Perg liest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kl)
Zeile 62: Zeile 62:


== Literaturpreis PERGamenta 2015 ==
== Literaturpreis PERGamenta 2015 ==
Ausgelobt wurden:
Das Thema lautete ''„Vergänglich wie Stein“''. Ausgelobt wurden:<ref>Literaturpreis: Bei PERGamenta wird Anthologie präsentiert, in: Tips, Perg, 42. Woche 2015, S 5</ref>
* PERGamenta Literaturpreis 2015 mit € 1000,00
* PERGamenta Literaturpreis 2015 mit € 1000,00, Gewinnerin Alice Pfeiffer
* PERGamenta Publikumspreis 2015 mit € 500,00
* PERGamenta Publikumspreis 2015 mit € 500,00, Gewinnerin Viola Rosa Kemper aus [[Horn]].
* PERGamenta Sonderpreis für Autoren bis 20,99 Jahre € 300,00
* PERGamenta Sonderpreis für Autoren bis 20,99 Jahre € 300,00. Gewinnerin Nadia Runter aus [[w:Gröden|Gröden]].


Als Jury fungieren
Aus den 26 Beiträge, die aus 357 Einsendungen ausgewählt worden waren, wurde der Publikumspreis ermittelt. Dieselben Beiträge wurden im Rahmen der Anthologie „Vergänglich wie Stein“ veröffentlicht.
 
Als Jury fungierten
* Herbert Dutzler (Autor, Germanist),  
* Herbert Dutzler (Autor, Germanist),  
* [[Peter Grubmüller]] (Leitung Kulturressort der [[w:Oberösterreichische Nachrichten|Oberösterreichischen Nachrichten]]),  
* [[Peter Grubmüller]] (Leitung Kulturressort der [[w:Oberösterreichische Nachrichten|Oberösterreichischen Nachrichten]]),  
* [[Birgit Gassner]] (Schauspielerin, Germanistin),  
* [[Birgit Gassner]] (Schauspielerin, Germanistin),  
* [[Gerald Leitner]] (Geschäftsführer [[w:Büchereiverband Österreichs|Büchereiverband Österreichs]], Vorstandsmitglied des [[w:International Federation of Library Associations and Institutions|Weltverbandes der Bibliotheken]], Initiator von [[Österreich liest]]) und
* [[Georg Lughofer]] (Dozent und ÖAD-Lektor Abteilung für Germanistik an der Universität Ljubljanak, Autor)
* [[Georg Lughofer]] (Dozent und ÖAD-Lektor Abteilung für Germanistik an der Universität Ljubljanak, Autor)
== Literatur ==
*Vergänglich wie Stein, Anthologie, Perg, 2015 ISBN 978-3-200-04328-2
== Einzelnachweise ==
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://perg.at/kultur-bildung/pergliest/ PERGliest in der Webpräsenz der Stadt Perg]
* [http://perg.at/kultur-bildung/pergliest/ PERGliest in der Webpräsenz der Stadt Perg]

Version vom 16. Oktober 2015, 15:48 Uhr

PERGliest ist eine Initiative zur Leseförderung in der Stadt Perg.

Geschichte

Auf Anregung der damaligen Stadträtin Erika Muhr hat der Kulturausschuss der Stadt Perg das Thema Lesen 2005 mit einer ersten Veranstaltung in den Mittelpunkt gestellt. Ziel war es, Menschen jeden Alters für Literatur zu begeistern.

Der Beginn der Veranstaltungsreihe war schwer, es kamen nur wenige Besucher zu den ersten Lesungen. Während man anfangs auf lokale Mitwirkende (insbesondere Mitglieder des Perger Theaters und der Perger Schreibwerkstatt) setzte, gelang es im Lauf der Jahre, zusätzlich auch bekannte österreichische Autoren für eine Lesung in Perg zu gewinnen.

Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens wurde der PERGamenta Literaturpreis im Frühjahr 2015 erstmals ausgeschrieben, um die junge Autorenszene zu fördern.[1][2]

Eckpunkte

Leiter des Arbeitskreises PERGliest

Autoren, Mitwirkende

Folgende Autoren und Gruppen konnten ein oder mehrmals für Veranstaltungen im Rahmen der Initiative PERGliest gewonnen werden (Auswahl):

Einzelpersonen

Gruppen

Literaturpreis PERGamenta 2015

Das Thema lautete „Vergänglich wie Stein“. Ausgelobt wurden:[6]

  • PERGamenta Literaturpreis 2015 mit € 1000,00, Gewinnerin Alice Pfeiffer
  • PERGamenta Publikumspreis 2015 mit € 500,00, Gewinnerin Viola Rosa Kemper aus Horn.
  • PERGamenta Sonderpreis für Autoren bis 20,99 Jahre € 300,00. Gewinnerin Nadia Runter aus Gröden.

Aus den 26 Beiträge, die aus 357 Einsendungen ausgewählt worden waren, wurde der Publikumspreis ermittelt. Dieselben Beiträge wurden im Rahmen der Anthologie „Vergänglich wie Stein“ veröffentlicht.

Als Jury fungierten

Literatur

Einzelnachweise

Weblinks

Einzelnachweise