Sigismund von Neuberg

Aus Regiowiki
Version vom 16. August 2020, 04:28 Uhr von Ermione 13 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Das Stift Neuberg an der Mürz, dem Christian von Polan vorstand, heute '''Sigismund von Neuberg''' (* im 14. Jahrhundert…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Stift Neuberg an der Mürz, dem Christian von Polan vorstand, heute

Sigismund von Neuberg (* im 14. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert)[A 1] war der siebte Abt des Zisterzienserstiftes Neuberg an der Mürz. Im Verzeichnis der Neuberger Äbte von Bruder Heinrich Schäbel wird er als der "zweite Gründer" und "Reparator" des Klosters Neuberg bezeichnet[1] .

Herkunft und Familie

Über die Herkunft von Abt Sigismund von Neuberg ist nicht viel bekannt. Nach den Angaben von Heinrich Schäbel führte er ursprünglich den Beinamen "Ortus" beziehungsweise Gärtner und stammte aus Krieglach.[1]

Leben

Nach dem Tod des Abtes Christian von Neuberg wurde Sigismund 1418 zu dessen Nachfolger gewählt. In seiner Amtszeit wurden die meisten der heute noch erhaltenen gotischen Teile der Klosteranlage errichtet. Zudem gelang es ihm wesentlichen Besitz, der dem Kloster seit seiner Gründung geschenkt oder von dessen bisherigen Äbten gekauft worden war, für dieses zu sichern.[1]

Literatur

  • Othmar Pickl: Zur älteren Geschichte des Klosters Neuberg. In: Zeitschrift des historischen Vereins für die Steiermark 46, 1955, S. 125-149 digital

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 vgl. Othmar Pickl: Zur älteren Geschichte des Klosters Neuberg, 1955, S. 145

Anmerkungen

  1. Geburts- und Sterbedaten, vgl. Othmar Pickl: Zur älteren Geschichte des Klosters Neuberg, 1955, S. 145