Hartberg

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hartberg ist die Bezirkshauptstadt des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld und liegt im Südosten von Österreich, genauer im Osten der Steiermark. Die Stadt zählt 6961 Einwohner (Stand Juli 2016) und ist eine der besterhaltenen Altstädte der Steiermark. Des Weiteren wurde Hartberg 2009 in die Vereinigung "Città Slow" aufgenommen.

Hartberg (Stadt)
Historisches Wappen von Hartberg
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Hartberg (Österreich)
keine Koordinaten
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland k. A.f2, k. A.f1
Pol. Gemeinde k. A.f3
f5
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.f1
Höhe 359 m ü. A.
Postleitzahl 8230f1
Vorwahl +43/03332f1
Adresse Hauptplatz 10
8230 Hartberg
Offizielle Website
Bild
Das Rathaus von Hartberg
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM;
f0

Città Slow

Die Stadt Hartberg wurde 2009 als erst zweite Österreichische Stadt in die internationale "Città Slow"-Vereinigung aufgenommen. Dem Begriff "Città Slow" und dieser Auszeichnung liegt eine Philosophie zugrunde, welche in Hartberg mit dem Slogan "Stadt der Sinne" erlebbar gemacht wird. Diese Auszeichnung hat Hartberg erhalten, weil sie zu den besterhaltenen Altstädten der Stiermark zählt und auf eine sehr bewegte Geschichte zurückblickt. Bereits in der Jungsteinzeit gab es im Ortsteil Ring erste Siedlungen, welcher in den folgenden Epochen immer weitere folgten.

Naturschutzgebiet Gmoos

Das Naturschutzgebiet Gmoos, auch als Hartberger Gmoos bezeichnet, ist ein Naurschutzgebiet, welches im Süden von Hartberg liegt. Das rund 65 ha große Gebiet steht seit 1992 unter Naturschutz und wurde im Jahr 2005 zum Europaschutzgebiet erklärt. Des Weiteren liegt in diesem Gebiet noch ein See, welcher der Überrest des sogenannten "Edelsees" ist. Aus diesem Edelsee entwickelte sich das Flachmoor aus welchem das Moos heute besteht. Das Gebiet rund um das Gmoos und das Gmoos selbst sind ein beliebter Ort für Sportliche- und Freizeitaktivitäten, so befindet sich auch eine Asphalt-Stock-Halle im Gmoos.

Freizeitanlagen

Die Stadt Hartberg zählt zahlreiche Freizeit- und Sportanlagen. Diese sind meist auch für Privatpersonen gegen eine Gebühr miet- und nutzbar. Zu diesen Anlagen zählen:

  • Stadtwerke-Hartberg-Halle
  • Turnsaal "Rieger"
  • Bewegungsräume "Kernstock" bzw. "Ressavar"
  • Stadion Hartberg
  • Natur- und Kunstrasenplätze beim Bundesschulzentrum
  • Beachsportanlage bei der Stadtwerke-Hartberg-Halle
  • Fun-Court neben dem Stadion
  • Stocksporthalle im Gmoos
  • Tennishalle im Gmoos

Blaulichtorganisationen

Bezirkspolizeikommando Hartberg-Fürstenfeld
Polizeiinspektion Hartberg
Autobahnpolizeiinspektion Hartberg
  • FW-KZ.jpg Feuerwehr: 1 Feuerwehr (BFV: 1 ,Abschnitt: Hartberg)
FF Hartberg
BtF Durmont (Durmont Teppichbodenfabrik)

Schulen

  • Allgemeine Sonderschule Hartberg Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik
  • BAfEP
  • BG, BRG und BORG - Hartberg
  • Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
  • Da Vinci-Schule
  • Fachschule für Land- u. Ernährungswirtschaft St.Martin
  • Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
  • Landesberufsschule Hartberg
  • Lehrlingshaus Hartberg
  • Musikschule der Stadt Hartberg
  • NMS Gerlitz
  • NMS Rieger
  • Polytechnische Schule
  • pro mente steiermark - Berufliche Orientierungshilfe/Clearing
  • Volkshochschule Hartberg - Fürstenfeld
  • Volksschule Hartberg

