Bahnhof Rodaun: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Rodaun Schloss, Kirche, Bahnhof um 1910.jpg|Bahnhof Rodaun um 1910]]
[[File:Rodaun Schloss, Kirche, Bahnhof um 1910.jpg|mini|Bahnhof Rodaun um 1910]]





Version vom 15. Januar 2022, 21:29 Uhr

Bahnhof Rodaun um 1910


1883

Im September 1883 wurde die Lokalbahn Liesing-Perchtoldsdorf-Rodaun-Kaltenleutgeben eröffnet. Damit ging auch der Bahnhof Rodaun in Betrieb. Pläne des Bahnhofgebäudes zeugen von einem mehrfachen Umbau

1923

Auf einem Gleisplan von 1923 ist ein Anschluss von der Kaltenleutgebenbahn kurz nach Rodaun Richtung  Kaltenleutgeben für die Weinkellerei der Firma Alex Kern eingezeichnet.

1951

1951 Der Personenverkehr wurde auf der Lokalbahn eingestellt.

1977

Bis 1977 wurden über die Schleppbahn Liesing Triebwagen und Anhängewagen für das Netz der Wiener Straßenbahn transportiert oder solche Wagen von dort für Umbauten oder Reparaturen übernommen. Diese Waggons wurden von der Firma Gräf & Stift in Atzgersdorf gebaut oder repariert und wurden von dort zunächst über die Schleppbahn Liesing in den Bahnhof Liesing und danach von Liesing über die Kaltenleutgebner Bahn zum Bahnhof Rodaun zu einer Umsetzanlage in das Netz der Wiener Straßenbahn gezogen.[1] Diese Umsetzanlage war mit einem Portalkran versehen und 1946 für diese Zwecke errichtet worden.[2] Die Straßenbahnwagen hatten zwar die gleiche Spurweite wie die Eisenbahn, wegen der unterschiedlichen Radreifen mussten die Fahrzeuge aber dennoch auf Rollböcken geführt werden.

Der Bahnhof Rodaun um 1930

1979

Am 19. Oktober 1979 kam es im Bahnhof Rodaun zu einem schweren Unglück, bei dem drei Bahnbedienstete den Tod fanden und fünf Personen verletzt wurden. Die Bremsen eines Zuges mit zwölf Wagen Zement Richtung Liesing hatten auf der abschüssigen Strecke versagt. Vier Wagen entgleisten im Bahnhof Rodaun und zerstörten das Bahnhofsgebäude.Am 19. Oktober 1979 kam es im Bahnhof Rodaun zu einem schweren Unglück, bei dem drei Bahnbedienstete den Tod fanden und fünf Personen verletzt wurden. Die Bremsen eines Zuges mit zwölf Wagen Zement Richtung Liesing hatten auf der abschüssigen Strecke versagt. Vier Wagen entgleisten im Bahnhof Rodaun und zerstörten das Bahnhofsgebäude.[3]

2014

Nach der gänzlichen Einstellung des Zementwerks Rodaun wurde die Bahnstrecke per Bescheid des Verkehrsministeriums mit 29. Jänner 2014 als öffentliche Eisenbahn stillgelegt.


Regelung des Zugverkehrs in der Station Rodaun Aus: K. K. priv. Südbahn-Gesellschaft: Specielle Vorschrift zur Regelung des Zugverkehres an der Niveaukreuzung der Südbahnlinie Liesing–Kaltenleutgeben mit der Dampftramway-Linie Wien–Mödling in km 2·526 d. S. B. zunächst der Station Rodaun. Selbstverlag der Gesellschaft, Wien 1894. – In: Alfred Laula, Hans Sternhart: Dampftramway Krauss & Comp. in Wien. 97 Fotos, 180 Zeichnungen. Internationales Archiv für Lokomotivgeschichte, Band 20. Slezak, Wien 1974, ISBN 3-900134-15-4, S. 182–188.</ref>

Bahnhof Rodaun etwa 1930


Einzelnachweise

  1. Fremo (abgerufen 23. April 2017)
  2. Alfred Moser: Schleppbahn eingestellt. S. 7.
  3. Tageszeitung Kurier. Ausgabe Wien, Chronikteil. Samstag, 20. Oktober 1979, S. 19.