Michael Oberlik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bergwerker verschob die Seite Regiowiki:Löschkandidat/Michael Oberlik nach Regiowiki:Michael Oberlik: Wiederherstellung wie besprochen)
(kein Unterschied)

Version vom 18. Januar 2018, 20:28 Uhr

Michael Oberlik (* 15. April 1956 in Linz) ist ein oberösterreichischer Maler.

Werdegang

Michael Oberlik studierte von 1976 bis 1979 an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Linz, Pflichtschullehramt für Deutsch und Bildnerische Erziehung (bei den Prof. Georg und Wolfgang Stifter);

bereits während des Studiums erste Ausstellungen; Mitglied der Kulturgruppe CART, Pregarten; seit 1979 als Lehrer tätig; künstlerische Arbeit seit 1978

Michael Oberlik lebt und arbeitet in Linz

Werk

Die Arbeiten Michael Oberliks entstehen in Serien, die sich thematisch zu Zyklen formieren.

Inspiration für seine Arbeit findet er oft auf Reisen, manchmal sind auch Texte Auslöser für neue Bilder. Diese entstehen in mehreren Arbeitsgängen, zunächst als Farbfelder, meist mit selbstgemischten Farben aus Pigmenten, denen Sand oder verschiedene Erden zugesetzt werden. In den letzten Jahren setzt Oberlik auch häufig die Collage als Gestaltungsmittel ein.

Als letzter Arbeitsschritt werden "Zeichen" mit Pinsel, Kohle oder Kreiden. gesetzt.

Ausstellungen (Auswahl)

Einzelausstellungen

  • 2016 CART-Galerie, Pregarten
  • 2013 "Dialoghi Permanenti", mit Ernst Hager, Palazzo Petrignani, Amelia, Terni
  • 2010, CART-Galerie, Pregarten

Ausstellungsbeteiligungen

  • 2017
    • "Albianum", Castello di Alviano, Umbrien
    • "Schriftzeich(n)en", CART-Galerie, Pregarten
    • Gaia Gallery, Marsciano, Umbrien
    • "Liquid rooms, Palazzo´Zanardi, Venedig
  • 2016
    • Sommerrefektorium Dom St. Pölten, „Macht – Kunst“
    •  Chapelle Saint-Sulpice, Istres, Südfrankreich, „La Poesie des Emotions“, (Katalog)
  • 2013
    • "35 Jahre CART", CART-Galerie Pregarten, OÖ
    • 1.Biennale Trapani, Trapani, Sizilien
    • "In Cammino", Chiesa dei Bianchi, Gubbio, Umbrien 
  • 2011
    • Deutsch-Villa, Strobl
  • 2010
    •  Galleria Poliedro, Triest
    •  Palazzo Bufalini, Città di Castello, Umbrien
    •  Magazzini dell´Arte Contemporanea, Trapani, Sizilien
    •  Museo della Citta, Bettona, Umbrien
    •  Galleria Tir Mostovna, Nova Gorica, SLO
  • 2008
    •  „United fruit“ , Galerie Ruprecht, Obermühl
    •  1. Biennale d´arte contemporanea, Deruta, Umbrien, (Katalog)
    •  "30x30", Galleria Poliedro, Triest, Italien (Preisträger)
  • 2001
    • Palazzo Riccio da Morena, Trapani, Sizilien („artist in residence“)

Auszeichnungen

  • Preisträger "30x30", Galleria Poliedro, Triest
mehrere Anerkennungspreise

Werke in privaten und öffentlichen Sammlungen

  • Collezione DIART - Sammlung Moderner Kunst der Diözese, Palazzo Vescovile, Trapani, Sizilien
  • Museo di ceramica, Deruta, Umbrien
  • Collezione Villa Turrita, Dragoni, Caserta, Kampanien
  • Museo della Città, Bettona, Umbrien
  • Accademia d´Arte, Collezione Mail-Art, Pisa, Toskana

Literatur

  • "DiART", Katalog, Collezione di Arte Contemporanea, Trapani, Sizilien, Liber Artis 2004
  • "Magia di un´Arte", Katalog, 1. Biennale di Deruta, Umbrien, 2008
  • "BettonArte", Katalog, 1.Biennale Internazionale d´Arte Contemporanea, Museo della Città, Bettona, Umbrien
  • "Kunst heute", München, 2017

Weblinks