Freiwillige Feuerwehr Illmitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Feuerwehr |NameFF = Freiwillige Feuerwehr Illmitz |NameBtF = |Gemeinde = Illmitz |Foto = Feuerwehrhaus Stadtschlaining.jpg |Lf…“)
 
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung“ durch „“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|NameBtF    =
|NameBtF    =
|Gemeinde    = [[Illmitz]]
|Gemeinde    = [[Illmitz]]
|Foto        = Feuerwehrhaus Stadtschlaining.jpg
|Foto        = Illmitz - Feuerwehr - 2.jpg
|Lfv        = Burgenland
|Lfv        = Burgenland
|Bezirk      = [[Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See|BFKDO Neusiedl am See]]
|Bezirk      = [[Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See|BFKDO Neusiedl am See]]
|FA          = Stadtschlaining (VI)
|FA          = Andau (III)
|FUA        =
|FUA        =
|Kommandant  = HBI Ing. Peter Kettner
|Kommandant  = HBI Alois Kracher
|Jugend      = 5
|Jugend      = 0
|Aktive      = 68
|Aktive      = 0
|Reserve    = 0
|Mitarbeiter =  
|Mitarbeiter =  
|Kfz        =  
|Kfz        = siehe Fuhrpark
|Stichtag    = 1. Mai 2016
|Stichtag    = 2021
|Gründung    = 29. Juni 1889
|Gründung    = 29. Juni 1889
|Auflösung  = -
|Auflösung  =  
|Adresse    = Obere Hauptstraße 69A
|Adresse    = Obere Hauptstraße 69A<br/>7142 Illmitz
7142 Illmitz
|lat_deg    = 47.766338
|lat_deg    = 47.323502
|lon_deg    = 16.802529
|lon_deg    = 16.274752
|Website    = [http://www.feuerwehr-illmitz.org/ www.feuerwehr-illmitz.org]
|Website    = [http://www.feuerwehr-illmitz.org/]
|Vorwahl    = 02175
|Vorwahl    = 03355
}}
}}
Die '''Freiwillige Feuerwehr Illmitz''' ist eine der fünf Feuerwehren der Gemeinde [[Stadtschlaining]]. Als Stadtfeuerwehr ist sie die größte. Sie gehört dem Feuerwehrabschnitt Stadtschlaining (VI) des [[Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart|BFKDO Oberwart]] an.
Die '''Freiwillige Feuerwehr Illmitz''' ist die Feuerwehr der Gemeinde [[Illmitz]]. Sie gehört dem Feuerwehrabschnitt Andau (III) des [[Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See|BFKDO Neusiedl am See]] an.


== Die Feuerwehr heute ==
== Die Feuerwehr heute ==
=== Einsatzgebiet ===
=== Einsatzgebiet ===
[[File:Freiwillige Feuerwehr Stadtschlaining 201601.jpg|thumb|ohne|Feuerwehrübung Brandeinsatz]]
Das Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Stadtschlaining umfasst das Stadtgebiet, den Abschnitt VI (Stadtschlaining) und, nach Alarmierung, die Nachbarabschnitte.
Die STF Stadtschlaining ist Bestandteil der [[Katastrophenhilfsdienst im Landesfeuerwehrverband Burgenland|KHD-Bereitschaft]] des [[Bezirk Oberwart|Bezirkes Oberwart]].


=== Weitere Aufgaben ===
=== Weitere Aufgaben ===
 
=== Standort ===
=== Nachbarfeuerwehren ===
=== Nachbarfeuerwehren ===
{{Nachbargemeinden
{{Nachbargemeinden
| WEST = [[Freiwillige Feuerwehr Unterschützen|FF Unterschützen]]
| WEST =  
| NORDWEST = [[Freiwillige Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf|FF Bad Tatzmannsdorf]]
| NORDWEST =
| NORD = [[Freiwillige Feuerwehr Goberling|FF Goberling]]
| NORD =  
| NORDOST = [[Freiwillige Feuerwehr Glashütten bei Schlaining|FF Glashütten bei Schlaining]]
| NORDOST =  
| OST = [[Freiwillige Feuerwehr Rauhriegel-Allersgraben|FF Rauhriegel-Allersgraben]]
| OST =
| SUEDOST = [[Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Tauchental|FF Neumarkt im Tauchental]]
| SUEDOST =  
| SUED = [[Freiwillige Feuerwehr Altschlaining|FF Altschlaining]]
| SUED =  
| SUEDWEST = [[Freiwillige Feuerwehr Drumling|FF Drumling]]
| SUEDWEST =
}}
}}


