Skispitze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (11 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
K (Wikilink geändert)
Zeile 6: Zeile 6:
[[Datei:CJCS and Admiral Haakon Bruun-Hanssen, Norwegian Chief of Defence visit MCCP-N.jpg|mini|Skispitzen und Skienden]]
[[Datei:CJCS and Admiral Haakon Bruun-Hanssen, Norwegian Chief of Defence visit MCCP-N.jpg|mini|Skispitzen und Skienden]]
[[Datei:Fotothek df roe-neg 0000674 003 Skispitzen.jpg|mini|]]
[[Datei:Fotothek df roe-neg 0000674 003 Skispitzen.jpg|mini|]]
'''Skispitze''' hat mehrere Bedeutungen. Es bezeichnet den vordersten Teil des [[Ski]]s, eine umgrenzte [[natürliche Person|Personenanzahl]] bzw. ein in [[Schladming]] geplantes [[Gebäude]].
'''Skispitze''' hat mehrere Bedeutungen. Es bezeichnet den vordersten Teil des [[w:Ski|Skis]], eine umgrenzte [[w:natürliche Person|Personenanzahl]] bzw. ein in [[w:Schladming|Schladming]] geplantes [[w:Gebäude|Gebäude]].


== Sportgerät Ski ==
== Sportgerät Ski ==
=== Skispitze als Teil des Skis ===
=== Skispitze als Teil des Skis ===
Die ''Skispitze'' ist der vorderste, aufgebogene Teil des Skis, der verhindert, dass sich der Ski bei der Abfahrt in den [[Schnee]] hineinbohren kann. Die Skispitze ist dabei der vorderste Teil der [[Skischaufel]] und bildet seitlich gesehen zusammen mit dem [[Spitzenschoner]] die Fortsetzung der Ski-[[Stahlkante]]. Die Skispitze wird während der Herstellung des Skis mit den anderen Komponenten so weit wie möglich unlösbar verbunden.<ref>Ernest Simharl, ''ski handbuch'', 3. Auflage, Verlag Welsermühle, Wels 1971, u.&nbsp;a. S. 148 ff.</ref>
Die ''Skispitze'' ist der vorderste, aufgebogene Teil des Skis, der verhindert, dass sich der Ski bei der Abfahrt in den [[w:Schnee|Schnee]] hineinbohren kann. Die Skispitze ist dabei der vorderste Teil der [[w:Skischaufel|Skischaufel]] und bildet seitlich gesehen zusammen mit dem [[w:Spitzenschoner|Spitzenschoner]] die Fortsetzung der [[w:Stahlkante|Ski-Stahlkante]]. Die Skispitze wird während der Herstellung des Skis mit den anderen Komponenten so weit wie möglich unlösbar verbunden.<ref>Ernest Simharl, ''ski handbuch'', 3. Auflage, Verlag Welsermühle, Wels 1971, u.&nbsp;a. S. 148 ff.</ref>


Als Skispitze(n) werden auch teilweise nachträglich anzubringende Metall- oder Kunststoffteile bezeichnet. Diese dienen dem Schutz der Oberfläche vor dem Verkratzen oder zur Reparatur.<ref>[https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/gebirgsjaeger-skispitze-aus-aluminium-zum-behelfsmaessigen-reparieren-abgebrochener-ski-565391701/ Gebirgsjäger Skispitze aus Aluminium zum behelfsmäßigen Reparieren abgebrochener Ski], Webseite: willhaben.at.</ref><ref>[https://www.weitze.net/militaria/64/Wehrmacht_Skispitze__389364.html Wehrmacht Skispitze - Zum reparieren einer Skispitze], Webseite: weitze.net.</ref>
Als Skispitze(n) werden auch teilweise nachträglich anzubringende Metall- oder Kunststoffteile bezeichnet. Diese dienen dem Schutz der Oberfläche vor dem Verkratzen oder zur Reparatur.<ref>[https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/gebirgsjaeger-skispitze-aus-aluminium-zum-behelfsmaessigen-reparieren-abgebrochener-ski-565391701/ Gebirgsjäger Skispitze aus Aluminium zum behelfsmäßigen Reparieren abgebrochener Ski], Webseite: willhaben.at.</ref><ref>[https://www.weitze.net/militaria/64/Wehrmacht_Skispitze__389364.html Wehrmacht Skispitze - Zum reparieren einer Skispitze], Webseite: weitze.net.</ref>
Zeile 16: Zeile 16:
=== Gebotszeichen ===
=== Gebotszeichen ===
[[Datei:Mandatory action sign-lift ski tips-01ASD.jpg|mini|Gebotszeichen: „Skispitzen anheben“]]
[[Datei:Mandatory action sign-lift ski tips-01ASD.jpg|mini|Gebotszeichen: „Skispitzen anheben“]]
An Sesselliften besteht teilweise das [[Gebotszeichen]] „Skispitze anheben“. Dadurch soll das sichere Aussteigen vom Sessellift gewährleistet werden.
An Sesselliften besteht teilweise das [[w:Gebotszeichen|Gebotszeichen]] „Skispitze anheben“. Dadurch soll das sichere Aussteigen vom Sessellift gewährleistet werden.


