1962: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „https://www.wienerzeitung.at“ durch „https://tagblatt-wienerzeitung.at“)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
{{Artikel Jahr}}
== Österreichweite Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[18. November]]: [[w:Nationalratswahl in Österreich 1962|10. Nationalratswahl]] ([[1959]]<>[[1966]]).
* [[18. November]]: [[w:Nationalratswahl in Österreich 1962|10. Nationalratswahl]] ([[1959]]<>[[1966]]).
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[16. Mai]]: Im [[Kottingbrunn]]er Standort wird das letzte der 128.175 von den [[w:Halleiner Motorenwerke|Halleiner Motorenwerken]] produzierten ''HMW-Mopeds'' ausgeliefert. Das Werk in [[Hallein]] wurde bereits 1958 geschlossen.
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
* [[1. Dezember]]: Die [[w:Gerlos Alpenstraße|Gerlos Alpenstraße]], eine wintersichere Privatstraße nach Tirol, wir eröffnet.
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
* [[22. September]]: Der vom Zoologen [[w:Hans Psenner]] gegründete [[w:Alpenzoo Innsbruck|Alpenzoo Innsbruck]] wird eröffnet. Psenner leitet ihn in der Folge bis 1979.
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* Am [[27. November]] wurde die letzte Wiener Gaslaterne gelöscht. Sie stand in der [[w:Liste_der_Straßennamen_von_Wien/Hietzing#S|Sauraugasse]] im 13. Bezirk.<ref>{{WiWi|Öffentliche_Beleuchtung| |Öffentliche Beleuchtung}} abgerufen am 23. Jänner 2017</ref>
* [[17. Jänner]]: Die [[w:S-Bahn Wien|Wiener Schnellbahn]] wird eröffnet. Der [[w:Bahnhof Wien Mitte (Landstraße)|Bahnhof Hauptzollamt]] wird, analog zur Stadtbahnstation, in „Landstraße“ umbenannt.
* In der [[w:Rossauer Kaserne|Rossauer Kaserne]] wird eine ''Verkehrsleitzentrale'' eingerichtet, an der vorerst 10 [[w:Ampel|Ampelanlagen]] im Bereich des Schottentores angeschlossen werden.<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/dossiers/100_jahre_republik/100_jahre_republik_chronik/968550_Es-werde-Ampel-Licht.html Es werde (Ampel-) Licht!] in der Wiener Zeitung abgerufen am 4. Juni 2019</ref>
* [[27. November]]: Die letzte Wiener Gaslaterne wird vom Stadtrat [[w:Karl Lakowitsch|Karl Lakowitsch]] gelöscht. Sie steht in der [[w:Liste_der_Straßennamen_von_Wien/Hietzing#S|Sauraugasse]] im 13. Bezirk. Die historische Laterne wird im [[w:Bezirksmuseum Hietzing|Bezirksmuseum Hietzing]] aufbewahrt.<ref>[https://www.wien.gv.at/presse/historische-rk/1962/-/asset_publisher/wlyuW1CMwd9x/content/november-1962?inheritRedirect=true&redirect=%2Fweb%2Fpresse%2Fhistorische-rk%2F1962 Historischer Rückblick des Rathauses] von November 1962</ref>
 
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[17. Oktober]]: Bei den [[w:Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] in New York wird Österreich für die folgenden drei Jahre in den [[w:Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen|Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen]] (ECOSOC) gewählt.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000066067303/historischer-kalender-17-oktober Historischer Kalender] im Standard</ref><ref>[https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/X/III/III_00052/imfname_606946.pdf Bericht des Handelsministers] vor dem Parlament abgerufen am 17. Oktober 2021</ref>


== [[:Kategorie:Geboren 1962|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 1962|Auswahl bekannter Geborener]] ==


== [[:Kategorie:Gestorben 1962|Auswahl bekannter Gestorbener]] ==
== [[:Kategorie:Gestorben 1962|Auswahl bekannter Gestorbener]] ==
* {{0}}[[8. Jänner]]: [[w:Maximilian von Hohenberg|Maximilian von Hohenberg]], österreichischer Aristokrat, überlebte das Konzentrationslager Dachau (* [[1902]])
* [[14. Jänner]]: [[w:Johann Steinböck|Johann Steinböck]], österreichischer Politiker und Landeshauptmann von Niederösterreich (* [[1894]])
[[Datei:Fritz Kreisler.jpg|mini|hochkant=0.6|Fritz Kreisler]]
* [[29. Jänner]]: [[w:Fritz Kreisler|Fritz Kreisler]], österreichischer Violinist und Komponist (* [[1875]])
* {{0}}[[6. Februar]]: [[w:Maria Fischer|Maria Fischer]], österreichische Seidenwinderin und trotzkistische Widerstandskämpferin gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus (* [[1897]])
* [[11. März]]: [[w:Jakob AhrerJakob Ahrer]], österreichischer Rechtsanwalt und Politiker (* [[1888]])
* [[17. März]]: [[w:Wilhelm Blaschke|Wilhelm Blaschke]], österreichischer Mathematiker und Autor (* [[1885]])
* {{0}}[[3. April]]: [[w:Ernst Grünfeld (Schachspieler)|Ernst Grünfeld]], Schach-Großmeister aus Österreich (* [[1893]])
* [[12. April]]: [[w:Erwin Guido Kolbenheyer|Erwin Guido Kolbenheyer]], österreichischer Romanautor, Dramatiker und Lyriker (* [[1878]])
* [[21. April]]: [[w:Raissa Adler|Raissa Adler]], österreichische Frauenrechtlerin (* [[1872]])
* [[20. Mai]]: [[w:Josef Uridil|Josef Uridil]], österreichischer Fußballspieler (* [[1895]])
* [[26. Juni]]: [[w:Hermann Aichinger|Hermann Aichinger]], österreichischer Architekt (* [[1885]])
* [[30. Juni]]: [[w:Caspar Neher|Caspar Neher]], deutsch-österreichischer Bühnenbildner (* [[1897]])
* {{0}}[[7. Juli]]: [[w:Karl Mras|Karl Mras]], österreichischer Altphilologe (* [[1877]])
* {{0}}[[6. September]]: [[w:Hanns Eisler|Hanns Eisler]], deutsch-österreichischer Komponist (* [[1898]])
* {{0}}[[1. Oktober]]: [[w:Hans Ankwicz-Kleehoven|Hans Ankwicz-Kleehoven]], österreichischer Kunsthistoriker und Generalstaatsbibliothekar (* 1883)
* {{0}}[[2. Oktober]]: [[w:Karl Grune|Karl Grune]], österreichischer Filmregisseur (* [[1890]])
* [[11. Oktober]]: [[w:Erich Tschermak-Seysenegg|Erich Tschermak]], österreichischer Botaniker (* [[1871]])
* {{0}}[[2. November]]: [[w:Alfred Amonn|Alfred Amonn]], österreichischer Nationalökonom (* [[1883]])
* [[10. November]]: [[w:Julius Lenhart|Julius Lenhart]], österreichischer Turner (* [[1875]])
* [[12. November]]: [[w:Joseph Georg Oberkofler|Joseph Georg Oberkofler]], österreichischer Jurist, Erzähler und Lyriker (* [[1889]])
* [[18. November]]: [[w:Georg C. Klaren|Georg C. Klaren]], österreichischer Regisseur und Drehbuchautor (* [[1900]])
* {{0}}[[9. Dezember]]: [[w:Hermann Delago|Hermann Delago]], österreichischer Alpinist (* [[1875]])
* [[13. Dezember]]: [[w:Vinzenz Schumy|Vinzenz Schumy]], österreichischer Politiker (* [[1878]])
* [[20. Dezember]]: [[w:Emil Artin|Emil Artin]], österreichischer Mathematiker (* [[1898]])
* [[29. Dezember]]: [[w:Hans Rosbaud|Hans Rosbaud]], österreichischer Dirigent (* [[1895]])
* [[31. Dezember]]: [[w:Rudolf Nilius|Rudolf Nilius]], österreichischer Dirigent und Komponist (* [[1883]])


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 51: Zeile 35:


<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=sh/2003/004180|VIAF=|WIKIDATA=Q2764}}

Aktuelle Version vom 3. Juli 2023, 21:45 Uhr

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er |
◄◄ | | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | | ►►


Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1962 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Es werde (Ampel-) Licht! in der Wiener Zeitung abgerufen am 4. Juni 2019
  2. Historischer Rückblick des Rathauses von November 1962
  3. Historischer Kalender im Standard
  4. Bericht des Handelsministers vor dem Parlament abgerufen am 17. Oktober 2021