=== Mannschaft ===
=== Mannschaft ===
==== Kommando ====
* Kommandant: HBI Ing. Peter Kettner
* Kommandantstellvertreter: Johannes Feichter
==== Träger des Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ====
Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)<ref>[http://www.bfkdo-wiener-neustadt.at/content/view/118/114/ Feuerwehrleistungsabzeichen in "Gold"], Webseite www.bfkdo-wiener-neustadt.at, abgerufen am 30. Mai 2016</ref> bezeugt den hohen Ausbildungsstand eines Feuerwehrmitgliedes. Folgende aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stadtschlaining sind Träger dieser Auszeichnung:
* HBI Wolfgang Gruber
* LM Isabel Heissenberger
=== Fuhrpark ===
=== Fuhrpark ===
[[File:Fuhrpark STF Stadtschlaining 2015.jpg|thumb|MTF, KLF, VF, RLF]]
{|class = "wikitable"
{|class = "wikitable"
! Bezeichnung
! Bezeichnung
! Type
! Type
! Besatzung
! Besatzung
! Aufbauer
! Baujahr
! Baujahr
! Sonderausrüstung/<br/>Bemerkung
! Sonderausrüstung/<br/>Bemerkung
|-
|-
|TLFA-2000
|MAN
|1:8
|2014
|
|-
|TLFA-3000
|Mercedes Benz
|1:8
|2003
|
|-
|MTF
|FIAT
|1:7
|2013
|
|
|}
|}
=== Ausrüstung ===
=== Ausrüstung ===
{|class = "wikitable"
! Bezeichnung
|-
|SA(Schlauchanhänger)
|-
|TSA(Tragkraftspritzenanhänger)
|
|}
=== Alarmierung ===
=== Alarmierung ===
Die Alarmierung erfolgt durch die [[w:Bundeswarnzentrale#Liste_der_.C3.B6sterreichischen_Warnzentralen|Landessicherheitszentrale Eisenstadt]].<ref>[https://www.lsz-b.at/jcms/index.php/de/startseite.html Webseite Landeswarnzentrale Eisenstadt], Webseite www.lsz-b.at, abgerufen am 23. Mai 2015</ref>
== Geschichte ==
 
=== Außergewöhnliche Einsätze ===
==Geschichte==
===Gründung===
Die Bevölkerung der Gemeinde Stadtschlaining beschloss am 28. Oktober 1888, eine Feuerwehr zu gründen. Am 29. Juni 1889 fand die konstituierende Generalversammlung zur Gründung der Feuerwehr statt. Die Freiwillige Feuerwehr von Stadtschlaining wurde unter dem Namen '''„Városszalónaki önkéntes tüzoltó egyesület“''' gegründet. Die [[w:Statut|Statuten]] wurden handschriftlich (in dreißig Paragraphen) in ungarischer Sprache verfasst. Im Jahr 1890 führte die Feuerwehr von Stadtschlaining als Erste eine [[w:Pflichtfeuerwehr|Pflichtfeuerwehr]] ''ohne behördlichen Zwang'' ein, was eine Umschreibung der [[w:Freiwillige Feuerwehr|Freiwilligen Feuerwehr]] in der ungarischen Sprache sein dürfte.<ref>Auskunft bei älteren Mitgliedern der FF Stadtschlaining vom 30. Mai 2016</ref> Damit wurde Stadtschlaining zum Vorreiter für andere Gemeinden.
 
===Entwicklung und Aufstieg===
Im April 1952 wurde das erste Kraftfahrzeuges der Type [[w:Dodge|Dodge]] angekauft. Eine kleine Scheune, die als Feuerwehrhaus diente, wurde 1954 umgebaut und noch im selben Jahr gesegnet. Im Juni 1961 wurde auf dem Dach des Rüsthauses eine [[w:Sirene_(Gerät)|Sirene]] montiert. Im Laufe des Jahres 1968 wurde das bestehende Rüsthaus umgebaut. Am 4. August 1968 wurden das Rüsthaus und Heim der Jugendkapelle in feierlicher Form neuerlich seiner Bestimmung übergeben.
 
Als nächstes Einsatzfahrzeug wurde am  12. Oktober 1976 von der [[Freiwillige Feuerwehr St. Marein|Feuerwehr St. Marein]]  ein [[w:Landrover|Landrover 110]] gekauft. Am 5. März 1980 wurde zur Vervollständigung der Ausrüstung eine Funkanlage mit Fixstation und zwei Handfunkgeräten installiert. Im August 1988 begannen die Umbauarbeiten des Feuerwehrhauses, um für das bestellte [[w:Rüstlöschfahrzeug|Rüstlöschfahrzeug]] (RLFA 2000 Steyr 13S23) der Firma [[w:Rosenbauer_(Unternehmen)|Rosenbauer]] einen geeigneten Einstellplatz zu schaffen. Geliefert wurde das bestellte Rüstlöschfahrzeug zur 100-Jahrfeier im Juli 1989.
 
