Andreas Preiml: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite Regiowiki:Löschkandidat/Andreas Preiml nach Andreas Preiml, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
[[Datei:Andreas Preiml (2024).jpg|alternativtext=Andreas Preiml Profilbild|mini|hochkant|Andreas Preiml (2024)]]
{{Löschantragstext|tag=24|monat=April|jahr=2024|titel=Andreas Preiml|text=''Leider erst nach erfolgreicher Wahl relevant. Allerdings angesichts des Listenplatzes extrem unwahrscheinlich'' [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 17:40, 24. Apr. 2024 (CEST)}}
'''Andreas Preiml''' (* [[23. September]] [[1992]] in [[Wolfsberg (Kärnten)|Wolfsberg]], [[Kärnten]]) ist ein [[w:Politiker|Politiker]] ([[w:Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]]). Er kandidiert bei der [[w:Europawahl 2024|Wahl zum 10. Europäischen Parlament]] auf Listenplatz 15 der Sozialdemokratischen Partei Österreichs.<ref>{{Internetquelle |werk=Salzburger Nachrichten |url=https://www.sn.at/politik/innenpolitik/kaerntner-spoe-kandidaten-eu-wahl-146920519 |titel=Kärntner SPÖ fixierte Kandidaten für die EU-Wahl 2024 |datum=2023-10-14 |sprache=de |abruf=2024-04-24}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.spoe.at/aktuelles/spoe-bundesparteitag-zweiter-tag-im-zeichen-der-eu-wahl-2024/ |titel=SPÖ-Bundesparteitag: SPÖ-Kandidat*innen für EU-Wahl mit überwältigender Mehrheit beschlossen |werk=spoe.at |sprache=de |abruf=2024-04-24}}</ref>
----</noinclude>
{{QS-Antrag|24. April 2024|2=''Erfüllt der Kandidat bereits heute die Relevanzkriterien? Listenplatz 15 bei nur 20 zu vergebenden Sitzen erscheint mir sehr sportlich'' [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 13:11, 24. Apr. 2024 (CEST)}}
[[Datei:Andreas Preiml (2024).jpg|alternativtext=Andreas Preiml Profilbild|mini|Andreas Preiml (2024)]]
{{österreichbezogen}}
'''Andreas Preiml''' (* [[23. September]] [[1992]] in [[Wolfsberg (Kärnten)|Wolfsberg]], [[Kärnten]]) ist ein [[österreich]]ischer [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]]). Er kandidiert bei der [[Europawahl 2024|Wahl zum 10. Europäischen Parlament]] auf Listenplatz 15 der Sozialdemokratischen Partei Österreichs.<ref>{{Internetquelle |werk=Salzburger Nachrichten |url=https://www.sn.at/politik/innenpolitik/kaerntner-spoe-kandidaten-eu-wahl-146920519 |titel=Kärntner SPÖ fixierte Kandidaten für die EU-Wahl 2024 |datum=2023-10-14 |sprache=de |abruf=2024-04-24}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.spoe.at/aktuelles/spoe-bundesparteitag-zweiter-tag-im-zeichen-der-eu-wahl-2024/ |titel=SPÖ-Bundesparteitag: SPÖ-Kandidat*innen für EU-Wahl mit überwältigender Mehrheit beschlossen |werk=spoe.at |sprache=de |abruf=2024-04-24}}</ref>


