Regiowiki Diskussion:Relevanzkriterien für Organisationen und Institutionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 182: Zeile 182:
Sehe ich keine Bedeutung im RW --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 21:19, 16. Nov. 2013 (CET)
Sehe ich keine Bedeutung im RW --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 21:19, 16. Nov. 2013 (CET)
:Sehe ich auch so. --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 17:41, 1. Dez. 2013 (CET)
:Sehe ich auch so. --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 17:41, 1. Dez. 2013 (CET)
::Ich brauch die auch nicht;-) --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 14:49, 11. Dez. 2013 (CET)


==== Hilfsorganisationen ====
==== Hilfsorganisationen ====

Version vom 11. Dezember 2013, 15:49 Uhr

Organisationen und Institutionen

Behörden und Ämter auf nationaler Ebene

Originaltext Wikipedia

Behörden und Ämter auf nationaler Ebene (Bundesebene) sind grundsätzlich relevant.

Diskussion

Alle Behörden, die über einer Gemeindeebene liegen würde ich als relevant einstufen. --K@rl (Diskussion) 21:24, 16. Nov. 2013 (CET)

Alle Behörden, die mindestens auf Gemeindeebene liegen ..... --M@nfred (Diskussion) 17:25, 1. Dez. 2013 (CET)

Bildungseinrichtungen

Bibliotheken

Originaltext Wikipedia Bibliotheken sind relevant, wenn sie hauptberuflich geleitet werden und ihre Bestände der Öffentlichkeit zugänglich sind. In Deutschland ist dies in der Regel der Fall, wenn die entsprechende Bibliothek zum Leihverkehr zugelassen und ihr Bibliothekssigel im deutschen Sigelverzeichnis aufgeführt ist. Auch andere Bibliotheken können relevant sein, wenn sie über historisch bedeutende Bestände verfügen. Ein Indiz für Relevanz ist z. B. die Aufnahme in das Handbuch der historischen Buchbestände. Zweigstellen von Bibliotheken sollten möglichst bei der Hauptstelle behandelt werden.

Zu den wünschenswerten Qualitätsanforderungen an einen Bibliotheksartikel siehe: Wikipedia:Artikel über Bibliotheken (behandelt aber nur kommunale Bibliotheken).

Diskussion

Bibliotheken sind relevant, wenn ihre Bestände der Öffentlichkeit zugänglich sind. --M@nfred (Diskussion) 17:20, 1. Dez. 2013 (CET)

Forschungsprojekte

Originaltext Wikipedia Historisch oder wissenschaftlich herausragende Ergebnisse durch ein Forschungsprojekt an Universitäten und Instituten können Relevanz für dieses begründen, wie zum Beispiel beim Manhattan-Projekt, Uranprojekt und der DARPA. Eine Projektdauer länger als 10 Jahre ist ein Hinweis auf Relevanz.

Diskussion

Jedes Forschungsprojekt an Universitäten, Instituten und in Firmen, das in den Medien beachtet wurde, ist relevant. --M@nfred (Diskussion) 17:22, 1. Dez. 2013 (CET)

Hochschulen

Originaltext Wikipedia

Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen) oder deren Äquivalente sind generell relevant, sofern sie staatlich anerkannte Abschlüsse vergeben. Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann.

Gleich wie Wikipedia, wobei Institute wenn sie örtlich getrennt sind auch einzeln relevant sein können.--K@rl (Diskussion) 21:21, 16. Nov. 2013 (CET)

Genau das macht den Unterschied aus. Eben auch einzelne Studiengänge, soferne sie auf der Website der Hochschule vermerkt sind. --Hubertl (Diskussion) 17:40, 1. Dez. 2013 (CET)

Schulen

Originaltext Wikipedia

Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien.

