Jakob von Überrhein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neuangelegt, in Arbeit)
 
K (erste korr)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Jakob von Überrhein''', auch '''Jaeklein über Rain''' (* 14. Jahrhundert; † um 1406, in [[Pettneu am Arlberg]]) war ein in der [[w:gefürstete Grafschaft Tirol|Grafschaft Tirol]] ansässiger Adeliger, der während der [[w:Appenzellerkriege|Appenzellerkriege]] ermordet wurde. Bekannt ist er als Arbeitgeber des [[Heinrich von Kempten]], der das [[w:Hospiz St. Christoph am Arlberg|Hospiz zu St. Christoph am Arlberg]] gründete.
'''Jakob von Überrhein''', auch '''Jaeklein über Rain''' (* 14. Jahrhundert; † um 1406, in [[Pettneu am Arlberg]]) war ein in der [[w:gefürstete Grafschaft Tirol|Grafschaft Tirol]] ansässiger Adeliger, der während der [[w:Appenzellerkriege|Appenzellerkriege]] ermordet wurde. Bekannt ist er als Arbeitgeber des [[Heinrich von Kempten]], des Gründers des [[w:Hospiz St. Christoph am Arlberg|Hospizes zu St. Christoph am Arlberg]].


== Herkunft und Familie ==  
== Herkunft und Familie ==  
Zeile 18: Zeile 18:
<references group="A" />
<references group="A" />


{{SORTIERUNG:Schweicker, Ulrich}}
{{SORTIERUNG:Überrhein, Jakob von}}
[[Kategorie:Gastwirt]]
[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 16. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben in Pettneu am Arlberg]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person (St. Anton am Arlberg)]]
[[Kategorie:Person (St. Anton am Arlberg)]]
[[Kategorie:Geschichte (Tirol)]]
[[Kategorie:Geschichte (Tirol)]]
[[Kategorie:St. Anton am Arlberg]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Landeck]]

Version vom 24. März 2018, 14:33 Uhr

Jakob von Überrhein, auch Jaeklein über Rain (* 14. Jahrhundert; † um 1406, in Pettneu am Arlberg) war ein in der Grafschaft Tirol ansässiger Adeliger, der während der Appenzellerkriege ermordet wurde. Bekannt ist er als Arbeitgeber des Heinrich von Kempten, des Gründers des Hospizes zu St. Christoph am Arlberg.

Herkunft und Familie

Jakob von Überrhein stammte aus Adelsfamilie.[1]

Leben

Jakob von Überrhein war Burgherr der Burg Arlen bei Nasserein (heute ein Teil von St. Anton am Arlberg[2]

Heinrich von Kempten war in seinen Diensten, er soll diesem die Unterstützung des Herzogs Leopold III. von Österreich, der damals über die Grafschaft Tirol herrschte, für die Gründung des Hospiz zu St. Christoph am Arlberg vermittelt haben.[3]

Literatur

  • Robert Büchner: St. Christoph am Arlberg. Die Geschichte von Hospiz und Taverne, Kapelle und Bruderschaft, von Brücken, Wegen und Straßen, Säumern, Wirten und anderen Menschen an einem Alpenpass (Ende des 14. bis Mitte des 17. Jahrhunderts). Boehlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2005. ISBN 978-3205772828

Einzelnachweise

  1. vgl. Robert Büchner: St. Christoph am Arlberg, S. 288f.
  2. vgl. Robert Büchner: St. Christoph am Arlberg, S. 28f.
  3. vgl. Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter, phil. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2009, digital, S. 134f.

Anmerkungen