Tennisclub Illmitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Korrektur Kategorien)
K (Geschichte ergänzt)
Zeile 17: Zeile 17:
}}
}}


Der Tennisclub Illmitz ist ein Tennisverein aus dem gleichnamigen Dorf [[Illmitz]] im Burgenland, gegründet im Jahre [[1955]].
Der Tennisclub Illmitz ist ein Tennisverein aus dem gleichnamigen Dorf [[Illmitz]] im Burgenland, gegründet im Jahre [[1981]].


==Geschichte==
==Geschichte==
===Vereinsgeschichte===
====Vereinsgründung 1981====
Vor dem Zusammenschluss im Jahre 1955 existierten zwei Mannschaften in Illmitz, der ASKÖ Illmitz und die Union Illmitz. Da beide Teams nicht beim [[Burgenländischer Fußballverband|BFV]] gemeldet waren, durften sie nicht am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen. Daher beschränkte sich der Spielbetrieb nur auf Freundschaftsspiele unter benachbarten Dörfern.
Gründungsjahr: 1981 mit 21 Mitgliedern.
====1.Meisterschaft 1984====
Die erste Teilnahme an den Tennismeisterschaften erfolgte bereits 1984.
====Erste Tennisplätze====
Die ersten beiden eigenen Tennisplätze (Sandplätze) werden 1986 gebaut.
====Bau Vereinshaus 1991====
1991 wurde mit dem Bau eines Clubhauses begonnen und die Einweihung fand 1992 statt.
====Erweiterung um 2 Tennisplätze 2003====
2003 wurde ein weiterer Sandplatz und ein Kunstrasenplatz dazugebaut, sodass der TC Illmitz über 4 Tennisplätze verfügt.
====Flutlichtanlage 2004====
Errichtung einer Flutlichtanlage für 2 Tennisplätze.
====2006====
2006 hat der TC Illmitz 2 Kampfmannschaften, eine davon als Jugendkampfmannschaft im Einsatz.


"Auf den Wunsch der Jugend", wie es im Gründungsprotokoll heißt, wurde die Fusion unter dem Obmann Martin Fleischhacker beschlossen. Als Stellvertreter fungierte Leonhard Kroiss. Das Amt des Kassiers übernahm Alois Gangl.
2006 haben wir 157 Mitglieder, davon 70 Frauen und 87 Männer.


===Das Stadion des Heidebodens===
Erwähnenswert ist, dass von den 157 Mitgliedern 72 Kinder bzw. Jugendliche(44 Mädchen, 28 Buben) sind und dass der TC Illmitz eine Hauptaufgabe in der Jugendförderung sieht.
Der alte Platz genügte den Anforderungen nicht mehr. Eine Generalsanierung, die Vergrößerung des Spielfeldes und die Neugestaltung der Zuschauerräume waren die Folge. Die Planungen begannen [[1960]] und wurden schließlich mithilfe von Förderungen seitens BFV und der Gemeinde realisiert. Die Fertigstellung erfolgte am 3. Juni [[1963]].


===Bau der neuen Sportplatzanlage===
====30 Jahre TC Illmitz====
[[1981]] begannen die Arbeiten für die neue Sportplatzanlage, die von der Gemeinde Illmitz mit 450.000 [[w:Österreichischer Schilling|Schilling]] unterstützt wurde. Neben dem Umbau wurde auch die Umbenennung in SC Illmitz in Betracht gezogen, dieses Vorhaben wurde aber bald wieder verworfen.
Im Rahmen der Tennis Trophy, wird das 30 jährige Bestandsjubiläum gefeiert.
Im September [[1982]] wurden die Tribüne und der Platz zur Benützung freigegeben. Die offizielle Eröffnung fand zum 30-jährigen Jubiläum am 28. Juli [[1985]] mit einem Spiel gegen den [[SC Eisenstadt]] statt.
"Mit Livemusik bis in den frühen Morgen."


