Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Dezember 2023: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 79: Zeile 79:
----
----
=== Montag, 18. Dezember 2023 ===
=== Montag, 18. Dezember 2023 ===
* Heute.at schreibt heute davon, dass COVID-19 für rekordkrankenstände sorgen würde. Tatsächlich sind von den aktuell rund 155.000 Menschen die in Österreich wegen Atemwegserkrankungen krank geschrieben sind nur rund 25 % an COVID-19 erkrankt. Weiters wird der Molekularbiologe Ulrich Elling zitiert, der meint, dass die COVID-19-Welle erreicht worden sei, aber die aktuelle COVID-19-Welle werde "sicherlich noch bis Weihnachten und darüber hinaus gehen".<ref>[https://kurier.at/video/kurier-news/corona-welle-rekord-krankenstaende/402712948 Corona-Welle: Rekord-Krankenstände], Webseite: kurier.at vom 18. Dezember 2023.</ref><ref>Andre Wilding: [https://www.heute.at/s/corona-desaster-experte-hat-jetzt-duestere-prognose-120009827 Corona-Desaster! Experte hat jetzt düstere Prognose], Webseite: heute.at  vom 18. Dezember 2023.</ref> Die „Presse“ schreibt am selben Tag, dass die „COVID-19-Welle“ den Höhepunkt schon überschritten habe und nun die Grippewelle bevorstünde.<ref>Köksal Baltaci: [https://www.diepresse.com/17923629/auf-corona-abflachung-folgt-grippewelle Auf Corona-Abflachung folgt Grippewelle], Webseite: diepresse.com vom 18. Dezember 2023.</ref>
* Heute.at schreibt heute davon, dass COVID-19 für Rekordkrankenstände sorgen würde. Tatsächlich sind von den aktuell rund 155.000 Menschen die in Österreich wegen Atemwegserkrankungen krank geschrieben sind nur rund 25 % an COVID-19 erkrankt. Weiters wird der Molekularbiologe Ulrich Elling zitiert, der meint, dass die COVID-19-Welle erreicht worden sei, aber die aktuelle COVID-19-Welle werde "sicherlich noch bis Weihnachten und darüber hinaus gehen".<ref>[https://kurier.at/video/kurier-news/corona-welle-rekord-krankenstaende/402712948 Corona-Welle: Rekord-Krankenstände], Webseite: kurier.at vom 18. Dezember 2023.</ref><ref>Andre Wilding: [https://www.heute.at/s/corona-desaster-experte-hat-jetzt-duestere-prognose-120009827 Corona-Desaster! Experte hat jetzt düstere Prognose], Webseite: heute.at  vom 18. Dezember 2023.</ref> Die „Presse“ schreibt am selben Tag, dass die „COVID-19-Welle“ den Höhepunkt schon überschritten habe und nun die Grippewelle bevorstünde.<ref>Köksal Baltaci: [https://www.diepresse.com/17923629/auf-corona-abflachung-folgt-grippewelle Auf Corona-Abflachung folgt Grippewelle], Webseite: diepresse.com vom 18. Dezember 2023.</ref>
* Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ist zum zweiten Mal, trotz COVID-19-Impfungen – an COVID-19 erkrankt.<ref>[https://www.stern.de/politik/deutschland/regierungschef--kanzler-scholz-hat-corona-34297112.html Kanzler Scholz hat Corona], Webseite: stern.de vom 18. Dezember 2023.</ref>
* Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ist zum zweiten Mal, trotz COVID-19-Impfungen – an COVID-19 erkrankt.<ref>[https://www.stern.de/politik/deutschland/regierungschef--kanzler-scholz-hat-corona-34297112.html Kanzler Scholz hat Corona], Webseite: stern.de vom 18. Dezember 2023.</ref>
----
----

