Domenika Arnetzeder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Domenika_Arnetzeder.png entfernt, auf Commons von Túrelio gelöscht. Grund: Copyright violation: From [http://padmaya-bollywood.blogspot.com/p/performance.html]. Unlikly to be own work; n)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|11. Februar 2024|2=''Vollprogramm'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 00:16, 11. Feb. 2024 (CET)}}
'''Domenika Arnetzeder''' (* 1984?)<ref>[https://www.nachrichten.at/archivierte-artikel/blogs/mode/Tanzen-ist-wie-Aussteigen-fuer-kurze-Zeit;art119930,344150 Tanzen ist wie Aussteigen für kurze Zeit] in den OÖ Nachrichten vom 1. März 2010 abgerufen am 22. Februar 2024</ref>= ist eine österreichische [[w:Tanz|Tänzerin]], [[w:Choreografie|Choreografin]] und [[w:Tanzpädagoge|Tanzpädagogin]], welche vor allem durch ihren [[w:Bollywood|Bollywood]]-Tanz in Europa und Indien bekannt wurde.
'''Domenika Arnetzeder''' ist eine [[österreich]]ische [[Tanz|Tänzerin]], [[Choreographin]] und [[Tanzpädagogin]], welche vor allem durch ihren [[Bollywood]]-Tanz in Europa und Indien bekannt wurde.
 


== Ausbildung ==
== Ausbildung ==
Die Grundlagen in Tanz hatte sie schon gelegt, als sie 5 Jahre alt war. Sie begrenzte sich nicht nur auf eine Tanzrichtung, sondern trainierte sowohl [[Ballett]], [[Jazz Dance]], [[Stepptanz]] als auch Hip Hop und [[Zeitgenössischer Tanz|Modern und Contemporary Dance]]. Während des Studierens widmete sie sich erstmal [[Bollywood-Tanz|Bollywood-Dance]] und klassischem indischen Tanz, welcher zu einer ihrer Leidenschaften wurde. Im Jahr 2007 bekam sie ihren Bachelor of Arts, nachdem sie an der [[Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien|MUK]] in Wien Pädagogik für Modernen Tanz studiert hatte. Zwölf Jahre später fing sie an der gleichen Universität ihren Masterstudiengang an, welchen sie 2021 erfolgreich abschloss und somit den Master of Arts Education erlangte.<ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://muk.ac.at/artikel/mae-abschlussprojekt-im-dschungel-wien.html |titel=MAE Abschlussprojekt im Dschungel Wien |werk=Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref>
Die Grundlagen in Tanz hatte sie schon gelegt, als sie fünf Jahre alt war. Sie begrenzte sich nicht nur auf eine Tanzrichtung, sondern trainierte sowohl [[w:Ballett|Ballett]], [[w:Jazz Dance|Jazz Dance]], [[w:Stepptanz|Stepptanz]] als auch Hip Hop und [[w:Zeitgenössischer Tanz|Modern und Contemporary Dance]]. Während des Studierens widmete sie sich erstmal [[w:Bollywood-Tanz|Bollywood-Dance]] und klassischem indischen Tanz, welcher zu einer ihrer Leidenschaften wurde. Im Jahr 2007 bekam sie ihren Bachelor of Arts, nachdem sie an der [[w:Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien|MUK]] in Wien Pädagogik für Modernen Tanz studiert hatte. Zwölf Jahre später fing sie an der gleichen Universität ihren Masterstudiengang an, welchen sie 2021 erfolgreich abschloss und somit den Master of Arts Education erlangte.<ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://muk.ac.at/artikel/mae-abschlussprojekt-im-dschungel-wien.html |titel=MAE Abschlussprojekt im Dschungel Wien |werk=Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref>


