Burgruine Katzenstein

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Katzenstein, auch der Windhauser Turm genannt, ist eine Burgruine in der Gemeinde Erl.

Das Bauwerk

Katzenstein ist ein dreigeschossiger, quadratischer Turm, der heute weitgehend verfallen ist. Es handelt sich dabei um den Überrest einer Grenzfestung, die einst von einer Ringmauer umgeben war.[1]

Geschichte

Die Feste Katzenstein wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts zur Sicherung der damaligen Grenze zum Herzogtum Baiern[A 1] erbaut. In den Jahren 1703, 1744, 1800 und 1809 war sie Schauplatz von kriegerischen Auseinandersetzungen.[1]

Literatur

  • Beatrix Pinzer – Egon Pinzer: Burgen, Schlösser und Ruinen in Nordtirol, und Osttirol. Edition Löwenzahn, Innsbruck, 1996, ISBN 3-7006-2122-3, S. 183

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Beatrix Pinzer – Egon Pinzer: Burgen, Schlösser und Ruinen in Nordtirol, und Osttirol, 1996, S. 183

Anmerkungen

  1. Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem Wiener Kongress im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.