Version vom 19. Dezember 2023, 07:01 Uhr

Dezember 2023

Freitag, 1. Dezember 2023

  • Das Finanzministerium hat bekannt gegeben, dass weitere Auszahlung von COVID-19-Förderungen an Unternehmen ab Mitte Dezember 2023 möglich sein werden. 6754 Unternehmen können ab 4. Dezember 2023 neue Anträge stellen. Die Auszahlungen der rund 183 Millionen Euro sollen ab Mitte Dezember erfolgen. Bei weiteren rund 3000 Anträgen ist noch ungewiss, ob diese gewährt werden. Während der COVID-19-Krise hatte das Finanzministerium über die Covid-Finanzierungsagentur COFAG bisher rund 15 Milliarden Euro an COVID-19-Hilfsgeldern an Unternehmen nach dem Gießkannenprinzip ausbezahlt.[1] Eine Prüfung und mögliche Rückzahlung zu Unrecht bezogener Beihilfen – wie in Deutschland – ist in Österreich nicht vorgesehen.
  • In Sachsen (Deutschland) gibt es immer weniger COVID-19-Erkrankungen, dafür steigt die Zahl der üblichen Erklärungen durch RS-Viren (Respiratorische Synzytialviren) an.[2]
  • In Deutschland sind aktuell etwa 4/5 der Menschen mit einer Atemwegserkrankung erkältet und 1/5 soll COVID-19 haben.[3]
  • In Deutschland sind 2023 sind 95 Millionen COVID-19-Impfdosen verfallen und mussten auf Kosten des Steuerzahlers vernichtet werden. Seit Beginn der Bestellungen wurden rund 149 Millionen COVID-19-Impfdosen vernichtet. Die tatsächliche Zahl dürfte noch höher liegen, weil hier nur die im Zentrallager verfallenen Impfstoffe berücksichtigt sind, nicht die, die bereits an Ärzte bzw. Apotheken ausgeliefert wurden. Weitere etwa 50 Millionen Impfdosen werden voraussichtlich noch verfallen, weil sich nur noch wenige Bürger in Deutschland impfen lassen. Bis Ende November 2023 haben sich gemäß dem Robert Koch-Instituts (RKI) nur knapp 16 Prozent der Deutschen nochmals eine COVID-19-Impfung geben lassen. Bereits 2009 mussten von 34 Millionen gekauften Impfdosen gegen die Schweinegrippe 29 Millionen vernichtet werden. In Deutschland wurden bisher 670 Millionen COVID-19-Impfdosen um 13,1 Milliarden Euro gekauft.[4]

Samstag, 2. Dezember 2023

  • Die Virologin Monika Redlberger-Fritz will zum Schutz vulnerable Gruppen eine Wiedereinführung der Maskenpflicht in Arztpraxen und Spitälern.[5]
  • Experten in der Schweiz sehen die aktuelle COVID-19-Welle positiv. Dadurch werden die Immunität der Menschen gegen COVID-19 auf natürliche Weise gestärkt.[6]

Sonntag, 3. Dezember 2023

  • Gesundheitsminister Rauch lehnt neuerliche COVID-19-Zwangsmaßnahmen ab, ruft aber zum Impfen auf und bei Notwendigkeit Masken zu tragen.[7]
  • Auf ihrer Webseite führt die Europäische Kommission aus, dass die COVID-19-Impfung in hohem Maße vor COVID-19-bedingten Krankenhausaufenthalten, schweren Krankheitsverläufen und Tod schützen würde. Hospitalisierungs- bzw. Sterberisiko sei für Ungeimpfte weitaus höher. Ungeimpfte würden zudem den Großteil der Intensivbetten belegen. Bis heute sei wissenschaftlich nicht eindeutig gesichert, ob geimpfte Personen COVID-19 weitergeben können[8] (siehe auch Eintragung zum 24. November 2023).

Montag, 4. Dezember 2023

  • Berichte aus Israel und Kanada kommen zu dem Ergebnis, dass Herzmuskelentzündungen nach einer COVID-19-Impfung mit einem mRNA-Vakzin sehr selten auftreten, aber doch deutlich häufiger als dies normalerweise zu erwarten wäre.[9]
  • Der deutsche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor COVID-19 und ruft zur baldigen Impfung auf.[10][11]
  • Der Tschechische Rechnungshof kritisiert die COVID-19-Staatshilfen während der COVID-19-Krise. Es seien mit dem Programm „Antivirus“ auch Unternehmen mit rund 403 Millionen Euro unterstützt worden, die keine Umsatzrückgänge hatten.[12]
  • Schweizer Rekruten soll es seit der COVID-19-Krise an Ausdauer fehlen. Dies wird u. a. auf eine mögliche COVID-19-Erkrankung zurückgeführt.[13]

