Wolfgang Schreiner

Aus Regiowiki
Version vom 12. April 2014, 16:07 Uhr von Drjazzvoc (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: [http://swingcombo.at/?SIid=3&ind= http://swingcombo.at/]== '''Wolfgang Schreiner''' == Musiker, Saxo…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

http://swingcombo.at/== Wolfgang Schreiner ==

Musiker, Saxophonist, Sänger und Moderator wurde am 7. März 1953 geboren. Vorerst erlernte er alle Instrumente autodidaktisch um erst mit 36 Jahren am Konservatorium Klagenfurt ein ordentliches Studium zu beginnen. Einem Faschingsscherz ist es eigentlich zu verdanken, daß er mit einem Saxophon in Berührung kam. Es wurden „Musiker“ für eine Guggenmusik gesucht und weil das Saxophon schwer zu tragen war, wurde es ihm zugeteilt. Daß den Zuhörern aus dieser Zeit keine bleibenden Hörschäden blieben, ist bis heute nicht erforscht, jedenfalls war über einen langen Zeitraum das Interesse, der Fleiß und Enthusiasmus für das Instrument größer als das Können. Durch ein zufälliges Zusammentreffen mit Heinz von Hermann am Konservatorium in Klagenfurt, der offenbar brauchbare Grundansätze für einen Erfolg fand, kam es noch im Alter von 36 Jahren zu einem ordentlichen Studium. Er begann das Instrument von der Pike auf zu lernen und besuchte all die Fächer, die zum Jazzstudium notwendig waren. Die Teilnahme an der Bigband hat die bisher fehlende Notenkenntnis rasch beseitigt. Die Ausbildung in Klagenfurt erfolgte bei Doz. Heinz von Hermann (Sax), Prof. Erich Bachträgl (Rythm & Reading), Prof. Erich „Keks“ Kleinschuster (Big Band), Prof. Andreas Mittermayer (Harmonielehre und Stage Band) sowie Prof. Johannes Kawrza (Klassik). Nach harten Jahren des Lernens wurden plötzlich der Ton und Ansatz und auch die nötige Technik am Saxophon so, daß sich unter seiner Leitung mehrere Musiker zusammenfanden um eine Band zu gründen, die Carinthian Swing Combo! Wegen der Nachfrage nach Dixieland wurde schließlich noch mit Posaune, Trompete und Banjo die Carinthian Dixieland Jazz-Band aus der Taufe gehoben. Der Bedarf nach einem Sänger machte dann noch eine Ausbildung in Atemtechnik und Stimmbildung am Konservatorium Klagenfurt notwendig. Hier war die Erfahrung einst als Chorsänger ein wichtiger Grundstein. Heute spielt er neben den eigenen Formationen auch in verschiedenen anderen Bands als Saxophonist, Sänger und Arrangeur und machte sich auch als Moderator und Conferencier einen Namen. Im Jahre 2002 entschloß sich Wolfgang Schreiner, nach 27 Jahren der Selbständigkeit, seinem bürgerlichen Beruf den Rücken zu kehren und sich nur mehr der Jazz-Musik, dem Entertainment und der Moderation zu widmen. Inzwischen konnte er mit der Carinthian Swing Combo und der Carinthian Dixieland Jazz-Band im In- und Ausland bereits große Erfolge bei diversen Jazz-Festivals, Konzerten und privaten Gigs verbuchen und fand plötzlich eine Mouth-Harp, um diese autodidaktisch zu erlernen ... Auch Tourneen durch Kroatien, beginnend bei den Jazzfestivals in Zagreb, Mali Losinj, Brac, Vodice und Vis in den Jahren 2003 bis 2006 brachten neue Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Bigband des Kroatischen Rundfunks und kleineren Jazz-Formationen. Aber auch Auslandserfahrungen in anderen Bands in Zürich, Amsterdam, Paris und 2004 auch beim Ball der österreichischen Botschaft in Bangkok waren eine völlig neue Perspektive! Eine Konzertreise in den Iran 2008 auf Einladung der Botschaft und eine weitere Einladung zu einem Festival nach Dachau erweiterten die musikalischen Perspektiven. Das absolute Highlight war 2011 eine Musikreise nach Kuba, wo er mit Straßenmusikern, aber auch den noch lebenden Stars des Buena Vista Social Clubs und dem besten Bepop-Trompeter Kubas, Jorge Fistel, im Club "La Zorra y el Cuervo Havana" auftreten durfte!