== Leben ==
== Leben ==
Preiml absolvierte das [[Oberstufenrealgymnasium|Bundesoberstufenrealgymnasium]] (BORG) mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Informationstechnologie in Wolfsberg. Seitdem arbeitet er als [[Unternehmensberater]] für die Themenfelder [[Datenschutz]], [[Informationssicherheit]], [[Digitalisierung]] und [[Nachhaltigkeitsmanagement]], sowie als [[Softwareentwickler]] auf selbstständiger Basis.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.conve.eu/ |werk=conve.eu |titel=Compliance-Beratung zu EU-Vorschriften |abruf=2024-04-24}}</ref><ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://www.andreaspreiml.at/uebermich.php |werk=andreaspreiml.at |titel=Andreas Preiml - Über mich, ganz persönlich |abruf=2024-04-24}}</ref> Er absolvierte die von [[Peter Kaiser (Politiker, 1958)|Peter Kaiser]] initiierte SPÖ-Nachwuchsakademie des [[Dr.-Karl-Renner-Institut|Renner-Instituts]].<ref>{{Internetquelle |autor=Peter Kowal |url=https://www.klick-kaernten.at/356192022/absolventen-der-kaerntnernachwuchs-akademie/ |titel=Absolventen der Kärntner Nachwuchsakademie |werk=KLiCK Kärnten |datum=2022-06-21 |sprache=de |abruf=2024-04-24}}</ref> Seit Juni 2022 ist er ordentliches Mitglied des Landesparteivorstandes der [[SPÖ Kärnten]], wo er die Interessen der [[Sozialistische Jugend Österreich#Räumliche Gliederung|Sozialistischen Jungen Generation]] (SJG) Kärnten vertritt. Er ist ebenfalls Digitalisierungssprecher und Landesfinanzreferent der SJG Kärnten, sowie Bezirksvorsitzender der SJG Wolfsberg.<ref>{{Internetquelle |url=https://kaernten.spoe.at/impressum/ |titel=Impressum |werk=SPÖ Kärnten |sprache=de |abruf=2024-04-24}}</ref>  
Preiml absolvierte das [[w:Oberstufenrealgymnasium|Bundesoberstufenrealgymnasium]] (BORG) mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Informationstechnologie in Wolfsberg. Seitdem arbeitet er als [[w:Unternehmensberater|Unternehmensberater]] für die Themenfelder [[w:Datenschutz|Datenschutz]], [[w:Informationssicherheit|Informationssicherheit]], [[w:Digitalisierung|Digitalisierung]] und [[w:Nachhaltigkeitsmanagement|Nachhaltigkeitsmanagement]], sowie als [[w:Softwareentwickler|Softwareentwickler]] auf selbstständiger Basis.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.conve.eu/ |werk=conve.eu |titel=Compliance-Beratung zu EU-Vorschriften |abruf=2024-04-24}}</ref><ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://www.andreaspreiml.at/uebermich.php |werk=andreaspreiml.at |titel=Andreas Preiml - Über mich, ganz persönlich |abruf=2024-04-24}}</ref> Er absolvierte die von [[w:Peter Kaiser (Politiker, 1958)|Peter Kaiser]] initiierte SPÖ-Nachwuchsakademie des [[w:Dr.-Karl-Renner-Institut|Renner-Instituts]].<ref>{{Internetquelle |autor=Peter Kowal |url=https://www.klick-kaernten.at/356192022/absolventen-der-kaerntnernachwuchs-akademie/ |titel=Absolventen der Kärntner Nachwuchsakademie |werk=KLiCK Kärnten |datum=2022-06-21 |sprache=de |abruf=2024-04-24}}</ref> Seit Juni 2022 ist er ordentliches Mitglied des Landesparteivorstandes der [[w:SPÖ Kärnten|SPÖ Kärnten]], wo er die Interessen der [[w:Sozialistische Jugend Österreich#Räumliche Gliederung|Sozialistischen Jungen Generation]] (SJG) Kärnten vertritt. Er ist ebenfalls Digitalisierungssprecher und Landesfinanzreferent der SJG Kärnten, sowie Bezirksvorsitzender der SJG Wolfsberg.<ref>{{Internetquelle |url=https://kaernten.spoe.at/impressum/ |titel=Impressum |werk=SPÖ Kärnten |sprache=de |abruf=2024-04-24}}</ref>  