Dienstag, 5. Dezember 2023

  • Die Wiener Ärztekammer empfiehlt in Ordinationen wieder eine FFP2-Maske zu tragen.[14]
  • Die niederösterreichische Landesregierung hat heute ein Diskriminierungsverbot für COVID-19-Ungeimpfte beschlossen.[15]
  • Laut medizin-transparent.at soll Ivermectin, Hydroxychloroquin, Remdesivir und Molnupiravir nicht gegen COVID-19 helfen.[16]
  • Wissenschaftlern an den Universitäten Tübingen und Hohenheim wollen herausgefunden haben, dass Inhaltsstoffe von Hopfen und Bier gegen COVID-19 helfe. Die Stoffe würden die Ausbreitung der Coronaviren im Körper hemmen. [17]
  • Ein Forschungsteam aus China will herausgefunden haben, dass wer regelmäßig Rotwein trinkt, das Risiko einer COVID-19-Ansteckung deutlich senken könne.[18]
  • Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat entscheiden, dass in einer Pandemielage Unionsmitgliedstaaten den Aufenthalt in einem anderen Mitgliedsland dann untersagen können, wenn dieser als Hochrisikogebiet eingestuft worden sei. Einreisenden dürften auch Screening-Tests und eine Quarantäne vorgeschrieben werden. Diese Vorschriften müssten aber begründet, klar, präzise, diskriminierungsfrei und verhältnismäßig sein und es müsse eine Einspruchsmöglichkeit geben.[19]

Mittwoch, 6. Dezember 2023

  • Alleine von der Stadt Wien wurden während der COVID-19-Krise 47.000 Verwaltungsanzeigen wegen Missachtungen der COVID-19-Restriktionen bearbeitet.[20]
  • In Deutschland haben sich laut Robert-Koch-Institut (RKI) bisher lediglich rund 3,6 % der Bevölkerung mit dem an die neuen Virusvarianten angepassten COVID-19-Impfstoffen, die seit September 2023 erhältlich sind, impfen lassen.[21]
  • Forscher aus Großbritannien und den USA wollen nachgewiesen haben, dass es keine Beweise für eine Wirksamkeit der Maskenpflicht für Kinder während der COVID-19-Krise gebe. Es gebe keinerlei positive Auswirkungen von Maskenpflicht bei Kindern auf das COVID-19-Infektionsgeschehen, wohl aber sehr viele negative für die Kinder.[22]
  • Bei einer Anhörung in Großbritannien hat der Ex-Premier von Großbritannien, Boris Johnson, kleine Fehler während der Bewältigung der COVID-19-Krise eingeräumt.[23]
  • Forscher wollen bei Menschen nach der COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen unerwartete molekulare Abläufe im Inneren der Zellen beobachtet haben.[24]

