Regiowiki Diskussion:Relevanzkriterien für Dinge und gesellschaftliche Ereignisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 149: Zeile 149:
}}
}}
===== Diskussion =====
===== Diskussion =====
* nur von Musikern/Interpreten, die hier als relevant gelten oder
* wenn ein '''direkter Bezug''' zur Region oder österr. besteht, z.B. eine Musikal über die Semmeringbahn --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 16:56, 12. Dez. 2013 (CET)
=== Musikfestivals ===
=== Musikfestivals ===
{{Kasten|1='''Originaltext Wikipedia'''
{{Kasten|1='''Originaltext Wikipedia'''

Version vom 12. Dezember 2013, 17:56 Uhr

Auch diese Kriterien gelten in Wikipedia für überregionale Bedeutung, während sie im Regiowiki schon für kleine Regionen Bedeutung haben können.


Dinge und gesellschaftliche Ereignisse

Alltagsgegenstände

Originaltext Wikipedia

Alltagsgegenstände werden aufgenommen, insofern sie aus wissenschaftlicher (technischer, medizinischer, architektonischer etc.), kultureller oder politischer Sicht eine Bedeutung aufweisen. Die reine Definition ist ein Wörterbucheintrag und als solcher nicht Gegenstand einer Enzyklopädie. Beispiele für gelungene Artikel finden sich im Portal:Alltagskultur.

Diskussion

Alltagsgegenstände werden aufgenommen, insofern sie aus wissenschaftlicher (technischer, medizinischer, architektonischer etc.), kultureller oder politischer Sicht mindestens regionale Bedeutung aufweisen. ..... --M@nfred (Diskussion) 17:02, 1. Dez. 2013 (CET)

Bücher

Literarische Einzelwerke

Originaltext Wikipedia

Literarische Einzelwerke gelten als relevant, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dass die jeweiligen Bedingungen erfüllt sind, muss aus dem Artikel klar hervorgehen und durch Quellenangaben belegt werden. Die Bedingungen sind im Einzelnen:

1. Die folgenden beiden Kriterien sind erfüllt:

  • der Autor des Werks gilt als relevant nach den geltenden RK (entfällt bei anonymen Werken);
  • das Werk (oder eine moderne Ausgabe des Werks) ist in einem normalen Verlag erschienen, nicht im Eigenverlag oder als Book-on-Demand

2. Zudem ist mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt:

  • zu dem Werk liegen mindestens zwei ausführliche Rezensionen in renommierten Feuilletons, Literaturzeitschriften oder Magazinen mit anerkanntem Literaturteil vor;
  • zu dem Werk liegt mindestens eine wissenschaftliche Sekundärquelle vor;
  • das Werk ist als „Klassiker“, als regelmäßige Schullektüre oder durch Abdruck in mehreren Schulbüchern kanonisiert;
  • das Werk repräsentiert eine wesentliche Etappe, eine neue Entwicklung oder einen besonderen Publikumserfolg im Gesamtwerk des Autors;
  • das Werk ist für die Herausbildung, Bekanntheit oder Weiterentwicklung einer bestimmten Epoche, eines Genres oder eines Stils bedeutsam.

Bei Nichterfüllung der Relevanzkriterien sollte das Werk im Hauptartikel des Autors besprochen werden. Eine Einzeldarstellung eines literarischen Werks sollte den im Portal:Literatur formulierten Qualitätsstandards entsprechen.

Diskussion

Comics

Originaltext Wikipedia

Grundsätzlich gelten für Artikel über Comics die gleichen Kriterien wie für andere Bücher und literarischen Werke. Das bedeutet, dass gemäß der Relevanzkriterien dann eigene Artikel zu einzelnen Werken sinnvoll sind, wenn diese eine besondere Bedeutung erlangt haben. Dies kann sich auf den Erfolg des Werks, die Stilbildung, die Szene-Bedeutung und sonstige Besonderheiten beziehen. Ein Einzelband einer Serie kann als literarisches Einzelwerk Relevanz besitzen, wenn er als Einzelwerk rezipiert wird.

