Guntram Peer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+Bild)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:DS_B_PFR_2019_Peer_Guntram_Vortrag_im_KUZ_IMG-5961.jpg|mini|hochkant|Guntram Peer, Pädagoge, Musiker und Komponist]]
'''Guntram Peer''' (* [[16. Mai]] [[1940]] in Freistadt) ist ein [[oberösterreich]]ischer [[w:Musiker|Musiker]], [[w:Komponist|Komponist]] und [[w:Musikpädagogik|Musikpädagoge]].
'''Guntram Peer''' (* [[16. Mai]] [[1940]] in Freistadt) ist ein [[oberösterreich]]ischer [[w:Musiker|Musiker]], [[w:Komponist|Komponist]] und [[w:Musikpädagogik|Musikpädagoge]].


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Peer studierte zunächst am [[w:Anton Bruckner Privatuniversität|Brucknerkonservatorium]] in [[Linz]]. An der [[w:Universität für Musik und darstellende Kunst Wien|Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien]] belegte er die Fächer [[w:Orgel|Orgel]], [[w:Kirchenmusik|Kirchenmusik]] und das akademische Hauptseminar. Von 1968 bis 2002 unterrichtete er am [[w:Schulen der Stadt Perg#Bundesoberstufenrealgymnasium|Bundesoberstufenrealgymnasium Perg]] [[w:Musikpädagogik|Musik]].  
Peer studierte zunächst am [[w:Anton Bruckner Privatuniversität|Brucknerkonservatorium]] in [[Linz]]. An der [[w:Universität für Musik und darstellende Kunst Wien|Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien]] belegte er die Fächer [[w:Orgel|Orgel]], [[w:Kirchenmusik|Kirchenmusik]] und das akademische Hauptseminar. Von 1968 bis 2002 unterrichtete er am [[w:Schulen der Stadt Perg#Bundesoberstufenrealgymnasium|Bundesoberstufenrealgymnasium Perg]] [[w:Musikpädagogik|Musik]]. Von 1971 bis 1977 leitete er die [[Liedertafel Perg]].


Anlässlich seiner Pensionierung 2002 komponierte er eine Abschiedmesse mit dem Titel ''Missa ultima'' und 2010 anlässlich seines 70. Geburtstages die ''Geburtstagsmesse''. Als [[w:Anton Bruckner|Brucknerverehrer]] eiferte er diesem auch stilistisch nach. Peer kann auf eine Reihe von Konzerten im In- und Ausland (Deutschland, Schweden) verweisen, wobei er auch schwierige Orgelkompositionen von [[w:Max Reger|Max Reger]] interpretierte.
Anlässlich seiner Pensionierung 2002 komponierte er eine Abschiedmesse mit dem Titel ''Missa ultima'' und 2010 anlässlich seines 70. Geburtstages die ''Geburtstagsmesse''. Als [[w:Anton Bruckner|Brucknerverehrer]] eiferte er diesem auch stilistisch nach. Peer kann auf eine Reihe von Konzerten im In- und Ausland (Deutschland, Schweden) verweisen, wobei er auch schwierige Orgelkompositionen von [[w:Max Reger|Max Reger]] interpretierte.


Er komponierte sakrale Werke für den [[Perger Kirchenchor]], den [[Pergkirchner Kirchenchor]], die [[Liedertafel Schwertberg]] und das [[Münzbacher Kammerorchester]]. 2017 fand im [[w:Mühlviertler Schlossmuseum|Schlossmuseum Freistadt]] eine Sonderausstellung mit dem Titel ''Freistädter Komponisten'' statt, wo den beiden Komponisten [[w:Josef Peer|Josef]] und Guntram Peer (geb. 1902 bzw. 1940) entsprechender Raum eingeräumt wurde.
Er komponierte sakrale Werke für den [[Perger Kirchenchor]], den [[Pergkirchner Kirchenchor]], die [[Liedertafel Schwertberg]] und das [[Münzbacher Kammerorchester]]. 2017 fand im [[w:Mühlviertler Schlossmuseum|Schlossmuseum Freistadt]] eine Sonderausstellung mit dem Titel ''Freistädter Komponisten'' statt, wo den beiden Komponisten [[Josef Peer]] und Guntram Peer (geb. 1902 bzw. 1940) entsprechender Raum eingeräumt wurde.


