1955

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er |
◄◄ | | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | | ►►


Ereignisse

Notruf der Feuerwehr 122 auf einer Taurus-Lok der ÖBB
Das Bundesgesetz über die Neutralität

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

  • 25. Juli: Der letzte Zug mit Heimkehrern aus der Gefangenschaft, kommt aus der Sowjetunion in Wiener Neustadt an. Sie haben die Zwangsarbeit in den Lagern Sibiriens überlebt, leiden aber unter den Folgen der Unterernährung sowie der körperlichen und seelischen Belastungen. Eine Tafel erinnert am Bahnplatz daran.[5]

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1955 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Parlamentsdebatte zur Neutralität Hubert Gorbach in der Mediathek vom 7. Juni 1955 abgerufen am 8. Juni 2020
  2. Einheitlicher Notruf.Mitteilungen des niederösterreichischen Landes-Feuerwehr-Verbandes, Jahrgang 1955, S. 132 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/noe
  3. Die Wiener Feuerwehr. In: Neues Oesterreich/Neues Österreich. Organ der demokratischen Einigung, 15. Mai 1945, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nos
  4. 50 Jahre Villacher Fasching auf ORF-Kärnten vom 21. März 2005 abgerufen am 23. Februar 2019
  5. Wiener Neustadt die „Heimkehrerstadt“ auf TOWN agerufen am 29. Dezember 2019
  6. Chronik 1950-1970 der FF Laakirchen abgerufen am 23. Jänner 2017
  7. Das Geschah am 28. April in den OÖ Nachrichten abgerufen am 29. April 2020
  8. Wiener Ringturm feiert 65. Geburtstag auf APA vom 12. Juni 2020 abgerufen am 14. Juni 2020
  9. Wiedereröffnung der Wiener Staatsoper in der Wiener Zeitung abgerufen am 9. Februar 2019
  10.  Siebeneinhalb Millionen Kilometer Sicherheit. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 23. November 1960, S. 5 (Digitalisat, Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar.).