Alexander Bartl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(23 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alexander Bartl''' (* [[29. April|29.April]] [[1963]] in [[Bad Hall]]) ist ein österreichischer [[Malerei|Maler]] und [[Grafiker]]
[[Datei:Alexander Bartl.jpg|mini|hochkant|Alexander Bartl (2022)]]
[[Datei:Alexander Bartl.jpg|alternativtext=Selbstportrait von Alexander Bartl, Gesicht von vorne|mini|237x237px|Alexander Bartl, 2022]]
'''Alexander Bartl''' (Künstlername ''dermaleralex'',  * [[29. April|29.April]] [[1963]] in [[Bad Hall]]) ist [[w:Malerei|Maler]] und [[w:Grafiker|Grafiker]]
Er machte 1992 sein [[Diplom]] in Malerei und Grafik an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, jetztige [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz|Kunstuniversität Linz]].


lebt und arbeitet in [[Steyr]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.neunzendorf.at/show_content2.php?s2id=50 |titel=Galerie neunzendorf - Archiv - Alexander Bartl - Malerei und Grafik I 13.05. - 11.06.2017 |abruf=2024-04-22}}</ref>
== Leben ==
{{lückenhaft}}
Er machte 1992 sein [[w:Diplom|Diplom]] in Malerei und Grafik an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, jetztige [[w:Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz|Kunstuniversität Linz]].


== künstlerische Arbeit ==
Bartl lebt und arbeitet unter dem Künstlernamen ''dermaleralex'' in [[Steyr]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.neunzendorf.at/show_content2.php?s2id=50 |titel=Galerie neunzendorf - Archiv - Alexander Bartl - Malerei und Grafik I 13.05. - 11.06.2017 |abruf=2024-04-22}}</ref>
Anfänglich galt der [[Landschaft]] die Aufmerksamkeit von Alex. Doch in den letzten beiden Jahrzehnten rückte der menschliche [[Kopf]] immer mehr ins Zentrum seiner bildnerischen Tätigkeit.  


Gelegentlich kramt er alte „Kopfarbeiten“ hervor, um sie zu betrachten und auch zurückzublicken. So eine Rückschau findet er oft klärend und fruchtbar.   
== Wirken ==
Anfänglich galt der Landschaft die Aufmerksamkeit von Bartl. Doch in den letzten beiden Jahrzehnten rückte der menschliche Kopf immer mehr ins Zentrum seiner bildnerischen Tätigkeit. Gelegentlich kramt er alte „Kopfarbeiten“ hervor, um sie zu betrachten und auch zurückzublicken. So eine Rückschau findet er oft klärend und fruchtbar.   


Einige Werke sind über drei Jahrzehnte alt und er fühlt sich ihnen näher als zur Zeit ihrer Entstehung. Vermutlich ist es der Form- und Ordnungswille, der in den Arbeiten spürbar ist.  
Einige Werke sind über drei Jahrzehnte alt und er fühlt sich ihnen näher als zur Zeit ihrer Entstehung. Vermutlich ist es der Form- und Ordnungswille, der in den Arbeiten spürbar ist. Die intensivere Auseinandersetzung mit der Malerei und seiner Umwelt während des Studiums, ließen ihn das Bedürfnis, Erkenntnis über die Dinge zu erlangen immer stärker spüren.  


Die intensivere Auseinandersetzung mit der Malerei und seiner Umwelt während des Studiums, ließen ihn das Bedürfnis, Erkenntnis über die Dinge zu erlangen immer stärker spüren.  
Eric Ess (1929-2022), Professor der Malerei und Grafik in Linz, sagte über Alexander Bartls Kopfarbeiten:
{{Zitat|Der menschliche Kopf ist für Alex Bartl ein gestalterisches Thema, dem er das Emotionale und das Psychologische in zunehmenden Maß unterordnet. Ausgangspunkt der Darstellung ist der Kopf, so wie er vom Künstler in seinen Gestaltmerkmalen und in seinem Ausdruck wahrgenommen und erlebt wird. Aus dieser direkten Auseinandersetzung entstehen Porträts und Selbstporträts, deren expressiver Charakter in Folge einer Reduktion der Gestaltmerkmale mehr und mehr zurücktritt. So treten die darstellerischen Mittel Linie, Fläche und Helldunkel in den Vordergrund. Die der Geometrie angenäherten Elemente stehen aber weiterhin im Zeichen des Themas Kopf, auch wenn sich dessen Darstellung vom Erscheinungsbild weit entfernt – hin zur Maske oder zu zeichenhaften Abbreviaturen in flächigem Helldunkel. Das Thema Kopf wird nach verschiedenen Seiten hin ausgelotet, in verschiedenen grafischen und malerischen Varianten dargestellt, in denen sich Darsteller und Dargestelltes treffen und etwas über den (heutigen) Menschen aussagen.|[[Eric Ess]]<ref>{{Internetquelle |url=http://www.dermaleralex.at/texte/ |titel=dermaleralex - texte |abruf=2024-04-22}}</ref>}}