Er ist weiters Bezirksvorsitzender des ASKÖ Wolfsberg und Präsidiumsmitglied des ASKÖ Kärnten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.askoe-kaernten.at/de/verband-und-vereine/praesidium |titel=Präsidium |werk= ASKÖ Kärnten |abruf=2024-04-24}}</ref>  
Er ist weiters Bezirksvorsitzender des ASKÖ Wolfsberg und Präsidiumsmitglied des ASKÖ Kärnten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.askoe-kaernten.at/de/verband-und-vereine/praesidium |titel=Präsidium |werk= ASKÖ Kärnten |abruf=2024-04-24}}</ref>  
Zeile 22: Zeile 17:
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2024-04-24}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|WIKIDATA=Q125578896}}


{{SORTIERUNG:Preiml, Andreas}}
{{SORTIERUNG:Preiml, Andreas}}
[[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:Person (Wolfsberg, Kärnten)]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Unternehmensberater]]
[[Kategorie:Person (Wolfsberg)]]
[[Kategorie:Sportfunktionär]]
[[Kategorie:SPÖ-Mitglied]]
[[Kategorie:SPÖ-Mitglied]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren in Wolfsberg]]
[[Kategorie:Geboren 1992]]
[[Kategorie:Geboren 1992]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
{{Personendaten
|NAME=Preiml, Andreas
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Politiker (SPÖ)
|GEBURTSDATUM=23. September 1992
|GEBURTSORT=[[Wolfsberg (Kärnten)|Wolfsberg]], [[Kärnten]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 1. Mai 2024, 12:07 Uhr

Andreas Preiml Profilbild
Andreas Preiml (2024)

Andreas Preiml (* 23. September 1992 in Wolfsberg, Kärnten) ist ein Politiker (SPÖ). Er kandidiert bei der Wahl zum 10. Europäischen Parlament auf Listenplatz 15 der Sozialdemokratischen Partei Österreichs.[1][2]

Leben

Preiml absolvierte das Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Informationstechnologie in Wolfsberg. Seitdem arbeitet er als Unternehmensberater für die Themenfelder Datenschutz, Informationssicherheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsmanagement, sowie als Softwareentwickler auf selbstständiger Basis.[3][4] Er absolvierte die von Peter Kaiser initiierte SPÖ-Nachwuchsakademie des Renner-Instituts.[5] Seit Juni 2022 ist er ordentliches Mitglied des Landesparteivorstandes der SPÖ Kärnten, wo er die Interessen der Sozialistischen Jungen Generation (SJG) Kärnten vertritt. Er ist ebenfalls Digitalisierungssprecher und Landesfinanzreferent der SJG Kärnten, sowie Bezirksvorsitzender der SJG Wolfsberg.[6]

Er ist weiters Bezirksvorsitzender des ASKÖ Wolfsberg und Präsidiumsmitglied des ASKÖ Kärnten.[7]

Privates

Preiml ist liiert und Vater einer Tochter.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kärntner SPÖ fixierte Kandidaten für die EU-Wahl 2024. In: Salzburger Nachrichten. 14. Oktober 2023, abgerufen am 24. April 2024 (deutsch).
  2. SPÖ-Bundesparteitag: SPÖ-Kandidat*innen für EU-Wahl mit überwältigender Mehrheit beschlossen. In: spoe.at. Abgerufen am 24. April 2024 (deutsch).
  3. Compliance-Beratung zu EU-Vorschriften. In: conve.eu. Abgerufen am 24. April 2024.
  4. 4,0 4,1 Andreas Preiml - Über mich, ganz persönlich. In: andreaspreiml.at. Abgerufen am 24. April 2024.
  5. Peter Kowal: Absolventen der Kärntner Nachwuchsakademie. In: KLiCK Kärnten. 21. Juni 2022, abgerufen am 24. April 2024 (deutsch).
  6. Impressum. In: SPÖ Kärnten. Abgerufen am 24. April 2024 (deutsch).
  7. Präsidium. In: ASKÖ Kärnten. Abgerufen am 24. April 2024.