Sankt Andrä am Zicksee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Einfügen inuse-Vermerk und Hinweis HTL-Projekt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
*Campingplatz:
Mit seiner wunderschönen Lage am Ufer des Zicksees, bietet der Campingplatz in Sankt Andrä durch Kinderspielplätze und Liegewiesen einen schönen Erholungsplatz. Der komplette Platz ist abgezäunt und somit auch Kindersicher. Eine weitere Attraktion sind sicher die hier possierlichen Ziesel.
== Blaulichtorganisationen ==
== Blaulichtorganisationen ==
*{{FF}}
*{{FF}}

Version vom 1. Juni 2017, 11:22 Uhr

Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden.

Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden.

Sankt Andrä am Zicksee ist eine Marktgemeinde im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Sankt Andrä am Zicksee .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

47.783333333316.9333333333Koordinaten: 47° 47′ N, 16° 56′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Sankt Andrä am Zicksee47.783333333316.9333333333


Gemeindegliederung


Geschichte

Erstmals wurde Sankt Andrä 1437 urkundlich erwähnt. Im Zuge der Türkenkriege 1437, 1529 und 1605 beim Bocskaiaufstand wurde der Ort zerstört, und wurde 1696 neu gegründet. Anschließend gehörte St.Andrä am Zicksee, wie das gesamte Burgenland, bis 1920/1921 zu Ungarn(Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Szent András verwendet werden. Seit 1921 gehört der Ort zum neugegründeten Bundesland Burgenland. 2002 wurde St.Andrä am Zicksee zur Marktgemeinde ernannt. Als Weltkulturerbe der Region Neusiedler See, die grenzüberschreitend Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist, wurde St.Andrä 2001 ernannt.

Verkehr

Siehe auch → Liste der Straßen in Sankt Andrä am Zicksee

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

  • Campingplatz:

Mit seiner wunderschönen Lage am Ufer des Zicksees, bietet der Campingplatz in Sankt Andrä durch Kinderspielplätze und Liegewiesen einen schönen Erholungsplatz. Der komplette Platz ist abgezäunt und somit auch Kindersicher. Eine weitere Attraktion sind sicher die hier possierlichen Ziesel.

Blaulichtorganisationen

FF Sankt Andrä am Zicksee
Rotes Kreuz Ortsgruppe Sankt Andrä am Zicksee

Schulen

Die Volksschule in der Kirchengasse 1 wurde 2007 renoviert. Derzeit wird die Schule 3-klassig geführt (1.und 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe). Möglichkeit zum Mittagessen und der Nachmittagsbetreuung ist vorhanden.[1]

Unternehmen

Vereine

  • Black Bison`s St. Andrä
  • Chor St. Andreas
  • FC Bauchfleisch
  • FC St. Andrä
  • Jagdausschuss
  • Jagdgesellschaft Revier I
  • Jagdgesellschaft Revier II
  • Katholische Frauenbewegung
  • Katholische Männerbewegung
  • Pfarrgemeinderat
  • Sportfischerverein
  • Surfclub
  • Tennisverein
  • Urbarialgemeinde
  • Bauernbund
  • Wirtschaftsbund
  • ÖAAB St. Andrä am Zicksee
  • SPÖ St. Andrä am Zicksee
  • ÖVP St. Andrä am Zicksee
  • SPÖ - Frauen
  • ÖVP – Frauen
  • Pensionistenverband
  • Seniorenbund
  • ADEBAR – Verein zur Erhaltung der Storchenpopulation in St. Andrä
  • Reit- u. Fahrverein Göghhof
  • Projektchor

Personen

Bürgermeister

Ehrenbürger

Sonstiges

Auf Ersuchen des Erzbischofes Arsenios Kardamakis wurde von der römisch-katholischen Kirche im Jahr 2014 ein Grundstück der griechisch-orientalischen Metropolis ein Grundstück zur Verfügung gestellt, um darauf ein ersten griechisch-orthodoxes Kloster auf österreichischem Boden zu errichten. Es wurde dazu auch die Bevölkerung mittels einer Bürgerbefragung um ihre Beurteilung gefragt. Eine knappe Mehrheit sprach sich Anfang 2016 dafür aus.[2]

Es gab allerdings weiterhin Widerstände. So wurden Anfang 2017 neuerlich 366 Unterschriften gesammelt, die eine zwingende Volksabstimmung in der Gemeinde notwendig machen. Diese soll gegen Ende Mai 2017 stattfinden.[3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Volksschule St.Andrä abgerufen am 31. Mai 2017
  2. St. Andrä mehrheitlich für Kloster auf ORF Burgenland vom 2. Februar 2016 abgerufen am 4. Februar 2016
  3. St. Andrä: Volksabstimmung beschlossen auf ORF-Burgenland vom 18. März 2017 abgerufen am 18. März 2017

Weblinks

 Sankt Andrä am Zicksee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2016/17 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.