Zusammenhänge verstehen und diese mit den [[Bildnerisches Mittel|bildnerischen Mitteln]] (Punkt, Linie, Fläche, Farbe…) und Elementen (die Formen zu einander) in den Bildern sichtbar und spürbar zu machen. <ref>{{Internetquelle |url=http://www.dermaleralex.at/texte/ |titel=dermaleralex - texte |sprache=de-DE |abruf=2024-04-22}}</ref>
== Werke ==
Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Besitz:


Eric Ess, Professor der Malerei und Grafik in Linz sagte über Alexander Bartls Kopfarbeiten:
* die Kunstsammlung<ref>{{Internetquelle|url=https://www.diekunstsammlung.at/InternetKunstsammlung/internetneu/App_Kuenstler.jsp?kid=7720|titel=Kunstsammlung Bartl Alexander|abruf=29.04.2024, 8:55}}</ref> OÖ
* Kunstgalerie Stift Seitenstetten<ref>{{Internetquelle|url=https://stift-seitenstetten.at/zu-gast-im-kloster/kunst-und-aebtegalerie/#:~:text=Die%20Seitenstettner%20Kunstsammlung%20umfasst%20Grafiken,als%201.000%20Werke%20besichtigt%20werden.|titel=Kunstgalerie|abruf=29.04.2024 8:57}}</ref>


''"Der menschliche Kopf ist für Alex Bartl ein gestalterisches Thema, dem er das Emotionale und das Psychologische in zunehmenden Maß unterordnet. Ausgangspunkt der Darstellung ist der Kopf, so wie er vom Künstler in seinen Gestaltmerkmalen und in seinem Ausdruck wahrgenommen und erlebt wird. Aus dieser direkten Auseinandersetzung entstehen Porträts und Selbstporträts, deren expressiver Charakter in Folge einer Reduktion der Gestaltmerkmale mehr und mehr zurücktritt. So treten die darstellerischen Mittel Linie, Fläche und Helldunkel in den Vordergrund. Die der Geometrie angenäherten Elemente stehen aber weiterhin im Zeichen des Themas Kopf, auch wenn sich dessen Darstellung vom Erscheinungsbild weit entfernt – hin zur Maske oder zu zeichenhaften Abbreviaturen in flächigem Helldunkel. Das Thema Kopf wird nach verschiedenen Seiten hin ausgelotet, in verschiedenen grafischen und malerischen Varianten dargestellt, in denen sich Darsteller und Dargestelltes treffen und etwas über den (heutigen) Menschen aussagen.   "''<ref>{{Internetquelle |url=http://www.dermaleralex.at/texte/ |titel=dermaleralex - texte |sprache=de-DE |abruf=2024-04-22}}</ref>
== Werke ==
<gallery>
<gallery>
Datei:Herr Crimson II, 2024, 42 x 29,7 cm, Mischtechnik auf Papier.jpg|Herr Crimson II, 2024, 42 x 29,7 cm, Mischtechnik auf Papier
Datei:Herr Crimson II, 2024, 42 x 29,7 cm, Mischtechnik auf Papier.jpg|Herr Crimson II, 2024, 42 x 29,7 cm, Mischtechnik auf Papier
Zeile 31: Zeile 32:


== Ausstellungen ==
== Ausstellungen ==
 
* 1991 Galerie Hämmerle, Götzis, Vlbg, (Beteilg.)
* 1991 Galerie Hämmerle<ref>{{Internetquelle |url=https://www.galerie-lisihaemmerle.at/ |titel=Galerie Lisi Hämmerle |sprache=de-DE |abruf=2024-04-22}}</ref>, Götzis, Vlbg, (Beteilg.)
 