====Zubau Clubhaus 2012====
Die Generalversammlung beschließt am 25.2.2012 den Zubau einer überdachten Terasse.
====ASKÖ Tunier 2013====
Beachtliche 56 Erwachsene und Jugendliche nahmen am Herrenbewerb teil.
====ASKÖ Tunier 2014====
ITN-Trophy in Illmitz
=== Erfolge ===
=== Erfolge ===
Der FC Illmitz konnte in seiner mehr als 60-jährigen Geschichte insgesamt sieben Meistertitel erringen:
* II. Liga: [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_1980/81#II._Liga_Nord|1980/81]], [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_1998/99#II._Liga_Nord|1998/99]], [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_2000/01#II._Liga_Nord|2000/01]]
* 1. Klasse: [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_1974/75#1._Klasse_Nord|1974/75]], [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_2007/08#1._Klasse_Nord|2007/08]]
* 2. Klasse: Saison [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_1957/58#2._Klasse_Nord_A|1957/58]], [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_1988/89#2._Klasse_Nord|1988/89]]
Mit dem Gewinn des Meistertitels war auch zweimal der Aufstieg in die höchste burgenländischen Spielklasse, der Landesliga, verbunden, in welcher der Verein insgesamt fünf Jahre (Saison [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_1999/00#Landesliga|1999/00]], [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_2001/02#Landesliga|2001/02]], [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_2002/03#Landesliga|2002/03]], [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_2003/04#Landesliga|2003/04]] und [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_2004/05#Landesliga|2004/05]]) spielte.


Ein großer Erfolg für den Verein aus dem Nordburgenland war auch der Gewinn des BFV-Cups in der Saison [[w:Burgenländischer_Fußballverband#Cupsieger_seit_1995|2009/10]], der durch einen 3:1 Sieg im Finalspiel gegen den [[SV Eberau]] erreicht wurde.


===Historische Saisonplatzierungen===
===Historische Saisonplatzierungen===

Version vom 27. April 2016, 08:43 Uhr

Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden.

Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden.

TC Illmitz
Name Tennisclub Illmitz
Gegründet 1981
Gründungsort Illmitz
Sportplatz: Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Vereinssitz 7142 Illmitz
Zickhöhe
Homepage http://www.tcillmitz.at.tf/

Der Tennisclub Illmitz ist ein Tennisverein aus dem gleichnamigen Dorf Illmitz im Burgenland, gegründet im Jahre 1981.

Geschichte

Vereinsgründung 1981

Gründungsjahr: 1981 mit 21 Mitgliedern.

1.Meisterschaft 1984

Die erste Teilnahme an den Tennismeisterschaften erfolgte bereits 1984.

Erste Tennisplätze

Die ersten beiden eigenen Tennisplätze (Sandplätze) werden 1986 gebaut.

Bau Vereinshaus 1991

1991 wurde mit dem Bau eines Clubhauses begonnen und die Einweihung fand 1992 statt.

Erweiterung um 2 Tennisplätze 2003

2003 wurde ein weiterer Sandplatz und ein Kunstrasenplatz dazugebaut, sodass der TC Illmitz über 4 Tennisplätze verfügt.

Flutlichtanlage 2004

Errichtung einer Flutlichtanlage für 2 Tennisplätze.

2006

2006 hat der TC Illmitz 2 Kampfmannschaften, eine davon als Jugendkampfmannschaft im Einsatz.

2006 haben wir 157 Mitglieder, davon 70 Frauen und 87 Männer.

Erwähnenswert ist, dass von den 157 Mitgliedern 72 Kinder bzw. Jugendliche(44 Mädchen, 28 Buben) sind und dass der TC Illmitz eine Hauptaufgabe in der Jugendförderung sieht.

30 Jahre TC Illmitz

Im Rahmen der Tennis Trophy, wird das 30 jährige Bestandsjubiläum gefeiert. "Mit Livemusik bis in den frühen Morgen."

Zubau Clubhaus 2012

Die Generalversammlung beschließt am 25.2.2012 den Zubau einer überdachten Terasse.

ASKÖ Tunier 2013

Beachtliche 56 Erwachsene und Jugendliche nahmen am Herrenbewerb teil.

ASKÖ Tunier 2014

ITN-Trophy in Illmitz

Erfolge

Historische Saisonplatzierungen

Saisonendplatzierungen
Saison Mannschaft Liga Bemerkung
1955/56 2. Klasse Nord A
7
1956/57 2. Klasse Nord A
3
1957/58 2. Klasse Nord A
1
Meister, Aufstieg

Weblinks

Einzelnachweise


Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2015/16 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.