== Vortragstätigkeit ==
== Vortragstätigkeit ==
Peer begeisterte mit seiner im Rahmen des [[Heimat- und Museumsverein Perg|Heimat- und Museumsvereins Perg]] veranstalteten Vortragsserie mit dem Untertitel ''Vortrag in Wort, Bild und Ton'' zu bekannten Komponisten bzw. Musikepochen über Jahrzehnte ein Stammpublikum in [[Perg]]. U.a. mit:
Peer begeisterte mit seiner im Rahmen des [[Heimat- und Museumsverein Perg|Heimat- und Museumsvereins Perg]] veranstalteten Vortragsserie mit dem Untertitel ''Vortrag in Wort, Bild und Ton'' zu bekannten Komponisten bzw. Musikepochen über Jahrzehnte ein Stammpublikum in [[Perg]]. U.a. mit:
* ''Impressionismus und Klassiker des 19. und 20. Jahrhunderts'', März 2019
* ''Richard Wagner zum 135. Todestag'', März 2018
* ''Die Musik in Luthers Reform'', Oktober 2017
* ''Die Musik in Luthers Reform'', Oktober 2017
* ''Symphonische Dichtungen des 19. und 20. Jahrhunderts'', März 2017
* ''Symphonische Dichtungen des 19. und 20. Jahrhunderts'', März 2017
Zeile 17: Zeile 20:
* ''Der ehrwürdige Musikant Gottes Anton Bruckner 190. Geburtstag'', März 2014
* ''Der ehrwürdige Musikant Gottes Anton Bruckner 190. Geburtstag'', März 2014
* ''Die italienische Oper im 19. und 20. Jahrhundert'', März 2013
* ''Die italienische Oper im 19. und 20. Jahrhundert'', März 2013
* ''Franz Schubert zum 215. Geburtstag. Auf den Spuren seiner Lieder'', Februar 2012
* ''Carl Maria von Weber zum 185 Todestag. Weber und die frühromantische Oper'', April 2011
* ''Große Komponisten der nationalen Schulen des 19. Jahrhunderts'', März 2010
* ''Richard Strauß zum 60. Todestag'', März 2009
* ''Johannes Brahms 175. Geburtstag'', März 2008
* ''Johannes Brahms 175. Geburtstag'', März 2008
* ''Wolfang Amadeus Mozart 250. Todestag'', März 2007
* ''Joseph Haydn zum 275. Geburtstag'', März 2007
* ''Wolfang Amadeus Mozart 250. Todestag'', März 2006
* ''Die Strauß-Dynastie'', März 1999
* ''Franz Schubert, Ein Beitrag zum Schubertgedenkjahr'', März 1997
* ''Franz Schubert, Ein Beitrag zum Schubertgedenkjahr'', März 1997
* ''Anton Bruckner 100. Todestag'', März 1996
* ''Anton Bruckner 100. Todestag'', März 1996
* ''Peter I. Tschaikowsky, Sein Leben, Seine Werke'', März 1995
* ''Peter I. Tschaikowsky, Sein Leben, Seine Werke'', März 1995
* ''Franz Schuberg, Sein Leben, seine Werke'', April 1994
* ''Franz Schubert, Sein Leben, seine Werke'', April 1994
* ''Ludwig van Beethoven, Sein Leben, seine Werk''e, März 1993
* ''Ludwig van Beethoven, Sein Leben, seine Werk''e, März 1993
* ''Anton Bruckner, ein Lebensbild'', September 1992
* ''Anton Bruckner, ein Lebensbild'', September 1992