* 2002 Kepler-Planetarium (Metall Plastik „Mars“, Ferngas Linz)
* 2002 Kepler-Planetarium (Metall Plastik „Mars“, Ferngas Linz)
 
* 2002 Galerie Neunzendorf, Ried im Traunkreis, "Hommage an Heimo Kuchling", Beteilg.
* 2002 Galerie Neunzendorf, Ried i. Traunkreis, "Hommage an Heimo Kuchling", Beteilg.
* 2006 Galerie Neunzendorf, Ried im Traunkreis
 
* 2010 Galerie medio²<ref>{{Internetquelle|url=http://www.medio2.at/index.php?id=5&termin=0|titel=Galerie Medio 2 Alexander Bartl|abruf=2024-04-22}}</ref>, Kronstorf
* 2006 Galerie Neunzendorf, Ried i. Traunkreis
* 2013 Galerie Neunzendorf<ref>{{Internetquelle|url=https://www.neunzendorf.at/show_content2.php?s2id=15|titel=Galerie Neunzendorf|abruf=2024-04-22}}</ref>, Ried i. Traunkreis,
 
* 2013 KUNSTVEREIN STEYR 150 JAHRE ART BRG MICHAELERPLATZ (Beteilg.)
* 2010 Galerie medio², Kronstorf
* 2014 Clubgalerie der Dr. Ernst Korefstiftung im OÖ Kulturquartier,<ref>{{Internetquelle|url=https://clubgalerie-korefstiftung.jimdofree.com/|titel=Clubgalerie der Dr. Ernst Koref STiftung|abruf=2024-04-22}}</ref> Linz<ref>{{Internetquelle |url=https://clubgalerie-korefstiftung.jimdofree.com/%C3%BCber-uns/ |titel=Über uns |abruf=2024-04-22}}</ref>
* 2013 Galerie Neunzendorf, Ried i. Traunkreis,
 
* 2013 KUNSTVEREIN STEYR 150 JAHRE ART BRG MICHAELERPLATZ (Beteilg.)
 
* 2014 [[Clubgalerie der Dr. Ernst Korefstiftung im OÖ-Kulturquartier, Linz]]<ref>{{Internetquelle |url=https://clubgalerie-korefstiftung.jimdofree.com/%C3%BCber-uns/ |titel=Über uns |sprache=de-DE |abruf=2024-04-22}}</ref>
 
* 2014 Cafe Raimundhof, - KÖPFE- Wien
* 2014 Cafe Raimundhof, - KÖPFE- Wien
* 2015 Galerie der bvoö<ref>{{Internetquelle |url=https://www.diekunstschaffenden.at/ |titel=DIE KUNSTSCHAFFENDEN |abruf=2024-04-22}}</ref>, Linz (Beteilg.)
* 2015 Galerie der bvoö<ref>{{Internetquelle |url=https://www.diekunstschaffenden.at/ |titel=DIE KUNSTSCHAFFENDEN |abruf=2024-04-22}}</ref>, Linz (Beteilg.)
 
* 2015 Stiftsgalerie Seitenstetten<ref>{{Internetquelle |url=https://stift-seitenstetten.at/veranstaltungsort/neue-galerie/ |titel=neue Galerie ⋆ Stift Seitenstetten |datum=2024-04-21 |abruf=2024-04-22}}</ref>
* 2015 Stiftsgalerie Seitenstetten<ref>{{Internetquelle |url=https://stift-seitenstetten.at/veranstaltungsort/neue-galerie/ |titel=neue Galerie ⋆ Stift Seitenstetten |datum=2024-04-21 |sprache=de-DE |abruf=2024-04-22}}</ref>
* 2017 Galerie Neunzendorf<ref>{{Internetquelle|url=https://www.neunzendorf.at/show_content2.php?s2id=50|titel=Galerie Neunzendorf|abruf=2024-04-22}}</ref>, Ried i. Traunkreis,
 
* 2017 Clubgalerie der Dr. Ernst Korefstiftung im OÖ Kulturquartier, Linz
* 2017 Galerie Neunzendorf, Ried i. Traunkreis,
* 2019 GALERIE Die Kunstschaffenden<ref>{{Internetquelle|url=https://www.diekunstschaffenden.at/ausstellungen_archiv_2019.htm|titel=Die Kunstschaffenden|abruf=2024-04-22}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.diekunstschaffenden.at/|titel=die Kuntschaffenden|abruf=2024-04-22}}</ref>, LOST & FOUND, Jahresausstellung der Kunstschaffenden,  
 
* 2020 GALERIE Die Kunstschaffenden<ref>{{Internetquelle|url=https://www.diekunstschaffenden.at/ausstellungen_archiv_2020.htm|titel=die Kunstschaffenden|abruf=2024-04-22}}</ref>, #happybirthday75 Jubiläumsausstellung
* 2017 Clubgalerie der Dr. Ernst Korefstiftung im OÖ-Kulturquartier, Linz
* 2024 Clubgalerie der Dr. Ernst Korefstiftung im OÖ-Kulturquartier<ref>{{Internetquelle|url=https://clubgalerie-korefstiftung.jimdofree.com/|titel=Clubgalerie der Dr. Ernst Koref Stiftung|abruf=2024-04-22}}</ref>, Linz
 
* 2019 GALERIE Die Kunstschaffenden, LOST & FOUND, Jahresausstellung der Kunstschaffenden,  
 
* 2020 GALERIE Die Kunstschaffenden, #happybirthday75 Jubiläumsausstellung
* 2024 Clubgalerie der Dr. Ernst Korefstiftung im OÖ-Kulturquartier, Linz


== Einzelnachweis ==
== Einzelnachweis ==
Zeile 66: Zeile 53:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
www.dermaleralex.at
* http://www.dermaleralex.at
 
{{Normdaten|TYP=p|WIKIDATA=Q125554666}}


[[Kategorie:Künstler (Österreich)]]
{{SORTIERUNG:Bartl, Alexander}}
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Grafiker]]
[[Kategorie:Geboren in Bad Hall]]
[[Kategorie:Geboren 1963]]
[[Kategorie:Geboren 1963]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Maler (Österreich)]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
 
[[Kategorie:Absolvent der Kunstuniversität Linz]]
{{Personendaten
|NAME=Dermaleralex
|ALTERNATIVNAMEN=Bartl, Alexander
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Maler und Grafiker
|GEBURTSDATUM=29. April 1963
|GEBURTSORT=[[Bad Hall]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 12. Mai 2024, 19:28 Uhr

Alexander Bartl (2022)

Alexander Bartl (Künstlername dermaleralex, * 29.April 1963 in Bad Hall) ist Maler und Grafiker

Leben

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst RegiowikiAT helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, aber kopiere bitte keine fremden Texte in diesen Artikel. Wie du mitschreiben kannst, findest du hier.

Er machte 1992 sein Diplom in Malerei und Grafik an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, jetztige Kunstuniversität Linz.

Bartl lebt und arbeitet unter dem Künstlernamen dermaleralex in Steyr[1]

Wirken

Anfänglich galt der Landschaft die Aufmerksamkeit von Bartl. Doch in den letzten beiden Jahrzehnten rückte der menschliche Kopf immer mehr ins Zentrum seiner bildnerischen Tätigkeit. Gelegentlich kramt er alte „Kopfarbeiten“ hervor, um sie zu betrachten und auch zurückzublicken. So eine Rückschau findet er oft klärend und fruchtbar.

Einige Werke sind über drei Jahrzehnte alt und er fühlt sich ihnen näher als zur Zeit ihrer Entstehung. Vermutlich ist es der Form- und Ordnungswille, der in den Arbeiten spürbar ist. Die intensivere Auseinandersetzung mit der Malerei und seiner Umwelt während des Studiums, ließen ihn das Bedürfnis, Erkenntnis über die Dinge zu erlangen immer stärker spüren.

Eric Ess (1929-2022), Professor der Malerei und Grafik in Linz, sagte über Alexander Bartls Kopfarbeiten:

„Der menschliche Kopf ist für Alex Bartl ein gestalterisches Thema, dem er das Emotionale und das Psychologische in zunehmenden Maß unterordnet. Ausgangspunkt der Darstellung ist der Kopf, so wie er vom Künstler in seinen Gestaltmerkmalen und in seinem Ausdruck wahrgenommen und erlebt wird. Aus dieser direkten Auseinandersetzung entstehen Porträts und Selbstporträts, deren expressiver Charakter in Folge einer Reduktion der Gestaltmerkmale mehr und mehr zurücktritt. So treten die darstellerischen Mittel Linie, Fläche und Helldunkel in den Vordergrund. Die der Geometrie angenäherten Elemente stehen aber weiterhin im Zeichen des Themas Kopf, auch wenn sich dessen Darstellung vom Erscheinungsbild weit entfernt – hin zur Maske oder zu zeichenhaften Abbreviaturen in flächigem Helldunkel. Das Thema Kopf wird nach verschiedenen Seiten hin ausgelotet, in verschiedenen grafischen und malerischen Varianten dargestellt, in denen sich Darsteller und Dargestelltes treffen und etwas über den (heutigen) Menschen aussagen.“

Werke

Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Besitz:

  • die Kunstsammlung[3]
  • Kunstgalerie Stift Seitenstetten[4]

Mitglied

Alexander Bartl ist Mitglied der oberösterreichischen Kunstschaffenden[5]

Ausstellungen

  • 1991 Galerie Hämmerle, Götzis, Vlbg, (Beteilg.)
  • 2002 Kepler-Planetarium (Metall Plastik „Mars“, Ferngas Linz)
  • 2002 Galerie Neunzendorf, Ried im Traunkreis, "Hommage an Heimo Kuchling", Beteilg.
  • 2006 Galerie Neunzendorf, Ried im Traunkreis
  • 2010 Galerie medio²[6], Kronstorf
  • 2013 Galerie Neunzendorf[7], Ried i. Traunkreis,
  • 2013 KUNSTVEREIN STEYR 150 JAHRE ART BRG MICHAELERPLATZ (Beteilg.)
  • 2014 Clubgalerie der Dr. Ernst Korefstiftung im OÖ Kulturquartier,[8] Linz[9]
  • 2014 Cafe Raimundhof, - KÖPFE- Wien
  • 2015 Galerie der bvoö[10], Linz (Beteilg.)
  • 2015 Stiftsgalerie Seitenstetten[11]
  • 2017 Galerie Neunzendorf[12], Ried i. Traunkreis,
  • 2017 Clubgalerie der Dr. Ernst Korefstiftung im OÖ Kulturquartier, Linz
  • 2019 GALERIE Die Kunstschaffenden[13][14], LOST & FOUND, Jahresausstellung der Kunstschaffenden,
  • 2020 GALERIE Die Kunstschaffenden[15], #happybirthday75 Jubiläumsausstellung
  • 2024 Clubgalerie der Dr. Ernst Korefstiftung im OÖ-Kulturquartier[16], Linz

Einzelnachweis

  1. Galerie neunzendorf - Archiv - Alexander Bartl - Malerei und Grafik I 13.05. - 11.06.2017. Abgerufen am 22. April 2024.
  2. dermaleralex - texte. Abgerufen am 22. April 2024.
  3. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Abrufdatum nicht im ISO-FormatKunstsammlung Bartl Alexander. Abgerufen am 29.04.2024, 8:55.
  4. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Abrufdatum nicht im ISO-FormatKunstgalerie. Abgerufen am 29.04.2024 8:57.
  5. DIE KUNSTSCHAFFENDEN. Abgerufen am 22. April 2024.
  6. Galerie Medio 2 Alexander Bartl. Abgerufen am 22. April 2024.
  7. Galerie Neunzendorf. Abgerufen am 22. April 2024.
  8. Clubgalerie der Dr. Ernst Koref STiftung. Abgerufen am 22. April 2024.
  9. Über uns. Abgerufen am 22. April 2024.
  10. DIE KUNSTSCHAFFENDEN. Abgerufen am 22. April 2024.
  11. neue Galerie ⋆ Stift Seitenstetten. 21. April 2024, abgerufen am 22. April 2024.
  12. Galerie Neunzendorf. Abgerufen am 22. April 2024.
  13. Die Kunstschaffenden. Abgerufen am 22. April 2024.
  14. die Kuntschaffenden. Abgerufen am 22. April 2024.
  15. die Kunstschaffenden. Abgerufen am 22. April 2024.
  16. Clubgalerie der Dr. Ernst Koref Stiftung. Abgerufen am 22. April 2024.

Weblinks