Karl Dillinger

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Dillinger (* 1924 in Haunoldstein; November 2016) war Lehrer und als Laie aktiv in der Katholischen Aktion St. Pölten, deren Präsident er auch war.

Leben und Wirken

Karl Dillinger besuchte das Gymnasium in St. Pölten. Im Weltkrieg geriet er in Kriegsgefangenschaft. Danach studierte er Germanistik und Geschichte, Fächer die er später bis 1975 unterrichtete. Ab diesem Jahr war er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1986 Leiter für Erwachsenenbildung im Unterrichtsministerium.

Als Jugendlicher wuchs er in katholischen Kirche in der Dompfarre St. Pölten, wo zu dieser Zeit der spätere Kardinal König Domkurat war, auf. Gemeinsam mit Vinzenz Höfinger, Kaufmann in St. Pölten und späterer Landesrat, engagierte er sich in der Katholischen Aktion schon während der NS-Zeit.[1]

Ab dem Jahr 1946 war er Mitglied der Katholischen Hochschulgemeinde, von 1948 bis 1954 war er Diözesanführer der Katholischen Jugend. 1954 war er Begründer des Katholische Bildungswerkes in St. Pölten und leitete es 19 Jahre lang. Die Katholische Aktion in St. Pölten leitete er von 1987 bis 1992.

Privat war Dillinger Vater von vier Kindern.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Es war ein nahtloser Übergang aus Sie erzählen, was sie erlebten. 1945 - 1955 abgerufen am 26. November 2016
  2. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens staatspreis wurde kein Text angegeben.

Weblinks