Teiche-Radroute: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>W4-Management
(Weblink eingefügt, Verlinkung eingefügt, Text ergänzt (um den KTM-Radweg))
de>W4-Management
(Verlinkungen eingefügt, Text verbessert)
Zeile 27: Zeile 27:
}}
}}
[[Datei:Streckenführung Teiche-Radroute mit Höhenprofil und Streckenlänge.jpg|mini|250x250px|Streckenführung Teiche-Radroute mit Höhenprofil und Streckenlänge.]]
[[Datei:Streckenführung Teiche-Radroute mit Höhenprofil und Streckenlänge.jpg|mini|250x250px|Streckenführung Teiche-Radroute mit Höhenprofil und Streckenlänge.]]
Die '''Teiche-Radroute''' ist Teil der [[5-Sinne-Radrunden]].
Die '''Teiche-Radroute''' ist Teil der [[5-Sinne-Radrunden]] und hat sich dem Thema "[[Auditive Wahrnehmung|hören]]" verschrieben. Das malerische Thayatal vor [[Vitis]] mit den Steinmühlhäusern, die Walddurchfahrten vor [[Seyfrieds]] und die Teichkette bei [[Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya|Pfaffenschlag]] bis [[Waidhofen an der Thaya]] bietet die Möglichkeit, die Geräusche der Region zu ''erfahren''. Die Teichwirt*innen erklären auf Infotafeln ihre Teichbewohner*innen und für kulinarisch Interessierte bieten die Gasthäuser entlang der Strecke zur Runde passende Gerichte. Bestens ausgeschildert und an die TOP-Radroute [[Thayarunde-Radweg]] und die [[Kamp-Thaya-March-Radroute|Kamp-Thaya-March Radroute]] angebunden.
 
Die Teiche Radroute bietet eine abwechslungsreiche Symphonie zwischen den vielfältigen Teichgeräuschen der Frösche bis zu den wegbegleitenden Vogelstimmen im Rahmen der 5-Sinne-Radrunden für das Gehör. Das malerische Thayatal vor [[Vitis]] mit den Steinmühlhäusern, die Walddurchfahrten vor [[Seyfrieds]] und die Teichkette bei [[Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya|Pfaffenschlag]] bis [[Waidhofen an der Thaya]] erzählen vom puren Waldviertler Hochgenussradeln. Die Teichwirt*innen erklären auf Infotafeln ihre Teichbewohner*innen und für kulinarisch Interessierte bieten die Gasthäuser entlang der Strecke zur Runde passende Gerichte. Bestens ausgeschildert und an die TOP-Radroute [[Thayarunde-Radweg]] und die [[Kamp-Thaya-March-Radroute|Kamp-Thaya-March Radroute]] angebunden.


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
Zeile 39: Zeile 37:
* Ein Abstecher zur Nordwaldfarm in Kleingöpfritz mit dem Gummistiefelbrunnen
* Ein Abstecher zur Nordwaldfarm in Kleingöpfritz mit dem Gummistiefelbrunnen
* Fürs Hören bestens geeignet der Folkclub in Waidhofen an der Thaya an manchen Abenden
* Fürs Hören bestens geeignet der Folkclub in Waidhofen an der Thaya an manchen Abenden
* Größte Voliere in Waidhofen an der Thaya für den vom Aussterben bedrohten Waldrapp
* Größte Voliere in Waidhofen an der Thaya für den vom Aussterben bedrohten [[Waldrapp]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* TOP-Radroute Thayarunde (http://www.thayarunde.eu)
* TOP-Radroute Thayarunde (http://www.thayarunde.eu)
*Kamp-Thaya-March Radroute: https://www.niederoesterreich.at/a-kamp-thaya-march-radroute
*Kamp-Thaya-March Radroute ([https://www.niederoesterreich.at/a-kamp-thaya-march-radroute https://www.niederoesterreich.at/a-kamp-thaya-march-radroute)]
*Teiche-Radroute auf der Homepage des Errichters / Betreuers der Radroute: https://www.thayarunde.eu/5-sinne-radrunden/
*Teiche-Radroute auf der Homepage des Errichters / Betreuers der Radroute ([https://www.thayarunde.eu/5-sinne-radrunden/ https://www.thayarunde.eu/5-sinne-radrunden/)]
* Teichwirt Kainz (http://www.waldviertelfisch.at/)
* Teichwirt Kainz (http://www.waldviertelfisch.at/)
* Nordwaldfarm Kleingöpfritz (https://www.nordwaldfarm.at/)
* Nordwaldfarm Kleingöpfritz (https://www.nordwaldfarm.at/)

Version vom 23. März 2021, 14:02 Uhr

Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 18. März 2021 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Diesmal eine Sinfonie mit Froschgesang.....--enihcsamrob (Diskussion) 20:06, 18. Mär. 2021 (CET)

Teiche-Radroute
Gesamtlänge 58 km
Lage Niederösterreich
Startpunkt Waidhofen an der Thaya
Zielpunkt Waidhofen an der Thaya
Webadresse http://www.thayarunde.eu
Streckenführung Teiche-Radroute mit Höhenprofil und Streckenlänge.

Die Teiche-Radroute ist Teil der 5-Sinne-Radrunden und hat sich dem Thema "hören" verschrieben. Das malerische Thayatal vor Vitis mit den Steinmühlhäusern, die Walddurchfahrten vor Seyfrieds und die Teichkette bei Pfaffenschlag bis Waidhofen an der Thaya bietet die Möglichkeit, die Geräusche der Region zu erfahren. Die Teichwirt*innen erklären auf Infotafeln ihre Teichbewohner*innen und für kulinarisch Interessierte bieten die Gasthäuser entlang der Strecke zur Runde passende Gerichte. Bestens ausgeschildert und an die TOP-Radroute Thayarunde-Radweg und die Kamp-Thaya-March Radroute angebunden.

Sehenswürdigkeiten

  • Teiche entlang der Strecke mit drei Badeteichen Naturbadeteich Jetzles, Brühlteich Schwarzenau, Brunner Dorfteich
  • Obstbaumweg in Vitis
  • Schloss Schwarzenau
  • Fischverkauf beim Teichwirt Kainz in Waidhofen
  • Hinweisschild auf der Teiche-Radroute.
    Ausstellung beim Firmengelände WEB in Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya
  • Ein Abstecher zur Nordwaldfarm in Kleingöpfritz mit dem Gummistiefelbrunnen
  • Fürs Hören bestens geeignet der Folkclub in Waidhofen an der Thaya an manchen Abenden
  • Größte Voliere in Waidhofen an der Thaya für den vom Aussterben bedrohten Waldrapp

Weblinks