Insbesondere sollte der Comic von den folgenden Relevanzkriterien

  • mindestens eines erfüllen:
  • oder mindestens zwei erfüllen:
    • Über 1000 Seiten Gesamtumfang eines Werkes beziehungsweise einer Serie oder über 100 in einer relevanten Zeitung veröffentlichte Teile eines Comicstrips
    • mindestens zwei Übersetzungen in andere Sprachen
    • mindestens zwei Adaptionen in anderen Medien (Hörspiel, Roman, Fernsehserie, Film)

Siehe auch: Richtlinien Comics

Diskussion

Filme

Originaltext Wikipedia

Ein Film ist relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:

  • der Film wurde im Kino aufgeführt (der Film befand oder befindet sich im Filmverleih).
  • der Film wurde auf einem relevanten Filmfestival aufgeführt (dieses schließt Filme mit ein, die noch keinen Verleih gefunden haben).
  • der Film wurde auf DVD, VHS o. Ä. veröffentlicht, sofern deren Veröffentlichung nicht lediglich im Eigenvertrieb mittels selbst erstellter Kopien (wie z. B. DVD±R-Medien) geschah (dieses schließt Direct-to-Video/Direct-to-DVD-Produktionen mit ein).
  • der Film wurde im Fernsehen ausgestrahlt (dieses schließt Fernsehfilme und Episoden von Filmreihen wie Tatort mit ein).

Zusätzlich muss der Film in der Internet Movie Database (IMDb), dem AllRovi.com Movie Guide oder ähnlichen allgemein zugänglichen Filmdatenbanken aufgeführt sein, wobei eine Alterskontrolle keine Einschränkung im Sinne dieses Kriteriums darstellt.

Diese Kriterien gelten auch für Kurzfilme.

Diskussion

Filmfestivals

Originaltext Wikipedia

Ein Filmfestival ist relevant, wenn es einen Eintrag in die Liste der FIAPF-akkreditierten Filmfestivals verzeichnen kann, der FIPRESCI-Preis im Rahmen des Festival vergeben wird oder mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt werden:

Diskussion

Hörfunk und Fernsehen

Sender

Originaltext Wikipedia

Ein Hörfunk- oder Fernsehsender ist relevant, wenn er – nicht nur vorübergehend (z. B. mit Versuchs- oder Veranstaltungslizenz) – über eine eigene terrestrische Frequenz ausgestrahlt wird, über Satellit empfangbar ist oder überregional in Kabelnetze eingespeist wird. Für reine Internetsender gelten die Richtlinien für Websites.

Diskussion

Kann für die Landesstudios unverändert übernommen werden. --M@nfred (Diskussion) 17:07, 1. Dez. 2013 (CET)

Serien

Originaltext Wikipedia

Bitte beachten: Filmreihen wie Tatort gelten nicht als Serien, sondern als (Fernseh-)Filmreihen.

Hörspielserien gelten als relevant für einen eigenen Artikel, wenn mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind:

  • die Serie besteht aus mindestens zwölf überregional ausgestrahlten Folgen
  • die Serie wurde nominiert für eine relevante Auszeichnung
  • sie war Wegbereiter oder Höhepunkt eines Serien-Genres
  • sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen

Fernsehserien gelten als relevant, wenn mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind:

  • die Serie besteht aus mindestens zwölf Folgen, die wöchentlich (oder seltener) überregional ausgestrahlt wurden
  • die Serie besteht aus mindestens 35 Folgen, die (werk)täglich überregional ausgestrahlt wurden
  • der Auftritt in der Serie war für einen relevanten Star der Durchbruch bzw. ein bereits etablierter Star trat in einer maßgeblichen Rolle auf
  • die Serie wurde für eine relevante Auszeichnung nominiert
  • sie war Wegbereiter oder Höhepunkt eines Serien-Genres
  • sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen

Einzelne Episoden von Serien gelten als relevant, wenn sie eine

  • relevante Auszeichnung erhalten haben oder
  • eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption erfahren haben. Einfache Erwähnungen in Programmzeitschriften oder Themenpublikationen (z. B. Serienguides, Fanzines o. Ä.) gelten nicht als öffentliche Rezeption in diesem Sinne.

Die Relevanz einer Serie hat keine automatische Auswirkung auf die Relevanz einer einzelnen Episode dieser Serie.

Neben diesen Kriterien kann eine einzelne Episode auch durch andere Aspekte relevant sein. Eine solche allgemeine Relevanz ist jedoch plausibel zu belegen und im Einzelfall zu prüfen.