== Künstlerische Laufbahn ==
== Künstlerische Laufbahn ==
{{nur Liste}}
=== 2005 ===
Zum ersten Mal auf der Bühne zu sehen war sie, während ihrer Studienzeit am 18. Juni 2005 im Rahmen der Veranstaltung „Lange Nacht der Musik“<ref>{{Internetquelle |url=https://muk.ac.at/veranstaltung/lange-nacht-der-musik.html |titel=Lange Nacht der Musik |werk=Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref>, wo sie in zwei Nummern mit einigen ihrer Mitstudierenden im Bereich Pädagogik für Modernen Tanz ihr Können zeigen konnte.
=== 2008–2009 ===
Drei Jahre darauf war sie in einem „Bollywood Dance Video“ zu sehen, welches am 7.11.2008<ref>{{Internetquelle |url=http://padmaya-bollywood.blogspot.com/p/videos_15.html |titel=Padmaya Bollywood-Dance: Videos |werk=Padmaya Bollywood Blogspot |abruf=2024-02-10}}</ref> veröffentlicht wurde. Am 16.11.2008 trat sie bei der Veranstaltung „Bollywood Brunch“<ref name=":1">{{Internetquelle |url=http://padmaya-bollywood.blogspot.com |titel=Padmaya Bollywood-Dance |werk=Padmaya Bollywood Blogspot |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref> mit ihrer Schwester Jasmin Arnetzeder auf und im darauffolgenden Jahr gründete sie mit dieser die Company „Padmaya Bollywood Dance“<ref name=":2">{{Internetquelle |url=http://padmaya-bollywood.blogspot.com/p/performance.html |titel=Padmaya Bollywood-Dance: Company |werk=Padmaya Bollywood Blogspot |abruf=2024-02-10}}</ref> (''Padmaya'' zusammengesetzt aus ''Padma''=Lotusblüte und ''Maya''=mysteriöse, schaffende Kraft Gottes).
=== 2010 ===
Bei den „Oriental Dancing Days Austria“, kurz „Odda“, in Linz konnte sie mit Hilfe zahlreicher anderer Tanzgruppen am 15.5.2010 den Palais des Kaufmännischen Vereins in den „Palast des Maharadschas von Eschnapur“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.linztermine.at/event/94777 |werk=Linz-Termine |titel=Im Palast des Maharadschas von Eschnapur |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref> verwandeln, als sie eine [[Bollywood-Tanz|Bollywood]]-Choreografie darbot. Am 4. Juni fand erstmals die Veranstaltung „Dancing India“<ref name=":2" /> statt, welches ein Event war, das die Vielfalt der indischen Tänze veranschaulichen und näherbringen sollte, hierbei war sie und ihre Schwester neben anderen Gästen aus Linz, Wien und sogar Indien auf der Bühne zu sehen. Im Herbst des gleichen Jahres waren sie zu einer Privatveranstaltung in Hamburg eingeladen und im November performte sie sowohl bei „Danc|:In: |dia – DIWALI“,<ref name=":2" /> als auch bei der „Shah Rukh Khan Konferenz Wien – SRK and Global Bollywood“<ref name=":2" /> im Völkerkundemuseum in Wien.
=== 2011 ===
Vom 3.-5. Juni 2011 war sie mit 70 anderen Tänzern zum zweiten Mal bei den „Odda“ in Linz zusehen, dieses Jahr als Tänzerin der „Königin von Saba“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110606_OTS0035/oriental-dancing-days-austria-im-reich-der-koenigin-von-saba-bild |titel=Oriental dancing days austria: "Im Reich der Königin von Saba" |sprache=de |werk=ots.at |abruf=2024-02-10}}</ref> und vier Tage darauf, am 9. Juni, performte sie auch bei der Pegasus-Gala in Linz<ref name=":3">{{Internetquelle |url=https://www.domenikaarnetzeder.at/ueber-mich/ |titel=Domenika Arnetzeder: Über mich |werk=domenikaarnetzeder.at |abruf=2024-02-10}}</ref>. Am 4.12.2011 präsentierte sie eine Bollywood-Performance im Oriental Expression Studio ([[Athen]]).<ref name=":2" />
=== 2012 ===
Im Januar des Jahres 2012 trat sie wieder mit der „Padmaya Bollywood Dance Company“ als Mitternachtseinlage bei einer Geburtstagsfeier<ref name=":2" /> auf und war in diesem Jahr ebenfalls ein Teil der [[Linzer Klangwolke]],<ref name=":3" /> außerdem wurde sie auch Mitglied im Ensemble einer Zeitgenössischen Tanzkompanie namens „Tauschfühlung“<ref name=":0" />. Im November tanzte sie im Ramen der Veranstaltung „Dancing India“ am 16. in Linz und am 17. in Steyr<ref name=":1" />.
=== 2013 ===
Am 13.4.2013 war sie und ihre Schwester Teil des „Indischen Tanzabends“<ref>{{Internetquelle |autor=Padmaya Dance Arts |url=http://padmaya-bollywood.blogspot.com/2013/08/indischer-tanzabend-im-lalish.html |titel=Padmaya Bollywood-Dance: Indischer Tanzabend im Lalish Theaterlabor Wien |werk=Padmaya Bollywood Blogspot |datum=2013-08-02 |abruf=2024-02-10}}</ref> welcher im Lalish Theater in Wien stattgefunden hat und auch beim „1<sup>st</sup> Bollywood and Multicultural Dance Festival“<ref>{{Internetquelle |url=http://padmaya-bollywood.blogspot.com/2013/08/1st-bollywood-and-multicultural-dance.html |titel=1st Bollywood and Multicultural Dance Festival Greece |werk=Padmaya Bollywood Blogspot |datum=2013-08-02 |abruf=2024-02-10}}</ref> in Athen, von 28.-30.6., konnte sie die Zuschauer mit ihrer Tanznummer „Apsera Aali“ beindrucken. Im darauffolgenden Monat am 12.7. präsentierte sie mit Bianca Anne Braunesberger, ebenfalls einer Tänzerin aus Österreich, die gemeinsam erfundene und einstudierte Choreografie „An urban indian lovestory“ im Rahmen der Nacht der Familien in der Landesgalerie in Linz, diese Choreografie war später auch noch in Griechenland zu sehen. Das Jahr schloss sie mit einer Performance bei der „Langen Nacht der Museen“ ab, welche ebenfalls in der Landesgalerie in Linz war.
=== 2014 ===
Im Frühjahr 2014 veranschaulichte sie, mit sowohl Jugendlichen als auch Erwachsenen, die Aspekte des Älterwerdens in dem Tanzstück „Moving trough ages“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.domenikaarnetzeder.at/tanz-choreografie/ |werk=domenikaarnetzeder.at |titel=Choreografie |abruf=2024-02-10}}</ref>, in der Ausstellung „Ages“ der Landesgalerie Linz. Am 9.5. kam der Film „ Kafka, Kiffer und Chaoten“ heraus in dem sie bei einer tänzerischen Bollywood-Einlage<ref name=":3" /> zu sehen war und nur kurze Zeit später, am 13.6., der Film „Servus Ishq“, bei welchem sie als Choreografin<ref name=":3" /> mitwirkte. Am Ende des Monats ist sie erneut nach Athen gereist um von 19.-22.6. beim „2<sup>nd</sup> Bollywood and Multicultural Dance Festival“ mit der Nummer „Kamli“<ref>{{Internetquelle |url=http://padmaya-bollywood.blogspot.com/2014/07/domenika-arnetzeder.html |werk=Padmaya Bollywood Blogspot |titel=2nd Bollywood and Multicultural Dance Festival Athens |datum=2014-07-21 |abruf=2024-02-10}}</ref> auf der Bühne stehen zu können. Im Herbst konnte sie mit dem Tanzensemble „Tauschfühlung“ die von Bianca Anne Braunesberger choreografierten Tanzvorstellungen „So what?“ und „MERKABA“<ref name=":3" /> zur Schau stellen. Am 8.11. war sie wieder mal bei der Veranstaltung „Dancing India<ref name=":1" />“ mit ihrer Schwester auf der Bühne zu sehen.
=== 2015 ===
In der Zusammenarbeit mit drei anderen Tänzern stellte sie das Projekt „Drehort Alpen – a true bollywood romance“<ref name=":4">{{Internetquelle |url=https://viennabollywood.blogspot.com/2015/ |titel=VIENNA! LET´S DANCE BOLLYWOOD! |werk=viennabollywood.blogspot.com |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/linz/c-lokales/drehort-alpen-a-true-bollywood-romance_a1226982 |titel=Drehort Alpen – a true bollywood romance |werk=meinbezirk.at |datum=2015-01-28 |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref> auf die Beine, die Premiere war am 28.2.2015 in Wien, daraufhin tanzten und spielten sie am 7.3. in Deutschland, die letzte Aufführung war am 13.3. und fand in Linz statt. Im Sommer tanzte sie am 13.6. bei „Dancing India“<ref>{{Internetquelle |url=http://padmaya-bollywood.blogspot.com/2015/05/dancing-india.html |titel=DANCING INDIA |werk=Padmaya Bollywood Blogspot |datum=2015-05-17 |abruf=2024-02-10}}</ref> welches in diesem Jahr zum ersten Mal in Wien war und von 3.- 5.7. beim „3<sup>rd</sup> Bollywood and Multicultural Dance Festival“<ref name=":5">{{Internetquelle |url=http://padmaya-bollywood.blogspot.com/2015/09/ |titel=Greek Impressions |werk=Padmaya Bollywood Blogspot |datum=2015-09-06 |abruf=2024-02-10}}</ref> in Athen, wo sie auch selber einen Bollywood-Workshop halten durfte. Sie blieb in Griechenland und präsentierte beim „Poros Arts Festival“ am 10.7. eine getanzte Geschichte über das Suchen und das Finden des eigenen Ichs, mittels einer Kombination von Modernem Tanz und Bollywood, neben ihr stand auch Bianca Anne Braunesberger auf der Bühne, die gesamte Choreografie trug den Namen „Dance Masala“.<ref name=":5" /> Am 12.9. hatte sie eine Aufführung im Prater<ref name=":4" /> und im selben Monat übernahm sie auch die choreografische und künstlerische Leitung der Performing Youth Company am Performing Center Austria<ref>{{Internetquelle |autor=Alexander Tinodi |url=https://www.performingcenter.at/personen/arnetzeder-domenika/ |titel=Arnetzeder, Domenika |werk=performingcenter.at |datum=2015-09-22 |abruf=2024-02-10}}</ref>. Am 3.10 war sie bei der Veranstaltung „Orient trifft Indien“<ref name=":4" /> in Groß Enzersdorf zu sehen und am 12. tanzte sie bei einem von ihr choreografierten Bollywood-Flashmob auf der Mariahilfer Straße, welcher auf unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in Wien aufmerksam machen sollte.<ref name=":3" />


