26. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite 26. September nach 26. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. September“ durch „. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[2005]]: Von der ÖVP-Frauenministerin [[w:Maria Rauch-Kallat|Maria Rauch Kallat]] wird erstmals eine Textänderung der Bundeshymne vorgeschlagen, wo es statt "Heimat bist du großer Söhne" "Heimat großer Töchter, Söhne" heißen soll. Das Vorhaben scheitert am Veto des  [[w:BZÖ|BZÖ]]. Erst im Jahr 2011 wird eine Gesetzesänderung mit Wirksamkeit von 1. Jänner 2012 beschlossen.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
Zeile 12: Zeile 13:
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
* [[1963]]: In [[Aschach an der Donau|Aschach]] wird das [[w:Kraftwerk Aschach|Donaukraftwerk]] von Bundespräsident [[w:Adolf Schärf|Adolf Schärf]] in Betrieb genommen.<ref>{{AZ|Titel=Rekordkraftwerk Aschach in Betrieb|Datum=1963-09-28|Seite=3}}</ref>
* [[1963]]: In [[Aschach an der Donau|Aschach]] wird das [[w:Kraftwerk Aschach|Donaukraftwerk]] von Bundespräsident [[w:Adolf Schärf|Adolf Schärf]] in Betrieb genommen.<ref>{{AZ|Titel=Rekordkraftwerk Aschach in Betrieb|Datum=1963-09-28|Seite=3}}</ref>
* [[2021]]: Bei der [[w:Landtagswahl in Oberösterreich 2021|Landtagswahl]] treten elf Parteien an. ([[2015]]<). Außerdem werden sowohl die [[w:Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2021|Gemeinderäte und Bürgermeister]] in den Gemeinden gewählt. Notwendige Stichwahlen sind für den [[10. Oktober]] angesetzt.


===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
* [[1951]]: Ein Zusammenstoß zwischen einem Express- und einem Güterzug im Bahnhof [[Langenwang]] fordert 22 Tote.<ref>[http://derstandard.at/2124489/Die-schwersten-Zugungluecke-in-Oesterreich Die schwersten Zugunglücke in Österreich] im Standard vom 4. August 2005 abgerufen am 8. Februar 2017</ref>
* [[1951]]: Ein Zusammenstoß zwischen einem Express- und einem Güterzug im Bahnhof [[Langenwang]] fordert 22 Tote.<ref>[http://derstandard.at/2124489/Die-schwersten-Zugungluecke-in-Oesterreich Die schwersten Zugunglücke in Österreich] im Standard vom 4. August 2005 abgerufen am 8. Februar 2017</ref>
* [[2021]]: In [[Graz]] finden [[w:Gemeinderatswahl in Graz 2021|Gemeinderats-]] und [[w:Bezirksratswahlen in Graz 2021|Bezirksratswahlen]] statt, wobei die ÖVP ihren Bürgermeistersessel verliert und die KPÖ unerwartet die meisten Stimmen erringt.
* [[2021]]: In Graz findet die Abschlussfeier der [[w:WorldSkills|EuroSkills 2021]] statt. Bei der mehrtägigen Bewerb nahmen insgesamt etwa 400Teilnehmer aus 31 Staaten an der Berufsolympiade teil. Österreich errang mit 33 Medaillen, darunter elf Goldmedaillen, den zweiten Rang hinter [[w:Russland|Russland]].<ref>[https://steiermark.orf.at/stories/3122924/ 33 Medaillen für Österreich] auf ORF-Steiermark vom 27. September 2021 abgerufen am 28. September 2021</ref>