Diskussion

Kampfkunststile und Kampfsportarten

Originaltext Wikipedia

Als enzyklopädisch relevant gilt ein Kampfkunststil oder eine Kampfsportart, wenn

  • es weltweit mehr als 10.000 Praktizierende dieses Stils gibt oder gab oder
  • der Stil eine kulturell, regional oder historisch herausragende Bedeutung hat
Diskussion

für RW kaum relevant :-)

Literaturpreise

Originaltext Wikipedia

Ein Literaturpreis gilt als relevant, wenn er nicht von einem Verlag für eigene Bücher oder Buchkonzepte vergeben wird und mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt:

  • Der Preis findet häufig Erwähnung in den Medien, insbesondere im Kultursektor (Feuilletons überregionaler Zeitungen, Kultursendungen etc.).
  • Er wird von einer renommierten Institution (Akademie o. Ä.) oder von einem Staat, einem Land oder einer Stadt bzw. Gemeinde vergeben.
  • Er hat eine besondere Bedeutung in einem bestimmten literarischen Teilgebiet.
  • Er ist mehreren besonders renommierten Schriftstellern verliehen und von ihnen angenommen worden.
Diskussion

Mobiltelefone

Originaltext Wikipedia

Mobiltelefone sollten nur dann in Einzelartikeln beschrieben werden, wenn sie eine bedeutende technische Innovation einführten, hohe Verkaufszahlen erreichten oder eine bedeutende Marktposition eingenommen haben. Mobiltelefone, welche sich nur in Details (Kameraauflösung, Speichergröße, Farbanzahl oder Größe des Displays etc.) vom jeweiligen Vorgängermodell unterscheiden, sollten in Sammelartikeln zu den jeweiligen Modellserien abgehandelt werden.

Diskussion

Für RW kaum relevant

Musikalben

Originaltext Wikipedia

Ein Album wird (gemäß einem Meinungsbild) dann als relevant für einen Einzelartikel angesehen, wenn der Musiker bzw. die Band, die es veröffentlicht haben, relevant sind, d. h. es sollte normalerweise bereits ein Artikel über den Musiker bzw. die Band existieren.

Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten. Eine reine Titelliste genügt auch mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Titel in keinem Fall.

Diskussion
  • nur von Musikern/Interpreten, die hier als relevant gelten oder
  • wenn ein direkter Bezug zur Region oder österr. besteht, z.B. eine Musikal über die Semmeringbahn --Hannes 24 (Diskussion) 16:56, 12. Dez. 2013 (CET)

Musikfestivals

Originaltext Wikipedia

Ein Musikfestival ist relevant, wenn es mindestens einmal 10.000 Besucher verzeichnen konnte oder es über mindestens zehn Jahre von mehr als 5.000 Personen besucht wurde. Ein Festival, das herausragend in der allgemeinen Presse wahrgenommen wurde oder musikhistorisch oder für ein Genre eine besondere Bedeutung hat, kann relevant sein.

Diskussion

Ein Festival, das in den Medien wahrgenommen wurde ist relevant. --M@nfred (Diskussion) 17:11, 1. Dez. 2013 (CET)

Software

Originaltext Wikipedia

Für Software muss eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein. Ein Artikel über Software sollte deshalb eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse enthalten. Zu den Artikelanforderungen siehe: Artikel über Software.

Für Video- und Computerspiele gelten eigene Relevanzkriterien, siehe unten.

Diskussion

Für RW kaum relevant

Spiele

Gesellschaftsspiele, Brettspiele und Kartenspiele

Originaltext Wikipedia

Gesellschaftsspiele, Brettspiele und Kartenspiele sind relevant, die:

  • Anwärter auf bedeutende Preise waren oder diese gewonnen haben
  • in einem Kulturkreis besonders herausragend vorkommen oder dies historisch einmal waren
  • Einfluss auf die Entwicklung von neuen relevanten Spielen, Spielprinzipien oder die Spielkultur gehabt haben
  • in großer Auflage verkauft wurden
  • geschichtlich überlieferte Spiele von der Urzeit bis zur frühen Neuzeit sind.
Diskussion