=== 2016 ===
Zum ersten Mal auf der Bühne zu sehen war sie, während ihrer Studienzeit am 18. Juni 2005 im Rahmen der Veranstaltung „Lange Nacht der Musik“<ref>{{Internetquelle |url=https://muk.ac.at/veranstaltung/lange-nacht-der-musik.html |titel=Lange Nacht der Musik |werk=Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref>, wo sie in zwei Nummern mit einigen ihrer Mitstudierenden im Bereich Pädagogik für Modernen Tanz ihr Können zeigen konnte. Bei den „Oriental Dancing Days Austria“, kurz „Odda“, 2010 in Linz konnte sie mit Hilfe zahlreicher anderer Tanzgruppen am 15. Mai 2010 den Palais des Kaufmännischen Vereins in den „Palast des Maharadschas von Eschnapur“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.linztermine.at/event/94777 |werk=Linz-Termine |titel=Im Palast des Maharadschas von Eschnapur |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref> verwandeln, als sie eine [[w:Bollywood-Tanz|Bollywood-Choreografie]] darbot. 2011 war sie mit 70 anderen Tänzern zum zweiten Mal bei den „Odda“ in Linz zusehen, im selben Jahr als Tänzerin der „Königin von Saba“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110606_OTS0035/oriental-dancing-days-austria-im-reich-der-koenigin-von-saba-bild |titel=Oriental dancing days austria: "Im Reich der Königin von Saba" |sprache=de |werk=ots.at |abruf=2024-02-10}}</ref> und vier Tage darauf, am 9. Juni, performte sie auch bei der Pegasus-Gala in Linz<ref name=":3">{{Internetquelle |url=https://www.domenikaarnetzeder.at/ueber-mich/ |titel=Domenika Arnetzeder: Über mich |werk=domenikaarnetzeder.at |abruf=2024-02-10}}</ref>. 2012 war sie ebenfalls ein Teil der [[w:Linzer Klangwolke|Linzer Klangwolke]],<ref name=":3" /> außerdem wurde sie auch Mitglied im Ensemble einer Zeitgenössischen Tanzkompanie namens „Tauschfühlung“<ref name=":0" />.
Am 19.1.2016 tanzte sie bei einer Heimtextilmesse in Frankfurt und am 30. hatte sie die Ehre mit ihrer Schwester die Balleröffnung bei den „Odda“ zu machen.<ref name=":6">{{Internetquelle |url=http://padmaya-bollywood.blogspot.com/2016/ |titel=Padmaya Bollywood-Dance |werk=Padmaya Bollywood Blogspot |datum=2016 |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref> Im April war sie mit „Vienna Bollywood“ bei der Veranstaltung „Opium im Volk – Das Fest“<ref name=":4" /> zu Gast, wo sie die Gäste mit „Pinga“ unterhielten. Der „4<sup>th</sup> Bollywood and Multicultural Dance Festival“ fand vom 1.-3.7. statt und in diesem Jahr war sie nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter dem Jury Pult zu finden.<ref name=":6" /> Am 27.7. konnte sie bei einer Hochzeit mit einer Bollywood-Einlage ihr Können zeigen. Im Oktober lieferte sie im Rahmen der Veranstaltung „Incredible India“ im Vienna Intercontinental Hotel mit unteranderem ihrer Schwester eine Bollywood-performance ab und am 19.11. organisierte sie mit „Vienna Bollywood“ einen [[Flohmarkt]], welcher mit einigen Tanzeinlagen durchzogen war.<ref>{{Internetquelle |url=https://viennabollywood.blogspot.com/2016/ |titel=VIENNA! LET´S DANCE BOLLYWOOD! |werk=viennabollywood.blogspot.com |datum=2016 |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref>


