Freiwillige Feuerwehr Hochneukirchen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden.

Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden.

Freiwillige Feuerwehr Hochneukirchen
Gemeinde Hochneukirchen-Gschaidt
Landesfeuerwehrverband Niederösterreich
Bezirksfeuerwehrkommando: Wiener Neustadt Land
Abschnitt
Kirchschlag
Gründungsdatum: 1895
Kommandant: HBI Willibald Kader
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
0 / 63 / 17 (31.12.2015)
Fahrzeuge: 1 RLF-A 2000, 1 KLF-A, 1 MTF
Adresse: 2852 Hochneukirchen, Pfarrplatz 1
Koordinaten: 47° 28′ N, 16° 12′ O
Feuerwehrnummer
Website: www.ff-hochneukirchen-at.tt/
Die Karte wird geladen …

Die Feuerwehr Hochneukirchen wurde im Jahr 1895 gegründet und ist eine von drei Feuerwehren in der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt.

Fuhrpark

Bezeichnung Besatzung Aufbauer Baujahr Sonderausrüstung/
Bemerkung
RLF-A 2000 1:8 Rosenbauer 1999 Be- und Entlüftungsgerät, Greifzug 3,2t, Seilwinde 5t, Lichtmast 4*1000W, Stromerzeuger 11kVA, Wasserwerfer
KLF-A 1:8 Lohr 1993 Pflichtausrüstung KLF, Tragkraftspritze Fox TS
MTF 1:8 1996

Feuerhäuser im Wandel der Zeit

Das erste Feuerwehrhaus

1896 wurde das erste Spritzenhaus, welches am Kirchenplatz errichtet wurde, an die FF übergeben. Im Jahre 1934 wurde das Spritzenhaus aufgestockt, wo im Obergeschoss nun auch die Raiffeisenkasse untergebracht ist.

Das zweite Feuerwehrhaus

1966 wurde am Kastanienweg aufgrund der gestiegenen Anforderungen ein neues, größeres Feuerwehrhaus errichtet. 1992 wurde mit der Sanierung des bereits in die Jahre gekommenen Spritzenhauses begonnen.

Das dritte Feuerwehrhaus

Aufgrund der Anschaffung eines neuen RLF-A 2000, und der Tatsache dass das alte Feuerwehrhaus nicht mehr den Anforderungen genügte, wurde im Jahr 2000 mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses am Bauhof begonnen. Die Arbeiten wurden nahezu zur Gänze von freiwilligen Helfern durchgeführt, welche 2003 mit der Einweihung am 15. Juni 2003 durch Parrer Alois Glatzl abgeschlossen wurden.

Kommando

Kommandant

Hauptbrandinspektor Willibald Kader absolviert bereits seine zweite Periode als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hochneukirchen. Er wurde bei der Wahl 2016 einstimmig als Kommandant wiedergewählt

Kommandantstellvertreter

Brandinspektor Alois Weber wurde bei der Wahl 2016 zum Kommandant-Stellvertreter gewählt, nachdem sein Vorgänger Andreas Fischer sein Amt zurückgelegt hat.

Alarmierung

Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgt mittels Blaulicht SMS und bei Brandalarm oder Menschenrettung zusätzlich mit Sirene.

Veranstaltungen

Als regelmäßiger Veranstalter tritt die Feuerwehr beim alljährlichen Feuerwehrfest und Feuerwehrball auf.

Quellen & Literatur

Rössl, Joachim, Günter Schneider, Hans Schneider: Das große Niederösterreichische Feuerwehrbuch-Ausgabe Süd, 1986 ISBN 3-85447-179-3

  • 120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hochneukirchen

Weblinks

Einzelnachweise


Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2015/16 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.