Galerie der Stadt Traun

Aus Regiowiki
Version vom 27. Januar 2018, 11:57 Uhr von Bergwerker (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Galerie der Stadt Traun (gegründet 1985) ist eine Einrichtung der Stadt Traun.

Beschreibung

Der Schwerpunkt der im Rathaus der Stadt untergebrachten Galerie liegt auf zeitgenössischer Kunst in diversen bildnerischen Techniken. Das Ausstellungsprogramm der Galerie umfasst Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie. 2006 erfolgte ein Umbau, der auf Grund der modernen Architektur auch neuartige künstlerische Ausdrucksformen erlaubt.

Die Galerie entstand 1985 auf Initiative des Malers Heinz Begsteiger und des Fotografen Willy Hengl.[1] Mit der Sammlung wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt begonnen. Seit 2009 können Kunstinteressierte an einem Aktivprogramm teilnehmen. Seit 2009 wird regelmäßig ein Kunstbrunch veranstaltet. Für Kinder wurde 2009 mit Galerino ein eigenes Kunstvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche etabliert.[2] Die Galerie wird vom Kulturservice der Stadt Traun geleitet, das auch für die Auswahl der Künstler, die Vermarktung der Vernissagen und die Verwaltung zuständig ist. Zusätzlich zur Galerie gibt es den Raum der Kunst im Schloss Traun.

Kunstsammlung

Die Kunstsammlung der Stadt Traun umfasst mehr als 1.000 Werke und mehr als 14.000 internationale Fotografien aus der Schenkung von Willy Hengl.

Galerieleitung

Weblinks

Einzelnachweise