Donnerstag, 7. Dezember 2023

  • Langsam bessert sich das durch die COVID-19-Krise und -Restriktionen entstandene Fitnessmanko bei Kindern.[25]
  • Die Stadt Wien verweigert dem verurteilten Neonazi, Gottfried Küssel, die Ausstellung eines Reisepasses. Dies unter anderem, weil Küssel seit dem Frühjahr 2020 an zahlreichen regierungskritischen, insbesondere gegen die Covid-19-Maßnahmen gerichteten Veranstaltungen teilgenommen habe. Er habe auch bei COVID-19-Demonstrationen in Eisenstadt als „Anmelder und Verantwortlicher“ gewirkt. Bei diesen Kundgebungen seien unter anderem verschwörungstheoretische und antisemitische Erzählungen propagiert worden. Auch seien gewaltsame Aktionen angedacht worden. Dies auch mit anderen Organisatoren von Anti-COVID-19-Protesten, die auch gewaltsame Aktionen angedacht bzw. propagiert hätten. Es sei aber keine einzige Anzeige nach dem Strafgesetzbuch erfolgt. Küssels Anwalt hingegen sieht dies anders: Dass er sich wegen der COVID-19-Maßnahmen regierungskritisch betätigt habe, sei für sich allein nicht geeignet, „einem rechtstreuen Staatsbürger die Ausstellung eines gewöhnlichen Reisepasses zu versagen“. Küssel habe auch zu keinem Zeitpunkt gewaltsame Aktionen propagiert, er sei in dahin gehende Erwägungen von Maßnahmengegnern nicht eingebunden gewesen.[26]
  • Die Österreichische Apothekerkammer warnt aufgrund regional unterschiedlichen Infektionsgeschehens und unterschiedlicher Verschreibungspraxis durch Ärzte vor einem Paxlovid-Engpass. Laut Gesundheitsministerium gibt es genügend Vorräte, an einer Neuverteilung in den Apotheken werde gearbeitet.[27]
  • Der ehemalige Gesundheitsminister Rudolf Anschober trägt wieder eine FFP2-Maske und warnt vor einer Corona-Welle „mit Rekordniveau“. Er ist auch der Meinung. „der Diskurs über Covid wurde vielfach den Leugnern überlassen“. Man habe auch angesichts der aktuelle COVID-19-Welle „mit Rekordniveau“, zu wenig aus der Vergangenheit gelernt. Er sei „verblüfft“ darüber, dass selbst in stark überfüllten Öffis die Menschen kaum Maske tragen: „Wo bleibt unsere Gesundheitskompetenz, unser Eigenschutz?“ Er sehe aufgrund der Covid-Welle große Herausforderungen auf Österreich zukommen. Das Ende der COVID-19-Pandemie sei nur ein „vermeintliches“ gewesen. Long Covid werde weiterhin ein enormes Problem sein und es sei auch „sehr schwierig“, Produktionsstandorte für wichtige Medikamente zurück nach Europa zu holen.[28]
  • Die oberste Kantonsärztin der Schweiz, Barbara Grützmacher, empfiehlt Menschen ab 65 Jahren sowie Personen mit chronischen Krankheiten dringend eine erneute COVID-19-Impfung und warnt vor einer gefährlichen COVID-19-Welle. Zu wenige Menschen würden sich – auch aus Risikogruppen – impfen lassen. [29]

Freitag, 8. Dezember 2023

  • Nach Abschluss klinischer Studien wurde der mRNA-Impfstoff ARCT-154 des US-amerikanischen Biotech-Unternehmens Arcturus Therapeutics in Japan zugelassen. Dieser COVID-19-Impfstoff soll schon bei einer niedrigen Dosis eine starke Booster-Wirkung entfalten.[30]

Sonntag, 10. Dezember 2023

  • Der deutsche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt wiederum vor COVID-19 und rät zum Tragen von Masken und zur Impfung, am besten gegen Grippe und Corona gleichzeitig.[31] Diese COVID-19-Warnungen werden von verschiedenen Seiten umgehend als Panikmache bezeichnet.[32][33] Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Deutschland, Andreas Gassen, bezeichnet die COVID-19-Warnungen des Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angesichts der aktuellen Corona-Lage als unverhältnismäßig: "Karl Lauterbach kann nicht aus seiner Haut. Ich halte seine Warnungen und Appelle in der Dringlichkeit für überzogen. Wir haben schließlich keine pandemische Lage mehr". Er bestreite nicht, dass die Zahlen aktuell stark steigen: "Aber wir haben früher auch nicht wegen Erkältungen oder der Grippe überall zum Maskentragen und zum Verzicht auf Weihnachtsfeiern in Innenräumen geraten.[34]

Montag, 11. Dezember 2023

  • Ein sogenannter „Medizinischer Behandlungsverbund“ in Deutschland versendet „Rote-Hand-Briefe“, also Schreiben, um wichtige Sicherheitsinformationen über Arzneimittel, in denen vor verunreinigten COVID-19-Impfstoffen gewarnt wird. Dies sind Falschmeldungen[35] (siehe auch Eintragung zum 17. Dezember 2023).

Dienstag, 12. Dezember 2023

  • Der ORF meldet, dass die COVID-19-Ansteckungsgefahr so hoch sei, wie noch nie zuvor. Insbesondere die Pirola-Subvariante würde bereits 35 % ausmachen, wogegen auch keine Masken helfen würden. 41.690 Personen seien in Österreich in der Vorwoche laut Österreichischer Gesundheitskasse mit COVID-19 krankgeschrieben worden. Über 90.000 weiter Krankenstände würden auf grippale Infekte zurückgehen.[36]
  • Die Gesundheitsministerin Brandenburgs, Ursula Nonnemacher (Grüne), ruft dazu auf, wieder Schutzmasken gegen COVID-19 zu tragen: „Masken können effektiv vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen, und sollten zum Beispiel im ÖPNV und beim Einkaufen genutzt werden“.[37]

