Josef Hartmann

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In ARBEIT

Josef Hartmann (* um 1668, in Neunkirchen bei Bregenz; † 17. Mai 1732, in Wien)[1] war Bürgermeister der Stadt Wien[A 1].


Herkunft und Familie

Josef Hartmann war seit dem 3. Dezember 1712 mit Maria Anna († 20. Mai 1730), Tochter von Wolfgang Bernhard von Puechenegg und Maria Magdalena von Puechenegg, geborene Gerstenbrand, verheiratet.[1]

Leben

Josef Hartmann hatte studiert (Dr. jur.). Josef Hartmann war 1717-1720 und 1725-1726 der Bürgermeister der Stadt Wien. Sein Sterbehaus befindet sich heute im 1. Wiener Gemeindebezirk, Am Hof 9.[1]

Erinnerungen an Josef Hartmann

Literatur

  • Felix Czeike (Hrsg.): Hartmann Josef. In: Historisches Lexikon Wien. Band , 19XX. [ digital]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 vgl. Puechenegger Thomas Wolfgang, Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018
  2. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens Czeike wurde kein Text angegeben.

Anmerkungen

  1. Wien war seit dem 17. Jahrhundert die Hauptstadt des Reiches der Habsburger. Das Areal der Stadt umfasste damals im Wesentlichen nur den späteren 1. Wiener Gemeindebezirk. Die übrigen Wiener Bezirke entstanden durch Eingemeindung nach Wien zwischen 1840 und 1955.
VorgängerAmtNachfolger
Johann Lorenz Trunck von GuttenbergBürgermeister von Wien
1717–1720
Franz Josef Hauer
VorgängerAmtNachfolger
Franz Josef Hauer Bürgermeister von Wien
1725–1726
Franz Josef Hauer

Vorlage:Navigationsleiste Bürgermeister der Stadt Wien von der Frühen Neuzeit bis zur Zweiten Wiener Türkenbelagerung (1683–1773)

Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Josef Hartmann behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).