=== 2017–2018 ===
Im Frühjahr 2014 veranschaulichte sie, mit sowohl Jugendlichen als auch Erwachsenen, die Aspekte des Älterwerdens in dem Tanzstück „Moving trough ages“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.domenikaarnetzeder.at/tanz-choreografie/ |werk=domenikaarnetzeder.at |titel=Choreografie |abruf=2024-02-10}}</ref>, in der Ausstellung „Ages“ der Landesgalerie Linz. Am 9.5. kam der Film „ Kafka, Kiffer und Chaoten“ heraus in dem sie bei einer tänzerischen Bollywood-Einlage<ref name=":3" /> zu sehen war und nur kurze Zeit später, am 13.6., der Film „Servus Ishq“, bei welchem sie als Choreografin<ref name=":3" /> mitwirkte. Im Herbst konnte sie mit dem Tanzensemble „Tauschfühlung“ die von Bianca Anne Braunesberger choreografierten Tanzvorstellungen „So what?“ und „MERKABA“<ref name=":3" /> zur Schau stellen. Im September 2015 übernahm sie auch die choreografische und künstlerische Leitung der Performing Youth Company am Performing Center Austria<ref>{{Internetquelle |autor=Alexander Tinodi |url=https://www.performingcenter.at/personen/arnetzeder-domenika/ |titel=Arnetzeder, Domenika |werk=performingcenter.at |datum=2015-09-22 |abruf=2024-02-10}}</ref>. 12. tanzte sie bei einem von ihr choreografierten Bollywood-Flashmob auf der Mariahilfer Straße, welcher auf unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in Wien aufmerksam machen sollte.<ref name=":3" />
Am 4.3.2017 machten „Vienna Bollywood“ bei einem Musikvideodreh für David Siedl, auch Schokobua<ref>{{Internetquelle |werk=Viennabollywood Blogspot |url=https://viennabollywood.blogspot.com/2017/03/vienna-bollywood-shooting-fur-david.html |titel=VIENNA! LET´S DANCE BOLLYWOOD!: Vienna Bollywood Musicvideo-Shooting für David Siedl alias Schokobua |datum=2017-03-04 |abruf=2024-02-10}}</ref> genannt, mit und im Frühling konnte sie das Tanzstück „Tanzt ihr Form und Farbe“ in der Landesgalerie Linz bei der Ausstellung „Bauhaus Kunst“ präsentieren.<ref name=":3" /> Im darauffolgenden Jahr hatte sie mit ihrer Schwester am 7.3. einen Bollywood-Auftritt bei der Vernissage der Ausstellung „Figur“ des Künstlers Giovanni Rindle,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/korneuburg/c-lokales/vernissage-der-ausstellung-giovanni-rindler-figur-am-07032018-im-langenzersdorf-museum_a2424086 |titel=Vernissage der Ausstellung "Giovanni Rindler - FIGUR!" am 07.03.2018 im LANGENZERSDORF MUSEUM |werk=meinbezirk.at |datum=2018-03-02 |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref> welche im Langenzersdorf Museum zu sehen war.  