Mittwoch, 13. Dezember 2023

  • Die Bereitschaft von Bewohnern von Pflege- und Altersheimen etc. in Deutschland eine COVID-19-Auffrischungsimpfung vorzunehmen sei immer noch sehr gering.[38] In Österreich soll bisher nicht einmal jeder Zwanzigste (rund 400.000 von rund 9.000.000 Einwohnern) die Möglichkeit zur Auffrischung mit dem neuen angepassten COVID-19-Impfstoff genutzt haben.[39]

Donnerstag, 14. Dezember 2023

  • Gemäß dem Standard soll aus dem Abwassermonitoring ablesbar sein, dass der Höhepunkt der COVID-19-Welle in Österreich überschritten sei. Dafür sollen nun die Zahl der Kranken mit grippalem Infekt steigen.[40]
  • Gemäß SWR würden die Zahlen der COVID-19-Infektionen in Vorarlberg und im Bodenseekreis stark ansteigen. Der Höhepunkt der COVID-19-Welle soll hier erst im Januar überschritten sein.[41]

Freitag, 15. Dezember 2023

  • Die Unternehmerin und Politikertochter Andrea Tandler muss wegen Steuerhinterziehung in Zusammenhang mit dem Kauf von COVID-19-Masken für mehr als vier Jahre in Haft.[42]
  • Der deutsche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hofft auf eine neue COVID-19-Impfungen, die vor Ansteckung schützt. Früher behauptete Lauterbach, dass die COVID-19-Impfungen vor Ansteckungen schützen würde, doch musste er im November 2022 angesichts neuer Corona-Varianten einräumen: „Die Impfung schützt nicht mehr vor der Ansteckung“[43] (siehe auch Eintragung zum 18. Oktober 2023).
  • Der Immunologe Carsten Watzl aus Dortmund widerspricht in einem Interview gegenüber der Deutschen Presse-Agentur der Behauptung, wonach massiven Hygienemaßnahmen während der COVID-19-Krise dem Immunsystem geschadet habe: „Ich muss mein Immunsystem nicht durch Infektionen trainieren, damit es überhaupt erst aktiv ist.“ Dass vermiedene Infektionen von damals nun nachgeholt werden, bedeute keine Schwächung des Immunsystems.[43]
  • Das chinesische Wirtschaftswachstum stabilisiert sich nach der COVID-19-Krise weiter.[44]

Samstag, 16. Dezember 2023

  • Der Molekularbiologe Ulrich Elling fordert in Österreich niederschwellige COVID-19-Impfangebote – etwa in Supermärkten. Die Durchimpfungsrate liege aktuell nur bei 4,5 %. Rund 20 Prozent der Bevölkerung sei 65 oder älter und gehöre daher einer Risikogruppe an.[45]
  • Der medizinische Geschäftsführer des Klinikums Karlsruhe rät den Fokus nicht zu sehr auf COVID-19 zu legen. COVID-19 sei eine Infektionskrankheit von vielen, er habe mehr Bedenken wegen der kommenden Influenza-Welle.[46]

Sonntag, 17. Dezember 2023

  • Nach jahrelangem Leugnen hat die konservative Abgeordnete im britischen Oberhaus, Michelle Mone, zugestanden, dass, dass sie von umstrittenen Regierungsaufträgen für COVID-19-Schutzkleidung finanziell zusammen ihrem Ehemann rund 60 Millionen Pfund (69,8 Millionen Euro) erhalten hat. Sie sei eine Nutznießerin des Vertrags zwischen der Regierung und der Firma Medpro gewesen.[47]
  • Es gibt Vorwürfe zu Mängeln und Verunreinigungen bei COVID-19-Impfstoffen von Biontec/Pfizer.[48][49] (siehe auch Eintragung zum 11. Dezember 2023).