Zu den über die Relevanzkriterien hinausgehenden Anforderungen an Schulartikel siehe: Wikipedia:Artikel über Schulen

Diskussion

Da Schulen meist auch eine langjährige Geschichte aufweisen, wäre es sinnvoll alle Schulen als relevant einzustufen.--K@rl (Diskussion) 21:22, 16. Nov. 2013 (CET)

Ergänzung und für jede Kleinregion auf alle Fälle relevant ist. --K@rl (Diskussion) 17:44, 29. Nov. 2013 (CET)
Für die Region ist jede Schule ohne Einschränkung relevant. --M@nfred (Diskussion) 17:27, 1. Dez. 2013 (CET)
Was ist mit Kindergärten? In manchen kleinen Ortschaften ist das die letzte verbliebene Bildungseinrichtung. Volkshochschulen? --Hannes 24 (Diskussion) 14:46, 11. Dez. 2013 (CET)

Einheiten und Einrichtungen der Gefahrenabwehr

Originaltext Wikipedia

  • Einheiten, Einrichtungen und Einsatzmittel der Gefahrenabwehr (Katastrophenschutz-, THW- und Feuerwehreinheiten, Leitstellen, Schutzräume, Rettungshubschrauber etc.) sind nur dann relevant, wenn sie über ein deutliches Herausstellungsmerkmal verfügen.
  • Berufsfeuerwehren sind normalerweise relevant.
  • Alle anderen Feuerwehren, Landes-/Regionalverbände etc. des Technischen Hilfswerkes sind dagegen normalerweise nicht relevant.
  • Aufgrund eines überzeugenden Herausstellungsmerkmals kann auch bei ansonsten unbedeutenden Einrichtungen/Einheiten eine enzyklopädische Relevanz gegeben sein.
Diskussion

Da die örtlichen Feuerwehren alle auch eine groß gesellschaftliche Rolle jedes Ortes spielt, halte ich jede für relevant, also ganz kleinregional gedacht --K@rl (Diskussion) 21:15, 16. Nov. 2013 (CET)

Dazu kommen selbstverständlich auch die oberen Strukturen, als Bezirksfeuerwehrverbände etc. --K@rl (Diskussion) 21:23, 16. Nov. 2013 (CET)
Sehe ich auch so. --M@nfred (Diskussion) 17:28, 1. Dez. 2013 (CET)

Gerichte

Originaltext Wikipedia

Alle staatlichen Gerichte und alle internationalen Gerichte sind relevant.

Diskussion

Unverändert übernehmen. --M@nfred (Diskussion) 17:30, 1. Dez. 2013 (CET)

Bzw. In Wikipedia belassen. Höchsten Kurzfassung mit Verweis auf WP. --Hubertl (Diskussion) 17:40, 1. Dez. 2013 (CET)

Krankenhäuser

Originaltext Wikipedia

Ein Krankenhaus ist relevant, wenn es eine besondere Bedeutung hat für die Krankenversorgung (es dient der Grundversorgung der Bevölkerung), die Forschung (z. B. Universitätsklinikum) oder die Lehre (z. B. Lehrkrankenhaus) oder wenn es eine besondere geschichtliche Bedeutung hat. Die nicht nur vorläufige Bestimmung zum Plankrankenhaus in einem Krankenhausplan indiziert die Bedeutung für die Grundversorgung.

Diskussion

Prinzipiell halte ich in Österreich jedes Krankenhaus für relevant.--K@rl (Diskussion) 21:10, 16. Nov. 2013 (CET)

Sehe ich auch so. --M@nfred (Diskussion) 17:31, 1. Dez. 2013 (CET)

Kranken- und Rentenversicherungen

Originaltext Wikipedia

Unabhängig von der Anzahl der Versicherten gelten alle gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherungen als relevant.

Diskussion

In Österreich gibt es eh nicht so viele gesetzliche Pflichtversicherungen ;-), daher bis auf die Unternehmenskrankenkassen alle relevant --K@rl (Diskussion) 21:13, 16. Nov. 2013 (CET)

Sehe ich auch so. --M@nfred (Diskussion) 17:33, 1. Dez. 2013 (CET)

Militärische Einheiten

Originaltext Wikipedia

Diskussion

Jede militärische Einheit ist für die Region von Bedeutung und daher ohne Einschränkung relevant. --M@nfred (Diskussion) 17:34, 1. Dez. 2013 (CET)

Vorsicht auch eine Gruppe ist eine militärische Einheit, daher würde ich ab einer Kompanie, die spezielle Aufgaben hat, ansonsten jede Kaserne, die natürlich eh meist mindesten eine Kompanie haben. --K@rl (Diskussion) 17:58, 1. Dez. 2013 (CET)

Politische Parteien

Originaltext Wikipedia

Für die Anlage eines Artikels über eine politische Partei sprechen:

  • erfolgte Teilnahme an Parlamentswahlen auf supranationaler (z. B. Europawahl), nationaler (z. B. Bundestagswahl) oder oberster subnationaler Ebene (z. B. Landtagswahlen in Österreich, Kantonalwahlen in der Schweiz) nach vorheriger Zulassung durch den zuständigen Wahlausschuss (oder Äquivalent)
  • Gewinn eines Mandats in einer Gebietskörperschaft mit mindestens 100.000 Einwohnern oder in mehreren Gebietskörperschaften mit zusammen mindestens 100.000 Einwohnern (gilt analog auch für Wählergruppen)
  • umfangreiche und dauerhafte Medienpräsenz
  • Deutschland: Erwähnung in mehreren Verfassungsschutzberichten; Verbotsverfahren vor BVerfG
  • Deutschland: Aufnahme in StössParteien-Handbuch; aber: unbedeutende Splittergruppen bei Mutterpartei beschreiben
Diskussion

Jede Partei, die Im Nationalrat oder einem Landtag vertreten ist oder vertreten war, ist relevant. --M@nfred (Diskussion) 17:37, 1. Dez. 2013 (CET)

Religiöse Gruppen

Originaltext Wikipedia

Religiöse Gruppen können in einem eigenen Artikel beschrieben werden, wenn sie den allgemeinen Relevanz- und Verifizierbarkeitskriterien entsprechen. Kriterien, die einen Artikel rechtfertigen, sind beispielsweise:

  • relevante Erwähnung durch unbeteiligte Dritte, d. h. konkret:
    • die Gruppe ist namentlich in einem Lexikon, einem spezifischen Nachschlagewerk (z. B. RGG, Kirchen, Sekten, Religionen) aufgeführt
    • die Gruppe war in eine überregionale Kontroverse verwickelt und ist deshalb von allgemeinem Interesse
    • es ist mindestens ein Sachbuch über die Gruppe geschrieben worden, das auch außerhalb der Gruppe Relevanz hat (Zitationen, Verkaufszahlen, etc.)
    • die Gruppe ist auf fachlich relevanten und redaktionell betreuten Websites, die nicht zur Gruppe selbst gehören, namentlich aufgeführt und beschrieben.
  • die Gruppe hat weltweit über 200.000 Mitglieder
  • die Gruppe ist eine offiziell in der Römisch-katholischen Kirche anerkannte Geistliche Gemeinschaft (siehe auch Liste der geistlichen Gemeinschaften der römisch-katholischen Kirche)

Gruppen, die keinem dieser Relevanzkriterien genügen, können in einem gemeinsamen Artikel beschrieben werden, wenn dieser den Relevanzkriterien entspricht (z. B. keine einzelnen Hauskirchen, aber ein Artikel Hauskirchenbewegung). Das gilt auch für Organisationen, die zu einer religiösen Gruppe gehören.

Diskussion

Ich bin dafür, das gar nicht anzurühren. Soweit ich weiß, ist das eh in Wikipedia komplett. Ist auch nicht Regionalthema. --Hubertl (Diskussion) 17:42, 1. Dez. 2013 (CET)

Rundfunkanstalten

Siehe Abschnitt Hörfunk und Fernsehen

Stiftungen

Originaltext Wikipedia

Relevant sind Stiftungen bürgerlichen Rechts, die:

  • aufgrund der Stiftungstätigkeit überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden,
  • in einen Skandal von überregionaler Bedeutung verwickelt waren oder
  • einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen).
Diskussion

Studentenverbindungen

Originaltext Wikipedia

Eine einzelne Studentenverbindung ist relevant, wenn sie:

  • besondere historische Bedeutung hat, zum Beispiel indem sich die Verbindung durch ihr Alter von anderen gleichartigen Verbindungen abhebt oder die Verbindung bestimmend an einem besonderen historischen Ereignis – auch in der Geschichte der Studentenverbindungen – teilgenommen oder mitgewirkt hat, oder
  • anhaltende Rezeption in überregionalen Qualitätsmedien oder in wissenschaftlicher Sekundärliteratur aufweist, die über die bloße Erwähnung hinausgeht.
Diskussion

Lokale Gruppen bzw. Lokalorganisationen immer, wenn es überregional ist, dann ist es ja eh für WP relevant. --Hubertl (Diskussion) 17:44, 1. Dez. 2013 (CET)

