. Ab 1962 beteiligte sich Gustav Hartmann an Ausstellungen in Österreich, Italien und Belgien. Seine Werke werden vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur und privaten Sammlern erworben.

Weblinks