Montag, 18. Dezember 2023

  • Heute.at schreibt heute davon, dass COVID-19 für Rekordkrankenstände sorgen würde. Tatsächlich sind von den aktuell rund 155.000 Menschen die in Österreich wegen Atemwegserkrankungen krank geschrieben sind nur rund 25 % an COVID-19 erkrankt. Weiters wird der Molekularbiologe Ulrich Elling zitiert, der meint, dass die COVID-19-Welle erreicht worden sei, aber die aktuelle COVID-19-Welle werde "sicherlich noch bis Weihnachten und darüber hinaus gehen".[50][51] Die „Presse“ schreibt am selben Tag, dass die „COVID-19-Welle“ den Höhepunkt schon überschritten habe und nun die Grippewelle bevorstünde.[52]
  • Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ist zum zweiten Mal, trotz COVID-19-Impfungen – an COVID-19 erkrankt.[53]


  1. Weitere Auszahlung von Corona-Förderungen ab Mitte Dezember, Webseite: derstandard.at vom 1. Dezember 2023.
  2. Sylvia Miskowiec: Weniger Corona, aber mehr RS-Viren in Sachsen, Webseite: saechsische.de vom 1. Dezember 2023.
  3. "Wir steigen auf sehr hohem Niveau ein", Webseite: tagesschau.de vom 1. Dezember 2023.
  4. Rebecca Kelber: Jetzt rächen sich die Hamsterkäufe, Webseite: zeit.de vom 1. Dezember 2023.
  5. Virologin für Maskenpflicht in Arztpraxen, Webseite: wien.orf.at vom 2. Dezember 2023.
  6. Corona: Die Welle, die willkommen ist , Webseite: magazin.nzz.ch vom 2. Dezember 2023.
  7. Aber Impf-Appell : Rauch stellt klar: Keine Corona-„Zwangsmaßnahmen“!, Webseite: krone.at vom 2. Dezember 2023.
  8. Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in der EU, Webseite: commission.europa.eu, abgerufen am 3. Dezember 2023.
  9. Pamela Dörhöfer: Corona-Impfung: Risiko von Herzmuskelentzündung höher als bisher angenommen, Webseite: fr.de vom 4. Dezember 2023.
  10. Neue Infektionswelle droht - Lauterbach: Gefahr durch Corona wird unterschätzt, Webseite: n-tv.de vom 4. Dezember 2023.
  11. Lauterbach: „Corona bleibt eine Gefahr“, Webseite: monitor-versorgungsforschung.de vom 7. Dezember 2023.
  12. Till Janzer: Tschechischer Rechnungshof kritisiert Staatshilfen für Wachstumsbranchen während Corona-Pandemie, Webseite: deutsch.radio.cz vom 4. Dezember 2023.
  13. Schweizer Rekruten fehlt es an Ausdauer – möglicherweise wegen Corona, Webseite: fm1today.ch vom 4. Dezember 2023.
  14. Corona: Wiener Ärztekammer rät in Ordinationen wieder Maske zu tragen, Webseite: kurier.at vom 5. Dezember 2023.
  15. Diskriminierungsverbot für Corona-Ungeimpfte im NÖ Landesdienst, Webseite: noen.at vom 5. Dezember 2023.
  16. Ivermectin gegen Corona: Studien zufolge wohl wirkungslos, Webseite: 5. Dezember 2023.
  17. Hilft Bier gegen Corona? Stoffe in Hopfen hemmen Ausbreitung der Viren, Webseite: swr.de vom 5. Dezember 2023.
  18. Alkohol trinken bei Corona-Infektion - Arzt wettert gegen "Bullshit-Studien", Webseite: infranken.de vom 5. Dezember 2023.
  19. Corona-Reiseverbote waren rechtens, Webseite: deutschlandfunk.de vom 5. Dezember 2023.
  20. Robert Cajic: 47.000 Anzeigen - "Heute" enthüllt – Tausende Corona-Strafen für Wiener, Webseite: heute.at vom 6. Dezember 2023.
  21. Grippe und Corona: Bisher wenig Impfungen vor den Feiertagen, Webseite: mdr.de vom 6. Dezember 2023.
  22. Anna Kröning: Forscher finden keinen Beweis für Wirksamkeit von Corona-Maskenpflicht für Kinder, Webseite: welt.de vom 6. Dezember 2023.