===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1950]]: Streiks, die bis zu, 6. Oktober dauern und bei denen die [[w:USIA|USIA-Betriebe]] eine maßgebliche Rolle spielen, beginnen gegen das vierte Lohn-und Preisabkommen. Lange wird von einem versuchten Putsch gesprochen und erst Jahrzehnte später durch Forschungsergebnisse widerlegt.<ref>{{WiWi|Lohn-_und_Preisabkommen|Lohn- und Preisabkommen}}</ref>
* [[1950]]: Streiks, die bis zu, 6. Oktober dauern und bei denen die [[w:USIA|USIA-Betriebe]] eine maßgebliche Rolle spielen, beginnen gegen das vierte Lohn-und Preisabkommen. Lange wird von einem versuchten Putsch gesprochen und erst Jahrzehnte später durch Forschungsergebnisse widerlegt.<ref>{{WiWi|Lohn-_und_Preisabkommen||Lohn- und Preisabkommen}}</ref>
* [[2006]]: Nachdem für den niederösterreichischen Teil des Wienerwaldes bereits am [[18. März]] 2006 ein Schutzgesetz erlassen wurde, beschließt auch die Stadt Wien für ihren Teil die Grundlage für den [[w:Biosphärenpark Wienerwald|Biosphärenpark Wienerwald]].<ref>[https://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/landesgesetzblatt/jahrgang/2006/html/lg2006047.html Wiener Biosphärenparkgesetz] vom 26. September 2006 abgerufen am 5. Oktober 2022</ref>


=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===
Zeile 35: Zeile 40:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2885}}
[[Kategorie:Tag im September]]
[[Kategorie:Tag im September]]
[[Kategorie:Gedenk-, Feier- oder Aktionstag im September]]
[[Kategorie:Gedenk-, Feier- oder Aktionstag|0926]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 21:10 Uhr

August · September · Oktober

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 26. September ist der 269. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 270. in Schaltjahren), somit bleiben 96 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

  • Der Europäische Tag der Sprachen geht auf eine Initiative des Europarates zurück. Ziel des jährlichen Aktionstages ist es, zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen beizutragen, den Menschen die Vorteile von Sprachkenntnissen bewusst zu machen, die individuelle Mehrsprachigkeit zu fördern und die Menschen in Europa zum lebensbegleitenden Lernen von Sprachen zu motivieren.

Ereignisse

  • 2005: Von der ÖVP-Frauenministerin Maria Rauch Kallat wird erstmals eine Textänderung der Bundeshymne vorgeschlagen, wo es statt "Heimat bist du großer Söhne" "Heimat großer Töchter, Söhne" heißen soll. Das Vorhaben scheitert am Veto des BZÖ. Erst im Jahr 2011 wird eine Gesetzesänderung mit Wirksamkeit von 1. Jänner 2012 beschlossen.

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

  • 1951: Ein Zusammenstoß zwischen einem Express- und einem Güterzug im Bahnhof Langenwang fordert 22 Tote.[2]
  • 2021: In Graz finden Gemeinderats- und Bezirksratswahlen statt, wobei die ÖVP ihren Bürgermeistersessel verliert und die KPÖ unerwartet die meisten Stimmen erringt.
  • 2021: In Graz findet die Abschlussfeier der EuroSkills 2021 statt. Bei der mehrtägigen Bewerb nahmen insgesamt etwa 400Teilnehmer aus 31 Staaten an der Berufsolympiade teil. Österreich errang mit 33 Medaillen, darunter elf Goldmedaillen, den zweiten Rang hinter Russland.[3]

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1950: Streiks, die bis zu, 6. Oktober dauern und bei denen die USIA-Betriebe eine maßgebliche Rolle spielen, beginnen gegen das vierte Lohn-und Preisabkommen. Lange wird von einem versuchten Putsch gesprochen und erst Jahrzehnte später durch Forschungsergebnisse widerlegt.[4]
  • 2006: Nachdem für den niederösterreichischen Teil des Wienerwaldes bereits am 18. März 2006 ein Schutzgesetz erlassen wurde, beschließt auch die Stadt Wien für ihren Teil die Grundlage für den Biosphärenpark Wienerwald.[5]

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 26. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1.  Rekordkraftwerk Aschach in Betrieb. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 28. September 1963, S. 3 (Digitalisat, Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar.).
  2. Die schwersten Zugunglücke in Österreich im Standard vom 4. August 2005 abgerufen am 8. Februar 2017
  3. 33 Medaillen für Österreich auf ORF-Steiermark vom 27. September 2021 abgerufen am 28. September 2021
  4. Lohn- und Preisabkommen im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  5. Wiener Biosphärenparkgesetz vom 26. September 2006 abgerufen am 5. Oktober 2022