=== 2020–2023 ===
Im Frühling 2017 konnte sie das Tanzstück „Tanzt ihr Form und Farbe“ in der Landesgalerie Linz bei der Ausstellung „Bauhaus Kunst“ präsentieren.<ref name=":3" /> Im darauffolgenden Jahr hatte sie am 7.3. einen Bollywood-Auftritt bei der Vernissage der Ausstellung „Figur“ des Künstlers Giovanni Rindle,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/korneuburg/c-lokales/vernissage-der-ausstellung-giovanni-rindler-figur-am-07032018-im-langenzersdorf-museum_a2424086 |titel=Vernissage der Ausstellung "Giovanni Rindler - FIGUR!" am 07.03.2018 im LANGENZERSDORF MUSEUM |werk=meinbezirk.at |datum=2018-03-02 |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref> welche im Langenzersdorf Museum zu sehen war.
„Vienna Bollywood“ schaffte es sogar in die 10. Folge der 7. Staffel der österreichischen Krimiserie „[[Schnell ermittelt]]“, der Dreh fand am 11. August 2020 statt,<ref>{{Internetquelle |werk=Viennabollywood Blogspot |url=https://viennabollywood.blogspot.com/2020/08/orf-dreh-schnell-ermittelt.html |titel=VIENNA! LET´S DANCE BOLLYWOOD!: ORF-Dreh “schnell ermittelt” |datum=2020-08-11 |abruf=2024-02-10}}</ref> die gesamte Staffel wurde erst zwei Jahre später, am 23. März 2023, veröffentlicht. Im Zuge ihres Masterstudiums erarbeitete sie mit drei anderen Studenten ein Video mit dem Namen „Denkmal: Sprichst du zu mir?“, die Inspiration dafür kam von der Kinderausstellung „Denk(dir)mal!“,<ref>{{Internetquelle |werk=kunsthallewien.at |url=https://kunsthallewien.at/kunsthalle-wien-x-muk-wien-denkdirmal/ |titel=Kunsthalle Wien x MUK Wien: Denk(dir)mal! |datum=2020-11-24 |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref> welche vom 1. Oktober bis zum 8. November anzusehen war. Und dass sie des Titels Master of Art Education würdig ist, zeigte sie am 19. und 20. Juni im [[Dschungel Wien]] in dem Tanzstück „Limitation Sucks – Ein Tanzstück über Entgrenzung“.<ref name=":0" /> in welchem acht Jugendliche unter ihrer Leitung, den Aspekt der verschiedensten Grenzensetzungen in unserem Alltag künstlerisch darstellten.