== Werke ==
== Werke ==
* ''Missa ultima'', 2002, Aufführung durch das Münzbacher Kammerorchester 2014 und dem Perger Kirchenchor<ref>[http://www.kirchenzeitung.at/newsdetail/rubrik/missa-ultima-in-perg/ Missa Ultima in Perg, in: Kirchenzeitung im Netz, Diözese Linz vom 28. Mai 2014] abgefragt am 30. Oktober 2017</ref><ref>[http://www.gemeindejournal.at/wp-content/uploads/18_Perg_Journal_WEB/files/assets/basic-html/page30.html Jubiläumskonzert Missa ultima, in: Perg Journal, 2014, S 30] abgefragt am 30. Oktober 2017</ref><ref>[https://www.tips.at/news/perg/kultur/289327-jubilaeumskonzert-ultima-tive-premiere-von-peers-messe Jubiläumskonzert: Ultimative Premiere von Peers Messe, in: Tips vom 13. Mai 2014]</ref>  abgefragt am 30. Oktober 2017</ref>
* Jubiläumsmesse für Soli, Chor und Orchester, uraufgeführt am 16. April 1999 in der Stadtpfarrkirche mit den Dirigenten Georg Hinterdorfer, Mario Scheggi und Guntram Peer
* ''Messe in G'', 2006, uraufgeführt vom Pergkirchner Kirchenchor im Jänner 2006<ref>[https://www.dioezese-linz.at/pfarre/4282/imbild/kirchenchor/gallery/9128.html Uraufführung Messe in G von Guntram Peer am 6. Jänner 2006, in: Webpräsenz der Pfarre Pergkirchen]</ref> abgefragt am 30. Oktober 2017</ref>
* ''Missa ultima'', 2002, Aufführung durch das Münzbacher Kammerorchester 2014 und dem Perger Kirchenchor<ref>[http://www.kirchenzeitung.at/newsdetail/rubrik/missa-ultima-in-perg/ Missa Ultima in Perg, in: Kirchenzeitung im Netz, Diözese Linz vom 28. Mai 2014] abgefragt am 30. Oktober 2017</ref><ref>[http://www.gemeindejournal.at/wp-content/uploads/18_Perg_Journal_WEB/files/assets/basic-html/page30.html Jubiläumskonzert Missa ultima, in: Perg Journal, 2014, S 30] abgefragt am 30. Oktober 2017</ref><ref>[https://www.tips.at/news/perg/kultur/289327-jubilaeumskonzert-ultima-tive-premiere-von-peers-messe Jubiläumskonzert: Ultimative Premiere von Peers Messe, in: Tips vom 13. Mai 2014] abgefragt am 30. Oktober 2017</ref>
* ''Messe in G'', 2006, uraufgeführt vom Pergkirchner Kirchenchor im Jänner 2006<ref>[https://www.dioezese-linz.at/pfarre/4282/imbild/kirchenchor/gallery/9128.html Uraufführung Messe in G von Guntram Peer am 6. Jänner 2006, in: Webpräsenz der Pfarre Pergkirchen] abgefragt am 30. Oktober 2017</ref>
* ''Geburtstagsmesse'', 2010<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Komponisten-Genie-schenkt-sich-zum-70er-eine-Messe;art69,377094 Komponisten-Genie schenkt sich zum 70er eine Messe, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 23. April 2010] abgfragt am 30. Oktober 2017</ref>
* ''Geburtstagsmesse'', 2010<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Komponisten-Genie-schenkt-sich-zum-70er-eine-Messe;art69,377094 Komponisten-Genie schenkt sich zum 70er eine Messe, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 23. April 2010] abgfragt am 30. Oktober 2017</ref>


== Konzerte ==
== Konzerte ==
* Abschiedskonzert Guntram Peer in der Stadtpfarrkirche Perg (2002)
* Konzert für Orchester, Chor und Orgel, Geburtstagskonzert zum 70. Geburtstag, unter der Mitwirkung von Berufsmusikern und Sängern, die er ehemals in Musik unterrichtet hat, Pfarrkirche Perg, veranstaltet gemeinsam mit dem Tourismusverband Perg, 2010<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Komponisten-Genie-schenkt-sich-zum-70er-eine-Messe;art69,377094 Komponisten-Genie schenkt sich zum 70er eine Messe, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 23. April 2010] abgfragt am 30. Oktober 2017</ref>
* Konzert für Orchester, Chor und Orgel, Geburtstagskonzert zum 70. Geburtstag, unter der Mitwirkung von Berufsmusikern und Sängern, die er ehemals in Musik unterrichtet hat, Pfarrkirche Perg, veranstaltet gemeinsam mit dem Tourismusverband Perg, 2010<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Komponisten-Genie-schenkt-sich-zum-70er-eine-Messe;art69,377094 Komponisten-Genie schenkt sich zum 70er eine Messe, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 23. April 2010] abgfragt am 30. Oktober 2017</ref>
* Konzert der Liedertafel Perg mit Frauenchor, Männerchor, gemischter Chor, Solisten unter der Leitung von Irmgard Wolf und Guntram Peer im Rahmen der Kulturtage der Stadt Perg, 1975


== Publikationen ==
== Publikationen ==
* ''Die Orgeln des Bezirkes Perg''
* ''Die Orgeln des Bezirkes Perg''
* ''Anton Bruckne''r, Biografie, Perg, 1992
* ''Anton Bruckne''r, Biografie, Perg, 1992
== Auszeichnungen ==
* Ehrennadel in Silber der Stadt Perg (2003)


== Literatur ==
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 23. Februar 2024, 15:58 Uhr

Guntram Peer, Pädagoge, Musiker und Komponist

Guntram Peer (* 16. Mai 1940 in Freistadt) ist ein oberösterreichischer Musiker, Komponist und Musikpädagoge.

Leben und Wirken

Peer studierte zunächst am Brucknerkonservatorium in Linz. An der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien belegte er die Fächer Orgel, Kirchenmusik und das akademische Hauptseminar. Von 1968 bis 2002 unterrichtete er am Bundesoberstufenrealgymnasium Perg Musik. Von 1971 bis 1977 leitete er die Liedertafel Perg.