Gewerbegebiete

Die Stadt Hartberg zählt zahlreiche Gewerbegebiete im Stadtgebiet selbst und in der angrenzenden Gemeinde Hartberg-Umgebung. Die bekanntesten dieser Gewerbegebiete sind:

  • HATRIC (Hartberger Trade and Industry Center)
  • Ökopark
  • Altstadt
  • Gewerbegebiet Grainbach

Vereine

  • Allg. Östereichischer Abrichteverein für Gebrauchshunde aller Rassen
  • Arbeiter Briefmarken Sammler Verein
  • Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe
  • Bezirks-Jagdverband
  • Bezirksfischverein Hartberg
  • Bezirksgruppe Hartberg für Blinde und Sehbehinderte
  • Bienenzuchtverein Hartberg und Umgebung
  • Bogenschützenverein - BSC Edelweiß Hartberg
  • Bund Steirischer Landjugend OG Hartberg
  • Club der Jazzfreunde Hartberg
  • D'Ringviertler,Kultur- und Ortserhaltungsverein
  • Eisschützenfreunde - Safenau
  • Eisschützenverein Flugrad
  • Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hartberg
  • Gehörlosenkulturverein Hartberg
  • Heimkehrer-, Sport- und Unterstützungsverein
  • Historischen Verein Hartberg
  • Humanitas Hartberg-Unterstützungsverein
  • IGAS - Interessentengemeinschaft Angersiedlung
  • Interessentengemeinschaft umf. Landesverteidigung
  • IPH-Intern.Partnerschaftsring
  • Jugendkapelle Hartberg
  • JUZ - Jugendzentrum Hartberg
  • Kirchenmusikverein Hartberg
  • Kleintierzuchtverein ST 14 Hartberg
  • Kulturverein Backwood
  • Landestierschutzverein Hartberg
  • Liebhaberbühne Hartberg
  • Lions Club
  • MGV-Gemischter Chor 1881
  • MKV - Österreichische Studentenverbindung Festenburg
  • Modellfliegerclub
  • Modellsportverein Puchas
  • Musical-Festspielensemble Schloss Hartberg
  • Musikschule der Stadt Hartberg
  • Mutter-Kind Beratung - Lugitsch
  • Österreichische Diabetikervereinigung (ÖDV)
  • Österreichische Kameradschaftsbund
  • Österreichischer Alpenverein
  • Österreichischer Gebrauchshunde-Sportverband
  • Österreichisches Rotes Kreuz
  • Orchestermusikverein Hartberg
  • Pensionistenverband
  • Reitclub "Dressage Group Styria"
  • Rotary Club Oberwart - Hartberg
  • Schlösserstraße
  • Schützenverein Hartberg
  • Seniorenbund Stadtgruppe Hartberg
  • Sing- und Spielgruppe Hartberg
  • Stadion Hartberg
  • Stadtkapelle Hartberg
  • Stadtmuseum Hartberg
  • Steirische Berg- und Naturwacht - Hartberg
  • Tourismusverband Hartbergerland
  • Traktor Veteranen Freunde Club
  • triBÜHNE
  • TSV Hartberg Volksbank Tennis
  • TSV Hartberg Volleyball
  • TSV Hockey Club Hartberg
  • TSV Prolactal Hartberg Fußball
  • TSV Sparkasse Hartberg
  • TSV Sparkasse Hartberg Leichtathletik
  • Turn- und Sportverein - Geometer Hartberg
  • Verein Frauenselbsthilfe nach Krebs
  • Weinbauverein Hartberg

Personen

  • Ludwig Hirsch (1946-2011), Liedermacher und Schauspieler
  • Werner Kogler (*1961), Politiker (Grüne)
  • Karin Ammerer (*1976), Kinderbuchautorin
  • Christoph Gigler (*1983), Mitglied der Wiener Philharmoniker

Siehe auch

Einzelnachweise

[1] [2] [3]

  1. Website der Stadt Hartberg http://hartberg.at/, abgerufen am 11. April 2018
  2. Christoph Gigler https://www.wienerphilharmoniker.at/orchester/philharmonisches-tagebuch/year/2012/month/3/blogitemid/622/page/1/pagesize/20/, abgerufen am 11. April 2018
  3. Karin Ammerer https://ammerer.net/ueber-mich/, abgerufen am 11. April 2018

Weblinks

 Hartberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons