Paasdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Mistelbach (Niederösterreich) erstellt)
 
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Mistelbach (Niederösterreich)]]
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name                    =
|Kennzeichnung          = [[Dorf]]
|Bundesland              = Niederösterreich
|NUTS                    = AT125
|Bezirk                  = Mistelbach
|Kfz                    = MI
|Gerichtsbezirk          = Mistelbach
|Gemeinde                = [[Mistelbach]]
|Gemeindekennzahl        = 31633
|Katastralgemeinde      = Paasdorf
|Katastralgemeindenummer = 15034
|Fläche                  = 17.357692
|Ortschaft              = Paasdorf
|Ortschaftskennziffer    = 05095
|Einwohner              =
|Stand                  =
|Gebäude                =
|Adr-Stand              =
|Zählsprengel            =
|ZS-Kennziffer          =
|Breitengrad            = 48/32/42/N
|Längengrad              = 16/32/27/E
|Höhe                    = 202
|Dim                    =
|PLZ                    =
|PLZ-Ort                =
|Vorwahl                =
|Vorwahl-Ort            =
|Bild1                  =
|Bildbeschreibung1      =
|Anmerkungen            =
}}
'''Paasdorf''' ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde [[Mistelbach]] im [[Bezirk Mistelbach]] im Weinviertel.
 
== Geografie ==
Das Dorf befindet sich südlich von Mistelbach und ist über die [[Liste der Landesstraßen im Bezirk Mistelbach|Landesstraße L6]] erreichbar. Durch den Ort verläuft der Feldwiesengraben, der nördlich in den Taschlbach mündet.
 
== Geschichte ==
Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Paasdorf ein Bäcker, zwei Gastwirte, vier Gemischtwarenhändler, eine Hebamme, ein Sattler, zwei Schmiede, ein Schneider und drei Schneiderinnen, drei Schuster, drei Viehhändler, ein Wagner und einige Landwirte ansässig.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/44__Niederoesterreich_Gemeinden_P-Q.pdf#page=1 PDF], Seite 389</ref>
 
== Sehenswürdigkeiten ==
* [[w:Kulturlandschaft Paasdorf|Kulturlandschaft Paasdorf]], wo mit mehreren Künstlern ein [[w:Land Art|Land Art]]-Projekt verwirklicht wurde
 
== Personen ==
=== Ehemalige Bürgermeister ===
Vor den Bürgermeister sind schon Marktrichter erwähnt. Die Zeit der Bürgermeister reicht von 1850 bis 1971.
 
{{Hauptartikel|Liste der Bürgermeister von Mistelbach#Paasdorf}}
 
=== Ehrenbürger ===
In der ehemals selbständigen Gemeinde werden folgende Ehrenbürger angeführt:<ref>Josef Muhsil: ''Notizen & Bilder zur Geschichte meines Heimatortes''</ref>
* Hw. Johann Kastenhofer
* Engelbert Kainz
* Josef Wegert, Bürgermeister von Paasdorf
=== Weitere ===
* * [[Raymund von Vilana-Perlas|Graf Raymund von Vilana-Perlas, Marqués de Rialp]] (1663-1741), spanischer Aristokrat, der im Dienst der Habsburger nach Österreich kam und Eigentümer der [[Schloss Paasdorf|Herrschaft Paasdorf]] wurde.
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Paasdorf}}
* {{Nömuseum|o|2323}}
* {{Tthek|s|Mistelbach||Paasdorf}}
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Mistelbach}}
 
{{Normdaten|TYP=k|WIKIDATA=Q107305009}}
 
[[Kategorie:Mistelbach]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Mistelbach]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Mistelbach]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Niederösterreich]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2022, 14:28 Uhr

Paasdorf (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Paasdorf
Paasdorf (Österreich)
Red pog.svg
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten48.54516.5408333333
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Mistelbach (MI), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Mistelbach
Pol. Gemeinde Mistelbach
Koordinaten 48° 32′ 42″ N, 16° 32′ 27″ O48.54516.5408333333202Koordinaten: 48° 32′ 42″ N, 16° 32′ 27″ Of1
Höhe 202 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 734 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 17,357692 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 05095
Katastralgemeinde-Nummer 15034
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
734

Paasdorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Mistelbach im Bezirk Mistelbach im Weinviertel.

Geografie

Das Dorf befindet sich südlich von Mistelbach und ist über die Landesstraße L6 erreichbar. Durch den Ort verläuft der Feldwiesengraben, der nördlich in den Taschlbach mündet.

Geschichte

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Paasdorf ein Bäcker, zwei Gastwirte, vier Gemischtwarenhändler, eine Hebamme, ein Sattler, zwei Schmiede, ein Schneider und drei Schneiderinnen, drei Schuster, drei Viehhändler, ein Wagner und einige Landwirte ansässig.[1]

Sehenswürdigkeiten

Personen

Ehemalige Bürgermeister

Vor den Bürgermeister sind schon Marktrichter erwähnt. Die Zeit der Bürgermeister reicht von 1850 bis 1971.

Ehrenbürger

In der ehemals selbständigen Gemeinde werden folgende Ehrenbürger angeführt:[2]

  • Hw. Johann Kastenhofer
  • Engelbert Kainz
  • Josef Wegert, Bürgermeister von Paasdorf

Weitere

Einzelnachweise

  1. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 389
  2. Josef Muhsil: Notizen & Bilder zur Geschichte meines Heimatortes

Weblinks

 Paasdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons