21. November – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kalender|November}} Der '''21. November''' ist der 326. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 327. in w:Schaltjahr|Schaltja…“)
 
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kalender|November}}
{{Kalender|November}}
Der '''21. November''' ist der 326. Tag des [[w:Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 327. in [[w:Schaltjahr|Schaltjahren]]), somit bleiben 40 Tage bis zum Jahresende.
Der '''21. November''' ist der 325. Tag des [[w:Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 326. in [[w:Schaltjahr|Schaltjahren]]), somit bleiben 40 Tage bis zum Jahresende.


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Am 17. Dezember 1996 erklärte die [[w:Generalversammlung der Vereinten Nationen|Generalversammlung der Vereinten Nationen]] den Tag zum [[w:Welttag des Fernsehens|Welttag des Fernsehens]].


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Im Jahr [[1916]]  besteigt mit [[w:Karl I. (Österreich-Ungarn)|Karl I.]] der letzte Kaiser den Thron.
* [[2018]] wird erstmals ein Siebenfach-Jackpot bei [[w:Lottoziehung 6 aus 45 mit Joker|Lottoziehung 6 aus 45]] seit Beginn am [[7. September]] [[1986]] geknackt. Der Lotto-Sechser mit 14,9 Millionen Euro ist ein Rekordgewinn, den vermutlich ein Waldviertler allein aus rund 20 Millionen Tipps auf 3,3 Millionen Wettscheinen gewinnt.<ref>[https://oesterreich.orf.at/stories/2948809 Rekordsechser nach Siebenfachjackpot] auf ORF vom 21. November 2018 abgerufen am 22. November 2018</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[2019]]: Nach zehn Jahren wird das Ende der Ausgrabungsarbeiten durch das [[w:Bundesdenkmalamt|Bundesdenkmalamt]] am Domplatz in [[St. Pölten]] bekanntgegeben. Neben 22.134 Skeletten und kleinen Funden wurden in dieser Zeit ein römischer Verwaltungspalast sowie vier Kirchen, vom Mittelalter bis zum Barock an dem Standort nachgewiesen.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3022651/ Domplatz: Nach zehn Jahren fertig gegraben] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 21. November 2019 abgerufen am 21. November 2019</ref>
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
Zeile 14: Zeile 19:
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
* [[1964]]: Die Schiffstaufe in [[Fußach]] eines ÖBB-Schiffes auf den Namen [[w:Karl Renner|Karl Renner]] wird durch eine Demo verhindert, sodass in der Folge das Schiff mittels Nottaufe auf den Namen ''Vorarlberg'' getauft wird. Bekannt ist diese Auflehnung gegen den Zentralismus aus Wien als [[w:Fußachaffäre|Fußachaffäre]].
* [[1986]]: Anlässlich des Geburtstages des Landesarchivars [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]] wird bei einem Radiointerviews ein schon länger schwelender Konflikt über die Vorarlberger Geschichtsschreibung von [[w:Benedikt Bilgeri|Benedikt Bilgeri]] öffentlich, der schließlich zum ''Vorarlberger Historikerstreit'' führt.<ref>Markus Barnay: [https://www.malingesellschaft.at/pdf/barnay-maerchenonkel.pdf Märchenonkel gegen Nestbeschmutzer] in Allmende. Eine alemannische Zeitschrift, Heft 18/19, 1987, S. 210-218</ref>
===Wien===
===Wien===
=== Außerhalb Österreichs ===


== Geboren ==
== Geboren ==


== Gestorben ==
== Gestorben ==
* [[w:Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph]]
----


{{Commonscat|21 November|21. November}}
----
----
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Commonscat|21 November|21. November}}
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q3023}}


[[Kategorie:Tag im November]]
[[Kategorie:Tag im November]]

Aktuelle Version vom 8. Mai 2024, 10:18 Uhr

Oktober · November · Dezember

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 21. November ist der 325. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 326. in Schaltjahren), somit bleiben 40 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

  • Im Jahr 1916 besteigt mit Karl I. der letzte Kaiser den Thron.
  • 2018 wird erstmals ein Siebenfach-Jackpot bei Lottoziehung 6 aus 45 seit Beginn am 7. September 1986 geknackt. Der Lotto-Sechser mit 14,9 Millionen Euro ist ein Rekordgewinn, den vermutlich ein Waldviertler allein aus rund 20 Millionen Tipps auf 3,3 Millionen Wettscheinen gewinnt.[1]

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

  • 2019: Nach zehn Jahren wird das Ende der Ausgrabungsarbeiten durch das Bundesdenkmalamt am Domplatz in St. Pölten bekanntgegeben. Neben 22.134 Skeletten und kleinen Funden wurden in dieser Zeit ein römischer Verwaltungspalast sowie vier Kirchen, vom Mittelalter bis zum Barock an dem Standort nachgewiesen.[2]

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

  • 1964: Die Schiffstaufe in Fußach eines ÖBB-Schiffes auf den Namen Karl Renner wird durch eine Demo verhindert, sodass in der Folge das Schiff mittels Nottaufe auf den Namen Vorarlberg getauft wird. Bekannt ist diese Auflehnung gegen den Zentralismus aus Wien als Fußachaffäre.
  • 1986: Anlässlich des Geburtstages des Landesarchivars Karl Heinz Burmeister wird bei einem Radiointerviews ein schon länger schwelender Konflikt über die Vorarlberger Geschichtsschreibung von Benedikt Bilgeri öffentlich, der schließlich zum Vorarlberger Historikerstreit führt.[3]

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 21. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Rekordsechser nach Siebenfachjackpot auf ORF vom 21. November 2018 abgerufen am 22. November 2018
  2. Domplatz: Nach zehn Jahren fertig gegraben auf ORF-Niederösterreich vom 21. November 2019 abgerufen am 21. November 2019
  3. Markus Barnay: Märchenonkel gegen Nestbeschmutzer in Allmende. Eine alemannische Zeitschrift, Heft 18/19, 1987, S. 210-218