== Bollywood Videos ==
Im Zuge ihres Masterstudiums erarbeitete sie mit drei anderen Studenten ein Video mit dem Namen „Denkmal: Sprichst du zu mir?“, die Inspiration dafür kam von der Kinderausstellung „Denk(dir)mal!“,<ref>{{Internetquelle |werk=kunsthallewien.at |url=https://kunsthallewien.at/kunsthalle-wien-x-muk-wien-denkdirmal/ |titel=Kunsthalle Wien x MUK Wien: Denk(dir)mal! |datum=2020-11-24 |sprache=de |abruf=2024-02-10}}</ref> welche vom 1. Oktober bis zum 8. November anzusehen war. Und dass sie des Titels Master of Art Education würdig ist, zeigte sie am 19. und 20. Juni im [[w:Dschungel Wien|Dschungel Wien]] in dem Tanzstück „Limitation Sucks Ein Tanzstück über Entgrenzung“.<ref name=":0" /> in welchem acht Jugendliche unter ihrer Leitung, den Aspekt der verschiedensten Grenzensetzungen in unserem Alltag künstlerisch darstellten.
* 2008 [https://www.youtube.com/watch?v=f7s3FHiISG4 Bollywood Dance Video] (YouTube)
* 2010 [https://www.youtube.com/watch?v=MoU2krqq8qI Dancing India Trailer] (YouTube)
* 2011, Bollywood-performance im Oriental Expression Studio: https://www.youtube.com/watch?v=oy1Y_Tpu7Ck
* 2013, 1<sup>st</sup> Bollywood and Multicultural Dance Festival: [https://www.youtube.com/watch?v=5XsoVsCZYUk https://www.youtube.com/watch?v=5XsoVsCZYUk]
: „Apsera Aali“: https://www.youtube.com/watch?v=MwwmICs_dgE
* 2014, 2<sup>nd</sup> Bollywood and Multicultural Dance Festival - „Kamli“: https://www.youtube.com/watch?v=EveEWA3-cYk
* 2015, „Drehort Alpen – a true bollywood romance“: https://www.youtube.com/watch?v=k2rap0WPNck
: 3<sup>rd</sup> Bollywood and Multicultural Dance Festival - “Silsila Ye Chaahat Ka”: https://www.youtube.com/watch?v=IyQhfhv55Fk
* Poros Arts Festival – „Dance Massala”:
:# Teil: https://www.youtube.com/watch?v=Vwn0I2kdPUM
:# Teil: https://www.youtube.com/watch?v=RUsv31kH4hI
: Bollywood-Flashmob auf der Mariahilfer Straße: [https://www.youtube.com/watch?v=rTXFDC8a5sQ https://www.youtube.com/watch?v=rTXFDC8a5sQ]
*2016,Opium im Volk Das Fest – „Pinga“: https://www.youtube.com/watch?v=u-OpIEoBZyI
: 4<sup>th</sup> Bollywood and Multicultural Dance Festival – “Aaja Nachle”: https://www.youtube.com/watch?v=z99219tcVn4
: Hochzeit mit Bollywood-Einlage: https://www.youtube.com/watch?v=3oCle2L2EfM
* 2020, Dreharbeiten „Schnell ermittelt“: https://www.youtube.com/watch?v=JtijK1AnQew
:„Denkmal: Sprichst du zu mir?“: https://www.youtube.com/watch?v=ANeauDtFgBU