1994 wurde ein neues Löschfahrzeug ([[w:Mercedes-Benz|Mercedes-Benz]]) der Firma Rosenbauer angeschafft, da der Landrover nicht mehr voll einsatzbereit war. Zur Normbeladung wurden größtenteils die vorhandenen Ausrüstungsgegenstände verwendet. Im Jahr 2001 kaufte die Stadtfeuerwehr einen neuen [[w:Atemschutzgerät|Atemschutzsatz]], da der alte nicht mehr die nötige Sicherheit für den Einsatz bieten konnte.
 
Da mit den Jahren auch die Anzahl der [[w:Technische_Hilfeleistung|technischen Einsätze]] ständig stieg und die Stadtfeuerwehr Stadtschlaining als Stützpunktfeuerwehr zu einigen schweren Verkehrsunfällen gerufen wurde, wurde die Anschaffung eines ersten [[w:Hydraulischer_Rettungssatz|Bergesatzes]] des Abschnittes beschlossen. Das Gerät wurde 2004 von der Firma Holmatro geliefert. Nach zahlreichen Jahren der Baustelle wurde das „neue“ Feuerwehrhaus (Zu- und Umbau) im selben Jahr am Tag der Feuerwehr gesegnet.
 
=== Bisherige Kommanden ===
=== Bisherige Kommanden ===
Folgende Kommandanten leiteten die Feuerwehr seit der Gründung:
{|class = "wikitable"
{|class = "wikitable"
 
|lfd.
!Kommandant
!Kommandant
!von - bis
!Kommandant-Stv.
!von - bis
!Leiter d. Verwaltungsdienstes
!von - bis
!von - bis
|-
|-
|Josef Seybold
|
|1889 - 1902
|
|-
|
|Adolf Fleck
|
|1903 - 1928
|
|-
|
|Johann Schmidt
|
|1929 - 1934
|-
|Josef Steiner
|1935 - 1948
|-
|Samuel Trimmel
|1949 - 1952
|-
|Stefan Müllner
|1953 - 1954
|-
|Karl Ulreich
|1955 - 1958
|-
|Josef Schaffer
|1959 - 1968
|-
|Ernst Artner
|1969 - 1989
|-
|Christian Marth
|1990 - 2004
|-
|Gerold Leitner
|2005 - 2014
|-
|Wolfgang Gruber
|2014 - lfd.
|}
|}
== Regelmäßige Veranstaltungen ==
== Quellen und Literatur ==
* {{FW B|204}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
== Weblinks ==
{{Commonscat|Freiwillige Feuerwehr Illmitz}}


== Quellen & Literatur ==
{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Neusiedl am See-III}}
* Chronik der STF Stadtschlaining
{{HTLPinkafeld-Projekt|2016/17}}
* [http://www.stadtschlaining.at/system/web/gelbeseite.aspx?detailonr=218015218 www.stadtschlaining.at]
 
{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Stadtschlaining}}
{{HTLPinkafeld-Projekt|2015/16}}


[[Kategorie:Stadtschlaining]]
[[Kategorie:Illmitz]]
[[Kategorie:Feuerwehr im Bezirk Oberwart|Stadtschlaining]]
[[Kategorie:Feuerwehr im Bezirk Neusiedl am See|Illmitz]]
[[Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung]]

Aktuelle Version vom 27. Mai 2024, 12:58 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Illmitz
Gemeinde Illmitz
Illmitz - Feuerwehr - 2.jpg
Landesfeuerwehrverband Burgenland
Bezirksfeuerwehrkommando: BFKDO Neusiedl am See
Abschnitt: Andau (III)
Gründungsdatum: 29. Juni 1889
Kommandant: HBI Alois Kracher
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
0 / 0 / 0 (2021)
Fahrzeuge: siehe Fuhrpark
Adresse: Obere Hauptstraße 69A
7142 Illmitz
Koordinaten: 47° 46′ N, 16° 48′ O
Website: www.feuerwehr-illmitz.org
Die Karte wird geladen …

Die Freiwillige Feuerwehr Illmitz ist die Feuerwehr der Gemeinde Illmitz. Sie gehört dem Feuerwehrabschnitt Andau (III) des BFKDO Neusiedl am See an.

Die Feuerwehr heute

Einsatzgebiet

Weitere Aufgaben

Standort

Nachbarfeuerwehren

Nachbargemeinden

Mannschaft

Fuhrpark

Bezeichnung Type Besatzung Aufbauer Baujahr Sonderausrüstung/
Bemerkung

Ausrüstung

Alarmierung

Geschichte

Außergewöhnliche Einsätze

Bisherige Kommanden

lfd. Kommandant von - bis Kommandant-Stv. von - bis Leiter d. Verwaltungsdienstes von - bis

Regelmäßige Veranstaltungen

Quellen und Literatur

  • Peter Krajasich, Roland Widder : Die Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandes - 60 Jahre Burgenländischer Landesfeuerwehrverband, 1983, Seite: 204

Einzelnachweise

Weblinks

 Freiwillige Feuerwehr Illmitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2016/17 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.