=== Briefmarke ===
=== Briefmarke ===
Zeile 22: Zeile 22:


== Skispitze (Elite) ==
== Skispitze (Elite) ==
Unter ''Skispitze'' wird auch teilweise eine eng abgrenzte Personenanzahl verstanden, welche die [[Elite]] in einem bestimmten Skisportbereich darstellen soll.<ref>Siehe z. B.: [https://nwls.sport-iat.de/skispitze/ Gemeinsam an die Skispitze], Webseite: nwls.sport-iat.de.</ref><ref>[https://www.deutscherskiverband.de/detail_news_de,3239,1330476,detail.html Gemeinsam an die Skispitze], Webseite: deutscherskiverband.de vom 30. Juni 2015.</ref><ref>[https://www.meinbezirk.at/eisenstadt/c-lokales/deutsche-ski-spitze-trainiert-in-steinbrunn_a1746631 Deutsche Ski-Spitze trainiert in Steinbrunn], Webseite: meinbezirk.at vom 23. Mai 2016.</ref>
Unter ''Skispitze'' wird auch teilweise eine eng abgrenzte Personenanzahl verstanden, welche die [[w:Elite|Elite]] in einem bestimmten Skisportbereich darstellen soll.<ref>Siehe z. B.: [https://nwls.sport-iat.de/skispitze/ Gemeinsam an die Skispitze], Webseite: nwls.sport-iat.de.</ref><ref>[https://www.deutscherskiverband.de/detail_news_de,3239,1330476,detail.html Gemeinsam an die Skispitze], Webseite: deutscherskiverband.de vom 30. Juni 2015.</ref><ref>[https://www.meinbezirk.at/eisenstadt/c-lokales/deutsche-ski-spitze-trainiert-in-steinbrunn_a1746631 Deutsche Ski-Spitze trainiert in Steinbrunn], Webseite: meinbezirk.at vom 23. Mai 2016.</ref>


== Bauwerk Skispitz(e) ==
== Bauwerk Skispitz(e) ==

Version vom 13. April 2024, 05:51 Uhr

Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Februar


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.
Skispitzen und Skienden
Fotothek df roe-neg 0000674 003 Skispitzen.jpg

Skispitze hat mehrere Bedeutungen. Es bezeichnet den vordersten Teil des Skis, eine umgrenzte Personenanzahl bzw. ein in Schladming geplantes Gebäude.

Sportgerät Ski

Skispitze als Teil des Skis

Die Skispitze ist der vorderste, aufgebogene Teil des Skis, der verhindert, dass sich der Ski bei der Abfahrt in den Schnee hineinbohren kann. Die Skispitze ist dabei der vorderste Teil der Skischaufel und bildet seitlich gesehen zusammen mit dem Spitzenschoner die Fortsetzung der Ski-Stahlkante. Die Skispitze wird während der Herstellung des Skis mit den anderen Komponenten so weit wie möglich unlösbar verbunden.[1]

Als Skispitze(n) werden auch teilweise nachträglich anzubringende Metall- oder Kunststoffteile bezeichnet. Diese dienen dem Schutz der Oberfläche vor dem Verkratzen oder zur Reparatur.[2][3]

Gebotszeichen

Gebotszeichen: „Skispitzen anheben“

An Sesselliften besteht teilweise das Gebotszeichen „Skispitze anheben“. Dadurch soll das sichere Aussteigen vom Sessellift gewährleistet werden.

Briefmarke

Von der österreichischen Post wurde 2020 weltweit erstmalig eine Sondermarke „Skispitze“ aus Aluminium-Kunststoff-Verbund in Verkehr gebracht. Die Marke war ab 23. Oktober 2020 erhältlich, hat einen Nennwert von 7 Euro und wurde 150.000 Mal produziert.[4][5][6]

Skispitze (Elite)

Unter Skispitze wird auch teilweise eine eng abgrenzte Personenanzahl verstanden, welche die Elite in einem bestimmten Skisportbereich darstellen soll.[7][8][9]

Bauwerk Skispitz(e)

In Schladming war für die Skiweltmeisterschaften 2013 ein Bauwerk mit dem Namen „Skispitz“ geplant, jedoch umstritten. Die 20 Meter hohe und rund zehn Millionen Euro teure „Skispitz“ sollte ein markantes Zeichen für das Zielstadion sein. Das Gebäude wurde schlussendlich nicht realisiert.[10][11][12][13]

Einzelnachweise

  1. Ernest Simharl, ski handbuch, 3. Auflage, Verlag Welsermühle, Wels 1971, u. a. S. 148 ff.
  2. Gebirgsjäger Skispitze aus Aluminium zum behelfsmäßigen Reparieren abgebrochener Ski, Webseite: willhaben.at.
  3. Wehrmacht Skispitze - Zum reparieren einer Skispitze, Webseite: weitze.net.
  4. Post präsentiert Briefmarke aus Original-Skibelag, Webseite: leadersnet.at vom 22. Oktober 2020.
  5. Die Skispitze - Wir präsentieren die neue Sondermarke der Österreichischen Pos, Webseite: variuscard.com.
  6. Post geht unter die Skiproduzenten: Eine Skispitze als Briefmarke, Webseite: top-news.at vom 19. Oktober 2020.
  7. Siehe z. B.: Gemeinsam an die Skispitze, Webseite: nwls.sport-iat.de.
  8. Gemeinsam an die Skispitze, Webseite: deutscherskiverband.de vom 30. Juni 2015.
  9. Deutsche Ski-Spitze trainiert in Steinbrunn, Webseite: meinbezirk.at vom 23. Mai 2016.
  10. Aus für "Skispitze" - Kein neues Wahrzeichen für Schladming, Webseite: krone.at vom 13. Mai 2009.
  11. Eine Skispitze bewegt Schladming, Webseite: stmv1.orf.at vom 11. April 2012.
  12. Schladming: Startschuss für neues Skistadion, Webseite: diepresse.com vom 26. Januar 2010.
  13. Die Skispitze als Stein des Anstoßes, Webseite: wienerzeitung.at vom 27. Januar 2009.