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Weblinks ==
* [https://www.domenikaarnetzeder.at/ueber-mich/ Eigene Webseite]


{{SORTIERUNG:Arnetzeder, Domenika}}
{{SORTIERUNG:Arnetzeder, Domenika}}
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Tänzer]]
[[Kategorie:Choreograf]]
[[Kategorie:Tanzpädagoge]]
[[Kategorie:Absolvent der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Tänzer (Österreich)]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:Choreograf]]
[[Kategorie:Geboren 1984]]
[[Kategorie:Tanzpädagoge]]
[[Kategorie:Tanzen (Indien)]]
 
{{Personendaten
|NAME=Arnetzeder, Domenika
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichische Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 22. Februar 2024, 16:07 Uhr

Domenika Arnetzeder (* 1984?)[1]= ist eine österreichische Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin, welche vor allem durch ihren Bollywood-Tanz in Europa und Indien bekannt wurde.

Ausbildung

Die Grundlagen in Tanz hatte sie schon gelegt, als sie fünf Jahre alt war. Sie begrenzte sich nicht nur auf eine Tanzrichtung, sondern trainierte sowohl Ballett, Jazz Dance, Stepptanz als auch Hip Hop und Modern und Contemporary Dance. Während des Studierens widmete sie sich erstmal Bollywood-Dance und klassischem indischen Tanz, welcher zu einer ihrer Leidenschaften wurde. Im Jahr 2007 bekam sie ihren Bachelor of Arts, nachdem sie an der MUK in Wien Pädagogik für Modernen Tanz studiert hatte. Zwölf Jahre später fing sie an der gleichen Universität ihren Masterstudiengang an, welchen sie 2021 erfolgreich abschloss und somit den Master of Arts Education erlangte.[2]

Künstlerische Laufbahn

Zum ersten Mal auf der Bühne zu sehen war sie, während ihrer Studienzeit am 18. Juni 2005 im Rahmen der Veranstaltung „Lange Nacht der Musik“[3], wo sie in zwei Nummern mit einigen ihrer Mitstudierenden im Bereich Pädagogik für Modernen Tanz ihr Können zeigen konnte. Bei den „Oriental Dancing Days Austria“, kurz „Odda“, 2010 in Linz konnte sie mit Hilfe zahlreicher anderer Tanzgruppen am 15. Mai 2010 den Palais des Kaufmännischen Vereins in den „Palast des Maharadschas von Eschnapur“[4] verwandeln, als sie eine Bollywood-Choreografie darbot. 2011 war sie mit 70 anderen Tänzern zum zweiten Mal bei den „Odda“ in Linz zusehen, im selben Jahr als Tänzerin der „Königin von Saba“[5] und vier Tage darauf, am 9. Juni, performte sie auch bei der Pegasus-Gala in Linz[6]. 2012 war sie ebenfalls ein Teil der Linzer Klangwolke,[6] außerdem wurde sie auch Mitglied im Ensemble einer Zeitgenössischen Tanzkompanie namens „Tauschfühlung“[2].