Anlässlich seiner Pensionierung 2002 komponierte er eine Abschiedmesse mit dem Titel Missa ultima und 2010 anlässlich seines 70. Geburtstages die Geburtstagsmesse. Als Brucknerverehrer eiferte er diesem auch stilistisch nach. Peer kann auf eine Reihe von Konzerten im In- und Ausland (Deutschland, Schweden) verweisen, wobei er auch schwierige Orgelkompositionen von Max Reger interpretierte.

Er komponierte sakrale Werke für den Perger Kirchenchor, den Pergkirchner Kirchenchor, die Liedertafel Schwertberg und das Münzbacher Kammerorchester. 2017 fand im Schlossmuseum Freistadt eine Sonderausstellung mit dem Titel Freistädter Komponisten statt, wo den beiden Komponisten Josef Peer und Guntram Peer (geb. 1902 bzw. 1940) entsprechender Raum eingeräumt wurde.

Vortragstätigkeit

Peer begeisterte mit seiner im Rahmen des Heimat- und Museumsvereins Perg veranstalteten Vortragsserie mit dem Untertitel Vortrag in Wort, Bild und Ton zu bekannten Komponisten bzw. Musikepochen über Jahrzehnte ein Stammpublikum in Perg. U.a. mit:

  • Impressionismus und Klassiker des 19. und 20. Jahrhunderts, März 2019
  • Richard Wagner zum 135. Todestag, März 2018
  • Die Musik in Luthers Reform, Oktober 2017
  • Symphonische Dichtungen des 19. und 20. Jahrhunderts, März 2017
  • Es wird scho glei´dumpa ...!, November 2017
  • Die großen Opern der Wiener Klassik, Mozart - die Zauberflöte, Beethoven - Fidelio, März 2016
  • J. S. Bach und G. F. Händel zum 330. Geburtstag, März 2015
  • Der ehrwürdige Musikant Gottes Anton Bruckner 190. Geburtstag, März 2014
  • Die italienische Oper im 19. und 20. Jahrhundert, März 2013
  • Franz Schubert zum 215. Geburtstag. Auf den Spuren seiner Lieder, Februar 2012
  • Carl Maria von Weber zum 185 Todestag. Weber und die frühromantische Oper, April 2011
  • Große Komponisten der nationalen Schulen des 19. Jahrhunderts, März 2010
  • Richard Strauß zum 60. Todestag, März 2009
  • Johannes Brahms 175. Geburtstag, März 2008
  • Joseph Haydn zum 275. Geburtstag, März 2007
  • Wolfang Amadeus Mozart 250. Todestag, März 2006
  • Die Strauß-Dynastie, März 1999
  • Franz Schubert, Ein Beitrag zum Schubertgedenkjahr, März 1997
  • Anton Bruckner 100. Todestag, März 1996
  • Peter I. Tschaikowsky, Sein Leben, Seine Werke, März 1995
  • Franz Schubert, Sein Leben, seine Werke, April 1994
  • Ludwig van Beethoven, Sein Leben, seine Werke, März 1993
  • Anton Bruckner, ein Lebensbild, September 1992

Werke

  • Jubiläumsmesse für Soli, Chor und Orchester, uraufgeführt am 16. April 1999 in der Stadtpfarrkirche mit den Dirigenten Georg Hinterdorfer, Mario Scheggi und Guntram Peer
  • Missa ultima, 2002, Aufführung durch das Münzbacher Kammerorchester 2014 und dem Perger Kirchenchor[1][2][3]
  • Messe in G, 2006, uraufgeführt vom Pergkirchner Kirchenchor im Jänner 2006[4]
  • Geburtstagsmesse, 2010[5]

Konzerte

  • Abschiedskonzert Guntram Peer in der Stadtpfarrkirche Perg (2002)
  • Konzert für Orchester, Chor und Orgel, Geburtstagskonzert zum 70. Geburtstag, unter der Mitwirkung von Berufsmusikern und Sängern, die er ehemals in Musik unterrichtet hat, Pfarrkirche Perg, veranstaltet gemeinsam mit dem Tourismusverband Perg, 2010[6]
  • Konzert der Liedertafel Perg mit Frauenchor, Männerchor, gemischter Chor, Solisten unter der Leitung von Irmgard Wolf und Guntram Peer im Rahmen der Kulturtage der Stadt Perg, 1975

Publikationen

  • Die Orgeln des Bezirkes Perg
  • Anton Bruckner, Biografie, Perg, 1992

Auszeichnungen

  • Ehrennadel in Silber der Stadt Perg (2003)

Literatur

Einzelnachweise