Olina Küchen

Aus Regiowiki
Version vom 12. Januar 2014, 19:45 Uhr von Geiserich77 (Diskussion | Beiträge) (Geiserich77 verschob die Seite Olina Küchen nach Benutzer:Karl Gruber/Olina Küchen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.


Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Juli Mit 50 Mitarbeitern und 13 Mio Umsatz wohl nicht relevant Pelz 23:12, 14. Jul. 2011 (CEST)


Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 14. Juli 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Kategorien, Quellen, Relevanzcheck --Butterfly67 11:29, 14. Jul. 2011 (CEST)
olina Franchise GmbH
Olina logo küchen
Rechtsform GmbH
Sitz Weiler, Österreich
Leitung Mag. (FH) Hannes Biedermann
Mitarbeiter ca. 50
Umsatz ca. 13 Mio. EURO[1]
Website http://www.olina.com

olina ist ein auf die Planung und den Service rund um die Küche ausgerichtetes Franchisekonzept für mittelgroße Küchenstudios mit Hauptsitz in Weiler und mittlerweile 17 Küchenstudios in ganz Österreich. Durch innovative Produkte wie der weltweit ersten "tiertauglichen Küche", konnte das Unternehmen in der Küchen-Branche auf sich aufmerksam machen.[2] [3]

Geschichte

Wolfgang Allgäuer hat sich 1976 mit einem Küchenstudio selbstständig gemacht und entwickelte 1998 das olina Franchisekonzept. Im Juli 2010 wurden olina und DER KREIS zusammengeschlossen, wodurch das Unternehmen nun zu einem Teil des Umsatz beiträgt.[4] Seit 2008 ist Mag. (FH) Hannes Biedermann für die geschäftsführenden Aufgaben, wie den Auf- und Ausbau des Unternehmens verantwortlich.-

Standorte

Land Ort (Gegründet)
Vorarlberg
Tirol
Salzburg
Oberösterreich
Wien
Steiermark
Kärnten

Einzelnachweise

Weblinks