Im Frühjahr 2014 veranschaulichte sie, mit sowohl Jugendlichen als auch Erwachsenen, die Aspekte des Älterwerdens in dem Tanzstück „Moving trough ages“[7], in der Ausstellung „Ages“ der Landesgalerie Linz. Am 9.5. kam der Film „ Kafka, Kiffer und Chaoten“ heraus in dem sie bei einer tänzerischen Bollywood-Einlage[6] zu sehen war und nur kurze Zeit später, am 13.6., der Film „Servus Ishq“, bei welchem sie als Choreografin[6] mitwirkte. Im Herbst konnte sie mit dem Tanzensemble „Tauschfühlung“ die von Bianca Anne Braunesberger choreografierten Tanzvorstellungen „So what?“ und „MERKABA“[6] zur Schau stellen. Im September 2015 übernahm sie auch die choreografische und künstlerische Leitung der Performing Youth Company am Performing Center Austria[8]. 12. tanzte sie bei einem von ihr choreografierten Bollywood-Flashmob auf der Mariahilfer Straße, welcher auf unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in Wien aufmerksam machen sollte.[6]

Im Frühling 2017 konnte sie das Tanzstück „Tanzt ihr Form und Farbe“ in der Landesgalerie Linz bei der Ausstellung „Bauhaus Kunst“ präsentieren.[6] Im darauffolgenden Jahr hatte sie am 7.3. einen Bollywood-Auftritt bei der Vernissage der Ausstellung „Figur“ des Künstlers Giovanni Rindle,[9] welche im Langenzersdorf Museum zu sehen war.

Im Zuge ihres Masterstudiums erarbeitete sie mit drei anderen Studenten ein Video mit dem Namen „Denkmal: Sprichst du zu mir?“, die Inspiration dafür kam von der Kinderausstellung „Denk(dir)mal!“,[10] welche vom 1. Oktober bis zum 8. November anzusehen war. Und dass sie des Titels Master of Art Education würdig ist, zeigte sie am 19. und 20. Juni im Dschungel Wien in dem Tanzstück „Limitation Sucks – Ein Tanzstück über Entgrenzung“.[2] in welchem acht Jugendliche unter ihrer Leitung, den Aspekt der verschiedensten Grenzensetzungen in unserem Alltag künstlerisch darstellten.

Einzelnachweise

  1. Tanzen ist wie Aussteigen für kurze Zeit in den OÖ Nachrichten vom 1. März 2010 abgerufen am 22. Februar 2024
  2. 2,0 2,1 2,2 MAE Abschlussprojekt im Dschungel Wien. In: Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Abgerufen am 10. Februar 2024 (deutsch).
  3. Lange Nacht der Musik. In: Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Abgerufen am 10. Februar 2024 (deutsch).
  4. Im Palast des Maharadschas von Eschnapur. In: Linz-Termine. Abgerufen am 10. Februar 2024 (deutsch).
  5. Oriental dancing days austria: "Im Reich der Königin von Saba". In: ots.at. Abgerufen am 10. Februar 2024 (deutsch).
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 6,6 Domenika Arnetzeder: Über mich. In: domenikaarnetzeder.at. Abgerufen am 10. Februar 2024.
  7. Choreografie. In: domenikaarnetzeder.at. Abgerufen am 10. Februar 2024.
  8. Alexander Tinodi: Arnetzeder, Domenika. In: performingcenter.at. 22. September 2015, abgerufen am 10. Februar 2024.
  9. Vernissage der Ausstellung "Giovanni Rindler - FIGUR!" am 07.03.2018 im LANGENZERSDORF MUSEUM. In: meinbezirk.at. 2. März 2018, abgerufen am 10. Februar 2024 (deutsch).
  10. Kunsthalle Wien x MUK Wien: Denk(dir)mal! In: kunsthallewien.at. 24. November 2020, abgerufen am 10. Februar 2024 (deutsch).

Weblinks