  23. Anhörung in Großbritannien Johnson räumt Fehler in der Pandemie ein, Webseite: spiegel.de vom 6. Dezember 2023.
  24. N1-methylpseudouridylation of mRNA causes +1 ribosomal frameshifting, Webseite: nature.com vom 6. Dezember 2023.
  25. Kinder holten Fitnessmankos teilweise auf, Webseite: science.orf.at vom 7. Dezember 2023.
  26. Wien verweigert Neonazi Küssel Reisepass, Webseite: wien.orf.at vom 7. Dezember 2023.
  27. Teils Engpass bei CoV-Medikament Paxlovid, Webseite: wien.orf.at vom 7. Dezember 2023.
  28. Ex-Gesundheitsminister: „Wieder an Maske gewöhnen“, Webseite: krone.at vom 7. Dezember 2023.
  29. David Karasek: «Es sterben wieder Menschen an Corona», Webseite: srf.ch vom 6. Dezember 2023.
  30. Neuer Super-Impfstoff gegen Corona zugelassen - wer sich jetzt impfen lassen sollte, Webseite: focus.de vom 8. Dezember 2023.
  31. Karl Lauterbach rät zu Homeoffice und Maske in Bus und Bahn, Webseite: zeit.de vom 10. Dezember 2023.
  32. Oliver Klein: Sind Lauterbachs Corona-Warnungen Panikmache?, Webseite: zdf.de vom 11. Dezember 2023.
  33. Virologe Stürmer zu Corona-Warnungen: "Feiern muss man nicht meiden", Webseite: hessenschau.de vom 12. Dezember 2023.
  34. Kassenärzte-Chef kritisiert Lauterbachs Corona-Warnungen], Webseite: zeit.de vom 13. Dezember 2023.
  35. Aufregung um „verunreinigte“ Corona-Impfstoffe in Deutschland, Webseite: diepresse.com vom 11. Dezember 2023.
  36. Covid-Welle so hoch wie nie, Webseite: science.orf.at vom 12. Dezember 2023.
  37. Ministerin Nonnemacher ruft zum Tragen von Corona-Masken auf, Webseite: zeit.de vom 12. Dezember 2023.
  38. Nur wenige Heimbewohner lassen Corona-Impfung auffrischen, Webseite: carevor9.de vom 13. Dezember 2023.
  39. Viele Infektionen, wenige Impfungen, Webseite: science.orf.at vom 14. Dezember 2023.
  40. Höhepunkt der Corona-Welle dürfte überschritten sein, Webseite: derstandard.at vom 14. Dezember 2023.
  41. Erneut viele Corona-Fälle in Vorarlberg, Webseite: swr.de vom 14. Dezember 2023.
  42. Affäre um Corona-Masken: Mehr als vier Jahre Haft für Politikertochter, Webseite: rnd.de vom 15. Dezember 2023.
  43. 43,0 43,1 Corona ist wieder überall! Karl Lauterbach hat jetzt nur noch eine Hoffnung, Webseite: derwesten.de vom 15. Dezember 2023.
  44. Erholung nach Corona-Krise: Chinas Wirtschaftswachstum stabilisiert sich weiter, Webseite: tagesspiegel.de vom 15. Dezember 2023.
  45. Höhepunkt der CoV-Welle vermutlich erreicht, Webseite: wien.orf.at vom 16. Dezember 2023.
  46. Karlsruher Klinikchef rät: Fokus nicht zu sehr auf Corona legen, Webseite: swr.de vom 16. Dezember 2023.
  47. Britische Abgeordnete räumt Profit durch CoV-Aufträge ein, Webseite: orf.at vom 17. Dezember 2023.
  48. Marcus Giebel: Mängel bei Corona-Impfstoff von Biontech? Anwalt und Forschende erheben Vorwürfe – Unternehmen äußert sich, Webseite: fr.de vom 17. Dezember 2023
  49. Massive Verunreinigung in Corona-Impfstoff gefunden, Webseite: unsertirol24.com vom 17. Dezember 2023.
  50. Corona-Welle: Rekord-Krankenstände, Webseite: kurier.at vom 18. Dezember 2023.
  51. Andre Wilding: Corona-Desaster! Experte hat jetzt düstere Prognose, Webseite: heute.at vom 18. Dezember 2023.
  52. Köksal Baltaci: Auf Corona-Abflachung folgt Grippewelle, Webseite: diepresse.com vom 18. Dezember 2023.
  53. Kanzler Scholz hat Corona, Webseite: stern.de vom 18. Dezember 2023.