Unterorganisationen

Originaltext Wikipedia

Unterorganisationen (unabhängig davon, ob die Unterorganisation juristisch eigenständig ist) relevanter nationaler Organisationen auf subnationaler Ebene (z. B. Parteien, Sportverbände oder Berufsverbände auf Landesebene) sind relevant, wenn sie

  • eine außergewöhnliche Geschichte oder
  • eine besondere, über das jeweilige Fachgebiet und die Region hinausgehende Bedeutung oder
  • eine besondere Zielsetzung/Aufgabenstellung haben, die sie von der nationalen Dachorganisation unterscheidet.

Verbände, die nur die allgemeinen Aufgaben eines Verbandes in einer Region abdecken und keine Besonderheiten aufweisen, sollen beim Dachverband erwähnt werden. Landesverbände von politischen Parteien gelten als relevant, wenn die Partei dem jeweiligen Landesparlament in Fraktionsstärke angehört bzw. angehört hat. Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften sind in der Regel bis zur Ebene der Bistümer oder Äquivalente relevant.

Diskussion

Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen

Allgemeine Merkmale

Originaltext Wikipedia Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen, die

  • eine überregionale Bedeutung haben,
  • besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen,
  • eine besondere Tradition haben oder
  • eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
Diskussion

Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen, die eine regionale Bedeutung haben. --M@nfred (Diskussion) 17:40, 1. Dez. 2013 (CET)

Clans im E-Sport

Originaltext Wikipedia

Als relevant gelten Clans, die in wichtigen Disziplinen mehrfach Erfolge bei bedeutenden Wettbewerben (Turnieren bzw. in Ligen) erzielt haben und eine besondere mediale Aufmerksamkeit genießen. Eine Eingrenzung zu wichtigen Wettbewerben und Disziplinen sowie weitere Hinweise finden sich unter Wikipedia:Richtlinien E-Sport.

Diskussion

Sehe ich keine Bedeutung im RW --K@rl (Diskussion) 21:19, 16. Nov. 2013 (CET)

Sehe ich auch so. --M@nfred (Diskussion) 17:41, 1. Dez. 2013 (CET)
Ich brauch die auch nicht;-) --Hannes 24 (Diskussion) 14:49, 11. Dez. 2013 (CET)

Hilfsorganisationen

Originaltext Wikipedia

Alle Landes-/Regionalverbände etc. der Sanitäts-/Hilfsorganisationen sind prinzipiell nicht relevant. Aufgrund eines deutlichen Herausstellungsmerkmals kann eine enzyklopädische Relevanz vorliegen.

Diskussion

Ähnlich den Feuerwehren halte ich jede Ortsstelle einer Rettungsorganisation aufwärts als relevant

Sehe ich auch so. --M@nfred (Diskussion) 17:42, 1. Dez. 2013 (CET)

Radsportteams

Originaltext Wikipedia

Radsportteams sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch bei der UCI bzw. FICP als internationales Radsportteam registriert wurden.

Diskussion

Jede lokale Gruppierung/Untergruppierung ist relevant. Sie muss gar nicht Teil einer Überorganisation sein. --Hubertl (Diskussion) 17:46, 1. Dez. 2013 (CET)

Sportvereine

Originaltext Wikipedia

Sportvereine (inkl. Schachvereine) sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch

  • in Mannschaftssportarten teilgenommen haben
    • an Profiligen oder Semiprofiligen (z. B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga
    • in vom IOC oder vom jeweiligen NOK anerkannten Amateursportarten ohne nationale Profiliga an der höchsten nationalen Liga bzw. bei fehlender nationaler Liga am Halbfinale der Meisterschaft oder des nationalen Pokals.
  • in vom IOC anerkannten Individualsportarten in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen mehrere Medaillengewinner (auch in Staffeln/Team-Wettbewerben) bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup oder ähnlichen Bewerben oder mehrere nationale Meister gestellt haben.

Eine Positivliste von Ligen in Mannschaftsportarten, deren Vereine als Profi-Teams für relevant im Sinne o.g. Kriterien erachtet werden, befindet sich unter Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport. Darüber hinaus findet man dort auch Amateurvereine, die nicht den oben genannten Kriterien entsprechen, aber ebenfalls als relevant erachtet werden.

Diskussion