Bonbonnière Pianobar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Ende des 19. Jahrhunderts war diese kleine Bar im 1. Wiener Gemeindebezirk unter dem Namen ''Habsburger Weinstube'' bekannt. Herr Gabriel, ein gelernter Gastronom hat diese Bar 1934 übernommen. Er nannte sie Bonbonnière Pianobar. Mit Kriegsbeginn musste er die Bar schließen, aber sie wurde als eine der ersten Bars im Jahr 1946 wieder geöffnet. Er heiratete und führte diese Bar gemeinsam mit seiner Frau. Nach seinem frühen Tod 1956 führte seine Frau die Bar alleine weiter. Nach ihrem Tod 2008 übernahm die Tochter Gabi Gabriel die Bar.
Ende des 19. Jahrhunderts war diese kleine Bar im 1. Wiener Gemeindebezirk unter dem Namen ''Habsburger Weinstube'' bekannt. Herr Gabriel, ein gelernter Gastronom hat diese Bar 1934 übernommen. Er nannte sie Bonbonnière Pianobar. Mit Kriegsbeginn musste er die Bar schließen, aber sie wurde als eine der ersten Bars im Jahr 1946 wieder geöffnet. Er heiratete und führte diese Bar gemeinsam mit seiner Frau. Nach seinem frühen Tod 1956 führte seine Frau die Bar alleine weiter. Nach ihrem Tod 2008 übernahm die Tochter Gabi Gabriel die Bar.
== Zitate ==
*Reinhard Wallner: Das Geheimnis Barmusik - Piano Solo. 1. Auflage. Weltmusik Edition International, Wien 2008, ISBN 3-9501993-3-0, S. 120.
In der kleinen Bonbonniere: Rote Seidentapete, gemütliche Logen, Canape`s die zum verweilen einladen. Eine Bar wie ein Altar der alle Ingredentien für köstliche Cocktails aufbewahrt.


== Tonträger ==
== Tonträger ==

Version vom 11. Juni 2014, 19:43 Uhr

Die Bonbonnière Pianobar ist eine Pianobar im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Geschichte

Ende des 19. Jahrhunderts war diese kleine Bar im 1. Wiener Gemeindebezirk unter dem Namen Habsburger Weinstube bekannt. Herr Gabriel, ein gelernter Gastronom hat diese Bar 1934 übernommen. Er nannte sie Bonbonnière Pianobar. Mit Kriegsbeginn musste er die Bar schließen, aber sie wurde als eine der ersten Bars im Jahr 1946 wieder geöffnet. Er heiratete und führte diese Bar gemeinsam mit seiner Frau. Nach seinem frühen Tod 1956 führte seine Frau die Bar alleine weiter. Nach ihrem Tod 2008 übernahm die Tochter Gabi Gabriel die Bar.

Tonträger

  • In der kleinen Bonbonnière Titel:In der kleinen Bonbonière Komponist: Reinhard Wallner (Weltmusik Edition International 2006)
  • Wiener Bar Pianisten 2 New Collection Titel:Wenn die Bonbonnière Bar...Komponist:Drafi Frantisek (Piano Solo). Barmusik Records, Trumau 2012.

Einzelnachweise