Rollenspiele

Originaltext Wikipedia

Ein Pen-&-Paper-Rollenspiel ist relevant für einen Artikel, wenn es

  • einen bedeutenden Preis gewonnen hat
  • über mehrere Jahre hinweg kommerziell verlegt und mit Zusatzmaterial erweitert wurde
  • große Verkaufszahlen hat (bei freien Spielen andere Indikatoren, wie Downloadzahlen)
  • in mehreren Ländern und Sprachen erschienen ist
  • größere Turniere und andere Veranstaltungen zu ihm aufweist
  • durch vielfältige Rezensionen nachweisbar ein großes Medienecho erfahren hat (Hinweis: Rezensionen lassen sich etwa über Luding finden)
  • einen Einfluss auf viele andere Spiele hat oder ein später verbreitetes Genre begründet hat
Diskussion

Für RW kaum relevant

Sonstige Spiele

Originaltext Wikipedia

Kinderspiele, Jugendspiele, Pausenhofspiele sind relevant, mit denen:

  • viele Kinder oder Jugendliche in einem Kulturkreis durch Kindergarten, Schule oder Freundeskreis konfrontiert worden sind.

Trinkspiele, Partyspiele, Geschicklichkeitsspiele, Freizeitspiele von Erwachsenen sind relevant, die:

  • innerhalb eines Kulturkreises bekannt sind und sich über eine längere Zeit etabliert haben.

Generell muss ein Artikel Angaben zu regionaler oder historischer Verbreitung enthalten. Dies ist vor allem bei den Trinkspielen zu berücksichtigen.

Video- und Computerspiele

Originaltext Wikipedia

Allgemeine Kriterien

  • bei kommerziellen Spielen: mindestens zwei Nachfolger (Serien) oder
  • bei kommerziellen Spielen bis 1995 (Klassiker): Umsetzung auf mindestens drei Plattformen oder
  • nachweisliche Innovation (Spielprinzip, Spielmechanik, Programmiertechniken) oder
  • nachweislicher Einfluss auf andere relevante Spiele oder
  • hohe Medienpräsenz (z. B. Second Life, Moorhuhn) oder
  • aufwändige Produktion (z. B. Wing Commander III, Mafia) oder
  • (Verkaufs-)Auszeichnungen, hohe Bewertungen/Kritiken oder
  • Spiele mit allgemeiner Bekanntheit oder großer Verbreitung; zu relativieren in Bezug auf die „Einstiegshürden“ (Anschaffungskosten, Registrierung, kostenpflichtige Abonnements …) und das Erscheinungsdatum

Spezielle Kriterien:

  • Vaporware: nur bei umfangreicher Berichterstattung im Vorfeld, die über eine Inhaltsbeschreibung und Tests hinausgeht
  • Freeware, freie Software und Handyspiele: nur bei einer Berichterstattung, die über einen Test und Ankündigung hinausgeht
Diskussion

Internet

Websites

Originaltext Wikipedia

Die Anforderungen sind unter Wikipedia:Richtlinien Websites geregelt.

Kurzfassung: Eine Website ist in der Regel relevant, wenn:

  • über sie in nicht-trivialer Weise (z. B. in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird
  • sie einen relevanten Preis gewonnen hat, der von einer unabhängigen Institution vergeben wird
  • ihre Inhalte (nicht nur der Seitenname) in wissenschaftlichen Werken zitiert werden oder
  • sie Pionier eines später relevanten Genres von Websites war

Darüber hinaus müssen die Artikel einen Mindeststandard in der Qualität aufweisen.

Alle Fälle, die nicht eindeutig in diese Kategorien fallen, müssen einzeln diskutiert werden, für die Beurteilung der Relevanz solcher Seiten wurden Indizien aufgestellt.

Diskussion

Für RW kaum relevant

Top-Level-Domains

Originaltext Wikipedia

Alle vor dem 1. Januar 2013 eingeführten Top-Level-Domains (TLDs) sind relevant. Da ab 2013 neue TLDs in großer Zahl vergeben werden, sind diese nicht per se relevant, sondern es sollte eine Relevanzdarstellung gemäß den allgemeinen Anhaltspunkten für Relevanz erfolgen.

Diskussion

Zeitungen und Zeitschriften

Originaltext Wikipedia

Diskussion

Alle regelmäßig erscheinenden regionalen Printmedien Zeitungen und Zeitschriften sind relevant. --M@nfred (Diskussion) 17:17, 1. Dez. 2013 (CET)

Ende der Übertragung von Wikipedia